Videocast – BASF: Rücksetzer zum Wochenstart
DAX – Wieder unter 16.000 Punkten
Dienstag, 28. November 2023
Der DAX startete am gestrigen Montag mit einem Minus von 0,4% auf 15.966 in die neue Woche.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_11_28_ChartD01_01.png)
Stand 28.11.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem der deutsche Leitindex am Freitag noch auf das neue November-Top bei 16.041 gestiegen und per Tagesschluss über die 16.000er-Barriere ausgebrochen war, traten die Blue Chips gestern wieder den Rückzug an. Bereits zur Eröffnung bei 16.007 notierten die Kurse leicht im Minus (Schlusskurs vom Freitag bei 16.029), konnten sich wenig später aber auf das frühe Tageshoch bei 16.039 schieben. Von dort drehte der DAX nach unten und oszillierte lange um die 16.000er-Marke, bevor es auf das späte Tagestief bei 15.958 ging.
Ausblick: Durch den gestrigen Rückfall unter die 16.000er-Schwelle hat der deutsche Leitindex seine Aufwärtsbewegung zunächst unterbrochen. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite kann die erste Hürde nun wieder bei 16.000 Punkten angetragen werden, wobei ein Re-Break idealerweise mit weiteren Kursanstiegen bestätigt werden sollte. Als mögliche Chartmarken hierfür bieten sich das 2021er-August-Hoch bei 16.030 sowie die beiden Verlaufshochs aus dem August bei 16.043 und 16.060 an. Oberhalb davon könnte sich ein Sprint an das Zwischenhoch vom 3. Juli bei 16.209 entwickeln; gelingt der Break, könnte der DAX Kurs auf das Top vom 16. Juni bei 16.427 und/oder das amtierende Allzeithoch vom 31. Juli bei 16.529 nehmen. Das Short-Szenario: Setzt sich die schwächere Tendenz hingegen fort und fällt das Aktienbarometer unter 15.900 zurück, müsste mit einem Test der Haltezone rund um 15.800 gerechnet werden. Geht der schief, dürfte das März-Top bei 15.706 mit dem Volumenmaximum und der 200-Tage-Linie (15.668) auf den Prüfstand gestellt werden. Unterhalb des langfristigen Durchschnitts könnte sich ein Rücksetzer an den mittelfristigen GD100 (15.619) bzw. an das Oktober-Hoch bei 15.575 Punkten anschließen.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_11_28_ChartD01_02.png)
Stand 28.11.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UL9FQM | 14.057,16 | 8,34 | 19,16 EUR |
Turbo OS | UL8UZ9 | 14.687,29 | 12,39 | 12,89 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UH149J | 17.871,82 | 8,33 | 19,14 EUR |
Turbo OS | UH4ESY | 17.238,18 | 12,42 | 12,84 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 28.11.2023, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,39% |
5 Tage | 0,41% |
20 Tage | 8,49% |
52 Wochen | 11,01% |
im November | 7,81% |
in 2023 | 14,67% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 16.528,97 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -3,40% |
52-Wochentief | 13.791,52 |
Abstand zum 52-Wochentief | 15,77% |
Allzeithoch | 16.528,97 |
Abstand zum Allzeithoch | -3,40% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 15.668,27 |
Abstand 200-Tage-Linie | 1,90% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 15.619,03 |
Abstand 100-Tage-Linie | 2,22% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 15.319,82 |
Abstand 50-Tage-Linie | 4,22% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_11_28_ChartD01_03.png)
Stand 28.11.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.