Diesen Trigger müssen Sie kennen!
Indikatorformationen und Indikatortrendlinien zählen zu den Analysewerkzeugen, welche
wir besonders zu schätzen wissen. Häufig weisen die dortigen Muster bzw. Trendbrüche
einen zeitlichen Vorlauf im Vergleich zu den äquivalenten Weichenstellungen im eigentlichen
Chartverlauf auf. Unter diesem Aspekt lohnt sich aktuell der Blick auf die Henkel-Aktie
besonders, denn der seit 13 Jahren bestehende Baissetrend im Verlauf der Relativen
Stärke (Levy) wird gerade zu den Akten gelegt. Auf der Indikatorenseite ist der MACD
schon länger positiv zu interpretieren. Deuten beide Weichenstellungen einen Test
des im Jahr 2017 etablierten Abwärtstrends (akt. bei 79,74 EUR) oder gar dessen Bruch
an? Aus charttechnischer Sicht dient die 72er-Marke als Katalysator, denn hier fällt
ein Fibonacci-level (72,19 EUR) mit der 200-Monats-Linie (akt. bei 72,02 EUR) zusammen
(siehe Chart). Als zusätzlicher Kurstreiber kommt die Flaggenkonsolidierung seit Mai
hinzu. Nach schweren Jahren ist die Henkel-Aktie derzeit also wieder einen Blick wert.
Als Stopp sind dagegen die jüngsten beiden Monatstiefs bei rund 66 EUR prädestiniert.
Henkel Vz. (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Henkel Vz.
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien,
Währungen und Rohstoffen erhalten?Kostenlos abonnieren
Wichtige HinweiseWerbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen)
sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung
der Anlage aus.
Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.