Videocast – Mercedes-Benz Group: Rückfall aus dem Trendkanal
Mercedes-Benz Group – Rückfall aus dem Trendkanal
Freitag, 10. November 2023
Für die Aktie von Mercedes-Benz Group ging es am gestrigen Donnerstag um 0,3% auf 57,29 EUR zurück.
![Mercedes-Benz Group-10-Monats-Chart Mercedes-Benz Group-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_11_10_ChartD02_01.png)
Stand 10.11.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 26. Oktober sackte die Aktie von Mercedes-Benz Group per Abwärts-Gap unter die 60-Euro-Marke ab und fiel dabei aus dem Juli-Abwärtstrendkanal nach unten heraus. Am 31. Oktober markierten die Notierungen bei 55,08 EUR sogar ein neues Jahrestief – womit gleichzeitig auch die offene Kurslücke aus dem Oktober 2022 geschlossen wurde. Die anschließende Gegenbewegung führte die Papiere zwar bis auf das aktuelle November-Hoch bei 58,49 EUR, für eine Rückkehr über die 60er-Marke reichte die Kraft bislang jedoch nicht.
Ausblick: Nach dem Rückfall aus dem Juli-Abwärtstrendkanal hat sich das Chartbild noch einmal signifikant verschlechtert. Das Long-Szenario: Um erste Aufwärtsimpulse freisetzen zu können, sollten die Kurse zunächst über das aktuelle Monatshoch steigen, das jetzt zusammen mit der unteren Trendkanalbegrenzung einen Doppelwiderstand bildet. Darüber würde die untere Kante des Gaps vom 26. Oktober warten, bevor die 60-Euro-Marke überwunden werden müsste. Gelingt der Re-Break, könnte sich ein Hochlauf an das 2022er-Dezember-Tief bei 60,72 EUR entwickeln. Darüber wären das August-Hoch aus dem Vorjahr bei 61,66 EUR (Gap-Close inklusive) sowie der GD50 und das Volumenmaximum zwischen 63,50 EUR und 63,75 EUR als weitere Widerstände zu nennen. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke jetzt auf das 2022er-November-Tief bei 56,52 EUR; unterhalb dieser Haltelinie würde das aktuelle 2023er-Tief in den Fokus rücken. Brechen die Notierungen dort nach unten durch, müsste mit weiteren Abgaben bis in den Bereich von 53,10 EUR gerechnet werden. Auf diesem Niveau wäre das rechnerische Abwärtspotenzial aus dem März/Juli-Doppelhoch ausgeschöpft.
![Mercedes-Benz Group-5-Jahres-Chart Mercedes-Benz Group-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_11_10_ChartD02_02.png)
Stand 10.11.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UH62D6 | 39,79 | 3,26 | 1,76 EUR |
Turbo OS | UH5PAY | 46,71 | 5,40 | 1,07 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UL34YU | 74,22 | 3,25 | 1,75 EUR |
Turbo OS | UL7JV4 | 67,39 | 5,31 | 1,07 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,28% |
5 Tage | -0,40% |
20 Tage | -12,12% |
52 Wochen | -9,55% |
im November | 3,36% |
in 2023 | -6,69% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 76,10 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -24,72% |
52-Wochentief | 55,08 |
Abstand zum 52-Wochentief | 4,01% |
Allzeithoch | 81,30 |
Abstand zum Allzeithoch | -29,53% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 69,17 |
Abstand 200-Tage-Linie | -17,17% |
Status (langfristig) | abwärts |
100-Tage-Linie | 67,05 |
Abstand 100-Tage-Linie | -14,55% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 63,42 |
Abstand 50-Tage-Linie | -9,67% |
Status (kurzfristig) | abwärts |
![Mercedes-Benz Group-Trend-Chart Mercedes-Benz Group-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_11_10_ChartD02_03.png)
Stand 10.11.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.