Videocast – LVMH: 700er-Marke auf dem Prüfstand
LVMH – 700er-Marke auf dem Prüfstand
Freitag, 29. September 2023
Die LVMH-Aktie ist gestern nach anfänglichen Verlusten ins Plus gedreht und hat 1% auf 706,00 EUR zugelegt.

Stand 29.09.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Aktie des Luxusgüterkonzerns LVMH ist gestern nach einer schwachen Eröffnung zunächst unter die runde 700er-Marke auf den tiefsten Stand seit Anfang Januar gefallen. Nach dem Tagestief bei 693,30 EUR – womit die untere Begrenzung des Juli-Abwärtstrendkanals auf den Prüfstand gestellt wurde – drehten die Kurse jedoch nach oben und gingen in eine Gegenbewegung über. Dabei schoben sich die Papiere zurück über die 700er-Schwelle und verbesserten sich bis zum Handelsschluss um 1% auf 706,00 EUR.
Ausblick: In Bezug auf das Juli-Hoch bei 892,70 EUR hat die LVMH-Aktie mit dem gestrigen Tagestief bei 693,30 EUR nun eine Korrektur von rund 22% durchlaufen. Das Long-Szenario: Um die Abwärtsdynamik zu unterbrechen, sollten die Notierungen jetzt an die gestrige Tagesumkehr anknüpfen und über das August-Hoch aus dem Vorjahr bei 708,40 EUR steigen. Darüber müsste anschließend die Abwärtslücke vom Dienstag bei 713,30 EUR geschlossen werden, bevor sich – über das Korrekturtief vom 14. September bei 720,40 EUR hinweg – Platz bis zum 2022er-Februar-Top bei 738,50 EUR eröffnen könnte. Gelingt dort der Break, würde die obere Trendkanalbegrenzung mit dem Vorjahreshoch bei 758,50 EUR in den Fokus rücken. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke weiterhin auf die runde 700er-Marke, die gestern als Unterstützung behauptet werden konnte. Darunter sollte auf das neue September-Tief bei 693,30 EUR geachtet werden. Fallen die Kurse unterhalb dieser Haltelinie aus dem Trendkanal heraus, wäre ein Rücksetzer bis an das 2022er-Dezember-Tief bei 670,10 EUR möglich. Finden die Notierungen dort keinen Halt, müsste eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis zum Volumenmaximum im Bereich von 630,00/627,50 EUR einkalkuliert werden.

Stand 29.09.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UH0S35 | 507,09 | 3,45 | 2,07 EUR |
Turbo OS | UK2QJ3 | 580,78 | 5,35 | 1,33 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UL3U2W | 911,02 | 3,39 | 2,07 EUR |
Turbo OS | UL7WWL | 833,73 | 5,43 | 1,30 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 1,04% |
5 Tage | -3,19% |
20 Tage | -9,74% |
52 Wochen | 16,12% |
im September | -9,74% |
in 2023 | 3,84% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 904,60 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -21,95% |
52-Wochentief | 594,70 |
Abstand zum 52-Wochentief | 18,72% |
Allzeithoch | 904,60 |
Abstand zum Allzeithoch | -21,95% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 809,99 |
Abstand 200-Tage-Linie | -12,84% |
Status (langfristig) | abwärts |
100-Tage-Linie | 813,92 |
Abstand 100-Tage-Linie | -13,26% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 782,01 |
Abstand 50-Tage-Linie | -9,72% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 29.09.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.