Videocast – Deutsche Bank: Neues Bewegungspotenzial?
DAX – Trendwechsel bestätigt
Mittwoch, 27. September 2023
Für den DAX ging es gestern auf ein neues September-Tief bei 15.229 zurück.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_09_27_ChartD01_01.png)
Stand 27.09.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Dem deutschen Leitindex gelang es auch gestern nicht, sich gegen den derzeit vorherrschenden Abwärtsdruck zu stemmen. Schon zur Eröffnung bei 15.331 rissen die Blue Chips eine 74 Punkte breite Kurslücke in den Chart (Vortagsschluss bei 15.405), die mit dem wenig später markierten Tageshoch bei 15.360 auch nur in Teilen geschlossen werden konnte. Stattdessen fielen die Notierungen auf ein neues Monatstief bei 15.229 Zählern und gingen schließlich am Ende einer verlustreichen Sitzung bei 15.256 (-1%) aus dem Handel.
Ausblick: Nachdem der DAX am Montag unter den GD200 gefallen war, wurde der Trendwechsel gestern mit neuerlichen Abgaben bestätigt. Damit hat sich das Chartbild in der kurzfristigen Perspektive weiter eingetrübt. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite müssten die Blue Chips jetzt zunächst per Tagesschluss über das Juli- und das August-Tief bei 15.456 bzw. 15.469 ausbrechen und anschließend Kurs auf den GD200 nehmen. Erst wenn die Notierungen oberhalb des langfristigen Durchschnitts (aktuell bei 15.558) aus dem Handel gehen, könnte sich ein Sprint an die 15.600er-Marke entwickeln. Darüber sollte weiterhin das Volumenmaximum mit dem März-Top (15.706) überboten werden. Oberhalb dieser Barriere würde sich das Chartbild dann allmählich wieder etwas aufhellen. Das Short-Szenario: Hält der Abwärtsdruck dagegen an, müsste jetzt bereits auf die 15.000er-Marke geachtet werden. Fällt der Index auf Schlusskursbasis unter die runde Tausender-Schwelle, könnte ein Rücksetzer an das 2022er-März-Hoch bei 14.925 nicht ausgeschlossen werden. Eine Etage tiefer würde sich das Juni-Hoch aus dem Vorjahr bei 14.709 als charttechnische Unterstützung anbieten, bevor über einen Rückfall an das März-Tief bei 14.458 – das zudem von einer kleineren Volumenspitze verstärkt wird – nachgedacht werden müsste.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_09_27_ChartD01_02.png)
Stand 27.09.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UK8BW2 | 13.397,12 | 8,37 | 18,17 EUR |
Turbo OS | UL6384 | 13.972,87 | 12,20 | 12,47 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UH4LCU | 17.010,54 | 8,39 | 18,11 EUR |
Turbo OS | UL606F | 16.439,41 | 12,21 | 12,45 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,97% |
5 Tage | -2,61% |
20 Tage | -4,24% |
52 Wochen | 25,67% |
im September | -4,33% |
in 2023 | 9,57% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 16.528,97 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -7,70% |
52-Wochentief | 11.862,84 |
Abstand zum 52-Wochentief | 28,60% |
Allzeithoch | 16.528,97 |
Abstand zum Allzeithoch | -7,70% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 15.557,78 |
Abstand 200-Tage-Linie | -1,94% |
Status (langfristig) | abwärts |
100-Tage-Linie | 15.922,90 |
Abstand 100-Tage-Linie | -4,19% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 15.857,90 |
Abstand 50-Tage-Linie | -3,80% |
Status (kurzfristig) | abwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_09_27_ChartD01_03.png)
Stand 27.09.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.