Videocast – Deutsche Telekom: Rücksetzer zum Wochenauftakt
Deutsche Telekom Rücksetzer zum Wochenauftakt
Dienstag, 26. September 2023
Die Deutsche Telekom-Aktie hat gestern 1,8% verloren und ist dabei unter die 200-Tage-Linie gefallen.
![Deutsche Telekom-10-Monats-Chart Deutsche Telekom-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_09_26_ChartD02_01.png)
Stand 26.09.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Schwacher Wochenauftakt für die Aktie der Deutschen Telekom – mit dem Rücksetzer von 1,8% auf einen Endstand bei 20,20 EUR sind die Papiere am gestrigen Montag deutlich unter Druck geraten. Im Tagestief ging es für die Kurse sogar bis auf 19,98 EUR zurück, womit die 20er-Marke zeitweise unterschritten und das offene Gap vom 11. September geschlossen wurde. Gleichzeitig haben die Notierungen die viel beachtete 200-Tage-Linie unterboten.
Ausblick: Mit dem gestrigen Kurseinbruch wurde die vorherige Erholung – ausgehend vom August-Tief konnten die Papiere zuletzt 13,4% zulegen und bis auf 20,98 EUR steigen – zunächst beendet. Das Long-Szenario: Um das Chartbild wieder aufzuhellen, müsste sich die Deutsche Telekom-Aktie im ersten Schritt am Verlaufshoch vom 28. Juni bei 20,16 EUR nach oben abdrücken. Darüber hätten die Notierungen Platz für einen Anstieg an die 200-Tage-Linie, die aktuell bei 20,40 EUR verläuft. Gelingt den Kursen der Sprung über den langfristigen Durchschnitt, sollte danach das Januar-Top bei 20,66 EUR überboten werden, bevor das September-Hoch bei 20,98 EUR in den Fokus rücken würde. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite hat die runde 20er-Marke durch das gestrige Tagestief bei 19,98 EUR jetzt an Bedeutung als charttechnischer Halt gewonnen. Fallen die Papiere unter diese Schwelle und unterbieten auch den mittelfristigen GD100 bei aktuell 19,92 EUR, könnte es direkt zu einem Test des November-Hochs bei 19,86 EUR kommen. Darunter wäre ein Rücksetzer bis an die kurzfristige 50-Tage-Linie möglich, die bei 19,65 EUR eine Unterstützung bildet. Dreht die Aktie dort nicht nach oben, müssten weitere Abschläge in Richtung des Juli-Zwischentiefs bei 19,15 EUR einkalkuliert werden.
![Deutsche Telekom-5-Jahres-Chart Deutsche Telekom-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_09_26_ChartD02_02.png)
Stand 26.09.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UH4KPV | 13,99 | 3,24 | 6,25 EUR |
Turbo OS | UL0C2X | 16,50 | 5,41 | 3,74 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UK2PSC | 26,29 | 3,26 | 6,17 EUR |
Turbo OS | UH6CVB | 23,81 | 5,44 | 3,70 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -1,80% |
5 Tage | -2,08% |
20 Tage | 3,77% |
52 Wochen | 13,24% |
im September | 2,29% |
in 2023 | 8,35% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 23,13 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -12,67% |
52-Wochentief | 17,35 |
Abstand zum 52-Wochentief | 16,40% |
Allzeithoch | 104,90 |
Abstand zum Allzeithoch | -80,75% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 20,40 |
Abstand 200-Tage-Linie | -1,02% |
Status (langfristig) | abwärts |
100-Tage-Linie | 19,92 |
Abstand 100-Tage-Linie | 1,36% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 19,65 |
Abstand 50-Tage-Linie | 2,79% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![Deutsche Telekom-Trend-Chart Deutsche Telekom-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_09_26_ChartD02_03.png)
Stand 26.09.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.