Videocast – SAP SE: Zurück in der Seitwärts-Range
SAP SE – Zurück in der Seitwärts-Range
Donnerstag, 3. August 2023
Mit Abgaben von 1,3% auf 122,40 EUR ist die SAP-Aktie gestern unter die kurzfristige 50-Tage-Linie gefallen.

Stand 03.08.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nach durchwachsenen Quartalszahlen war die SAP-Aktie am Freitag vor zwei Wochen mit einem Minus von 4,2% an die 120er-Marke zurückgefallen. Zwar konnten sich die Notierungen danach am Mai-Tief stabilisieren und nach oben abdrücken, eine vollständige Schließung der Kurslücke vom 21. Juli gelang den Kursen trotz der Gegenbewegung am vergangenen Donnerstag (+3,3%) allerdings noch nicht. Vielmehr befinden sich die Papiere nun wieder in der Seitwärtsphase, die das Chartbild bereits zwischen Ende April und Anfang Juli prägte.
Ausblick: Der Aufwärtstrend bei der SAP-Aktie – in der Spitze legten die Notierungen im laufenden Jahr rund 34% an Wert zu – wurde mit dem jüngsten Rücksetzer vorerst beendet. Das Long-Szenario: Um neue Impulse auf der Oberseite auszulösen, sollten die Kurse zunächst über den GD50 (123,58 EUR) und das 2022er-Top bei 125,40 EUR steigen. Anschließend müsste das bereits erwähnte Gap vom 21. Juli bei 126,38 EUR vollständig geschlossen und das Juni-Hoch bei 127,20 EUR überboten werden. Darüber würde die bisherige 2023er-Bestmarke vom 19. Juli bei 129,54 EUR in den Fokus rücken, die zusammen mit dem 2021er-Jahreshoch bei 129,74 EUR eine Doppelhürde bildet. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite lässt sich die erste Haltestelle nun am GD100 festmachen, der aktuell bei 120,81 EUR verläuft. Dieses Niveau wird zusätzlich durch die beiden Korrekturtiefs vom 27. Juni sowie 10. Juli bei 120,58 EUR und der 120er-Marke verstärkt. Sollten die Notierungen auch unter das Mai- und Juli-Tief bei 118,96 EUR bzw. 118,52 EUR zurückfallen und damit die Schiebezone nach unten verlassen, wäre eine größere Korrektur in Richtung des langfristigen GD200 (aktuell bei 112,60 EUR) möglich.

Stand 03.08.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UK8QBY | 87,42 | 3,50 | 3,47 EUR |
Turbo OS | UL0D9C | 99,69 | 5,40 | 2,24 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UK92TC | 157,29 | 3,37 | 3,58 EUR |
Turbo OS | UL1YWV | 144,19 | 5,31 | 2,27 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -1,34% |
5 Tage | 2,56% |
20 Tage | -0,47% |
52 Wochen | 33,33% |
im August | -1,61% |
in 2023 | 26,98% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 129,54 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -5,51% |
52-Wochentief | 79,58 |
Abstand zum 52-Wochentief | 53,81% |
Allzeithoch | 143,32 |
Abstand zum Allzeithoch | -14,60% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 112,60 |
Abstand 200-Tage-Linie | 8,70% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 120,81 |
Abstand 100-Tage-Linie | 1,32% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 123,63 |
Abstand 50-Tage-Linie | -0,99% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 03.08.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.