Videocast – Tesla Inc: Der nächste Rücksetzer?
DAX – Widerstand knapp überboten
Mittwoch, 26. Juli 2023
Der DAX zeigte sich auch am gestrigen Dienstag wenig bewegt und legte dabei erneut nur 0,1% auf 16.212 Punkte zu.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_07_26_ChartD01_01.png)
Stand 26.07.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die deutschen Blue Chips traten auch gestern auf der Stelle, selbst wenn es in der Spitze am Mittag kurzzeitig bis auf 16.226 Punkte hinaufging. Zuvor waren die Notierungen jedoch mit leichten Verlusten (Vortagsschluss bei 16.191) bei 16.170 Zählern in die Sitzung gestartet und wenig später auf das Tagestief bei 16.136 gefallen. Wie schon am Vortag konnten die Kurse anschließend jedoch nach oben drehen und in die Gewinnzone zurückkehren. Zur Schlussglocke notierte der DAX schließlich bei 16.212 Punkten.
Ausblick: Mit dem Endstand bei 16.212 hat der deutsche Leitindex das Verlaufshoch vom 3. Juli knapp überboten. Um den Ausbruch zu bestätigen, wären jetzt allerdings weitere Anschlussgewinne erforderlich. Das Long-Szenario: Kann der DAX weiter zulegen und die bullishe Auflösung des V-Musters mit neuerlichen Kursanstiegen untermauern, sollte es im nächsten Schritt auch über das aktuelle Juli-Hoch bei 16.241 gehen. Gelingt der Sprung auf eine neue Jahresbestmarke, hätten die Notierungen danach Platz für einen Sprint an die alten Rekordstände bei 16.290 sowie bei 16.332/16.336 Zählern. Oberhalb dieser Hürden könnte sich schließlich weiteres Aufwärtspotenzial bis in den Bereich des amtierenden Allzeithochs bei 16.427 ergeben. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite haben sich das Verlaufshoch vom 3. Juli und die 16.200er-Marke nun wieder bei den Unterstützungen eingereiht, wobei hier – insbesondere in Kombination mit dem Zwischenhoch vom 13. Juli bei 16.185 Punkten – von einer charttechnischen Auffangzone gesprochen werden kann. Verliert der DAX diesen Halt, müsste ein Rücksetzer bis an die Unterstützung aus 2021er-August-Top (16.030) bzw. GD50 (16.017) und 16.000er-Schwelle einkalkuliert werden. Unterhalb dieses Levels sollte die 15.900er-Marke stützend wirken.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_07_26_ChartD01_02.png)
Stand 26.07.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UK9PWU | 14.332,13 | 8,53 | 19,03 EUR |
Turbo OS | UL2RWW | 14.929,25 | 12,40 | 13,08 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UH0GNM | 18.109,95 | 8,55 | 18,95 EUR |
Turbo OS | UH0E2F | 17.514,22 | 12,41 | 13,05 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,13% |
5 Tage | 0,53% |
20 Tage | 2,30% |
52 Wochen | 23,78% |
im Juli | 0,39% |
in 2023 | 16,43% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 16.427,42 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -1,31% |
52-Wochentief | 11.862,84 |
Abstand zum 52-Wochentief | 36,66% |
Allzeithoch | 16.427,42 |
Abstand zum Allzeithoch | -1,31% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 15.101,88 |
Abstand 200-Tage-Linie | 7,35% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 15.795,41 |
Abstand 100-Tage-Linie | 2,63% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 16.016,56 |
Abstand 50-Tage-Linie | 1,22% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_07_26_ChartD01_03.png)
Stand 26.07.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.