DAX – Blue Chips unter Druck
Freitag, 7. Juli 2023
Der deutsche Leitindex hat am gestrigen Donnerstag weitere 2,6% verloren – das war der vierte Abwärtstag hintereinander.

Stand 07.07.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Während die Abgaben in den ersten drei Juli-Sitzungen noch überschaubar blieben, sackte der DAX gestern über 400 Punkte in die Tiefe. Schon zur Eröffnung bei 15.816 rissen die Blue Chips das nächste Abwärts-Gap in den Chart (Vortagsschluss 15.938), stiegen wenig später aber noch auf das Tageshoch bei 15.846 Zählern. Danach drehten die Notierungen jedoch nach unten und bauten die Verluste in der Folge deutlich aus. Dabei stürzten die Kurse im Tief bis auf 15.496 ab und gingen bei 15.529 aus dem Handel.
Ausblick: Durch den gestrigen Kursrutsch ist der deutsche Leitindex jetzt auch unter das März-Top und die 100-Tage-Linie gefallen. Das Long-Szenario: Um eine Gegenreaktion zu erzeugen, müsste das Aktienbarometer nun zunächst am Volumenmaximum nach oben abfedern, wieder über 15.600 steigen und von dort in Richtung des März-Tops bzw. des GD100 (aktuell bei 15.714) durchstarten. Einen Schlusskurs oberhalb der Trendlinie vorausgesetzt, sollte es anschließend über den Bremsbereich bei 15.800/15.827 gehen, bevor mit der 15.900er-Marke, dem GD50 und der 16.000er-Barriere die nächsten Hürden warten würden. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung haben sich die Haltestellen jetzt neu sortiert. Die erste Unterstützung kann jetzt direkt am Volumenmaximum angetragen werden, das gestern per Tagesschluss verteidigt werden konnte. Fällt der DAX allerdings auf Schlusskursbasis unter 15.500 zurück, müsste auf die offene Kurslücke vom 30. März zwischen 15.425 und 15.329 geachtet werden. Finden die Blue Chips dort keinen Halt, könnte es zu einem Rückfall an die Volumenspitze bei 15.250/15.225 kommen. Darunter würde dann bereits die runde 15.000er-Schwelle in den Fokus rücken, bevor über einen Test der 200-Tage-Linie (14.857) nachgedacht werden müsste.

Stand 07.07.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UK833P | 13.752,14 | 8,58 | 18,12 EUR |
Turbo OS | UK9EX5 | 14.337,11 | 12,61 | 12,33 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UH01ZM | 17.353,47 | 8,59 | 18,09 EUR |
Turbo OS | UL420Q | 16.768,72 | 12,63 | 12,30 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -2,57% |
5 Tage | -2,62% |
20 Tage | -2,89% |
52 Wochen | 20,91% |
im Juli | -3,84% |
in 2023 | 11,53% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 16.427,42 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -5,47% |
52-Wochentief | 11.862,84 |
Abstand zum 52-Wochentief | 30,90% |
Allzeithoch | 16.427,42 |
Abstand zum Allzeithoch | -5,47% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 14.857,00 |
Abstand 200-Tage-Linie | 4,52% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 15.713,60 |
Abstand 100-Tage-Linie | -1,18% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 15.974,67 |
Abstand 50-Tage-Linie | -2,79% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 07.07.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.