DAX – 16.000 Punkte im Fokus
Mittwoch, 7. Juni 2023
Der DAX schob sich am gestrigen Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,2% an die runde 16.000er-Marke zurück.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_06_07_ChartD01_01.png)
Stand 07.06.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Als Reaktion auf den schwächeren Wochenstart (-0,2%) konnte der DAX gestern in einem freundlichen Marktumfeld wieder etwas Boden gutmachen. Zum Opening bei 15.939 notierten die heimischen Blue Chips zunächst jedoch in der Verlustzone und markierten über Mittag das Tagestief bei 15.926 Punkten. Mit Handelsbeginn an der Wall Street drehten die Kurse dann aber nach oben und stiegen in der Spitze auf 16.009 Zähler. Zur Schlussglocke tauchte der DAX allerdings wieder unter die Tausender-Schwelle ab.
Ausblick: Mit der Oszillation um die 16.000er-Barriere hat der deutsche Leitindex die laufende Konsolidierung fortgesetzt. Das Long-Szenario: Um sich nach oben absetzen zu können, müsste der DAX weiterhin über 16.000 Punkte steigen und den Re-Break mit einem Sprung über das 2021er-August-Hoch bei 16.030 bestätigen. Sobald das Aktienbarometer oberhalb dieser Hürde aus dem Handel geht, würde das offene Gap vom 24. Mai in den Fokus rücken, das erst bei 16.153 vollständig geschlossen wäre. Darüber könnte sich dann weiteres Aufwärtspotenzial bis an das Top bei 16.290 bzw. das aktuelle Allzeithoch bei 16.332 eröffnen. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite ist die erste Haltestelle unverändert an der 15.900er-Marke zu finden. Unterhalb dieses Levels wäre ein Rücksetzer an das Verlaufshoch vom 12. April bei 15.827 möglich, bevor der GD50 (aktuell bei 15.796) als Haltelinie infrage käme. Fällt der DAX unter den kurzfristigen Durchschnitt zurück, müsste mit einem Test der Auffangzone zwischen 15.737 (2022er-Februar-Top) und 15.727 (Zwischentief vom 25. Mai) gerechnet werden. Geht der schief, würden das März-Hoch bei 15.706 und das Vorwochentief bei 15.629 als mögliche Unterstützungen nachrücken.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_06_07_ChartD01_02.png)
Stand 07.06.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UK9NR0 | 14.199,89 | 8,67 | 18,50 EUR |
Turbo OS | UL2H5L | 14.771,12 | 12,49 | 12,84 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UE9UVR | 17.871,88 | 8,69 | 18,41 EUR |
Turbo OS | UH0ELV | 17.303,93 | 12,51 | 12,78 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,18% |
5 Tage | 0,53% |
20 Tage | 0,23% |
52 Wochen | 9,86% |
im Juni | 2,10% |
in 2023 | 14,86% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 16.331,94 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -2,08% |
52-Wochentief | 11.862,84 |
Abstand zum 52-Wochentief | 34,81% |
Allzeithoch | 16.331,94 |
Abstand zum Allzeithoch | -2,08% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 14.511,49 |
Abstand 200-Tage-Linie | 10,21% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 15.535,61 |
Abstand 100-Tage-Linie | 2,94% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 15.795,68 |
Abstand 50-Tage-Linie | 1,25% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_06_07_ChartD01_03.png)
Stand 07.06.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.