DAX – Scharfer Rücksetzer im Chart
Donnerstag, 1. Juni 2023
Der deutsche Leitindex musste zum Monatsende ein Minus von 1,5% verbuchen und fiel damit unter einen markanten Halt zurück.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_06_01_ChartD01_01.png)
Stand 01.06.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die im DAX zuletzt kursbestimmende Abwärtsbewegung hat sich am gestrigen Mittwoch verschärft. Schon zur Eröffnung bei 15.757 rissen die heimischen Blue Chips eine 152 Punkte breite Abwärtslücke in den Chart, konnten sich anschließend aber noch bis auf das Intraday-Top bei 15.872 schieben. Dort drehten die Kurse jedoch wieder nach unten und fielen am späten Nachmittag auf das Tagestief bei 15.629 zurück. Zur Schlussglocke notierte der Index bei 15.664 Zählern.
Ausblick: Durch den scharfen Rücksetzer ist der DAX unter die 50-Tage-Linie und das März-Top zurückgefallen. Auf Monatssicht hat das Aktienbarometer dabei 1,6% an Wert verloren. Das Long-Szenario: Um den vorherrschenden Abwärtsdruck umzukehren, müsste der DAX im ersten Schritt wieder über das März-Top bei 15.706 und den GD50 (aktuell bei 15.730) steigen, die idealerweise per Tagesschluss überboten werden sollten. Oberhalb dieses Bremsbereichs wäre dann ein Anstieg über das Vorwochentief (15.727) bzw. das 2022er-Februar-Top bei 15.737 möglich, bevor das Zwischenhoch vom 12. April bei 15.827 und die 15.900er-Marke als nächste Hürden infrage kämen. Das Short-Szenario: Setzt sich die Verlustserie – alle drei Sitzungen in dieser Woche endeten bislang im Minus – hingegen mit Notierungen unterhalb von 15.629 fort, müsste bereits auf das Volumenmaximum geachtet werden, das unverändert zwischen 15.525 und 15.500 zu finden ist. Bricht der DAX am Level mit dem meisten Handelsvolumen seit März 2020 nach unten durch, dürfte es zu einem Test der 100-Tage-Linie (15.493) kommen. Darunter würde die Kurslücke vom 30. März in den Fokus rücken, die zwischen 15.425 und 15.329 im Chart klafft.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_06_01_ChartD01_02.png)
Stand 01.06.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UK82Q5 | 13.902,23 | 8,65 | 18,17 EUR |
Turbo OS | UL0138 | 14.478,41 | 12,62 | 12,46 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UH69KH | 17.505,66 | 8,67 | 18,10 EUR |
Turbo OS | UL3PCA | 16.933,35 | 12,62 | 12,43 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -1,54% |
5 Tage | -1,12% |
20 Tage | -0,96% |
52 Wochen | 9,23% |
im Mai | -1,62% |
in 2023 | 12,50% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 16.331,94 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -4,09% |
52-Wochentief | 11.862,84 |
Abstand zum 52-Wochentief | 32,04% |
Allzeithoch | 16.331,94 |
Abstand zum Allzeithoch | -4,09% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 14.458,13 |
Abstand 200-Tage-Linie | 8,34% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 15.492,74 |
Abstand 100-Tage-Linie | 1,11% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 15.729,57 |
Abstand 50-Tage-Linie | -0,42% |
Status (kurzfristig) | abwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_06_01_ChartD01_03.png)
Stand 01.06.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.