Werbemitteilung
EFG FP

Bislang größter Hacker-Angriff aufgedeckt

Hacker-Attacken werden immer bedrohlicher - nicht nur die Zahl der Attacken wächst immer weiter, die Angriffe erreichen eine neue Qualität. Erst zuletzt musste Sony erklären, dass nach einer Attacke 72 Millionen Kundendaten des Play Station Networks gestohlen wurden. Kurz darauf wurde bekannt, dass auch 25 Millionen Kundendaten von Sony Online Entertainment in die Hände von Unbefugten gelangt sind. Die so entstehenden Schäden sind enorm, Experten gehen von bis zu 750 Milliarden Euro jährlich aus.

Größte Serie von Hackerangriffen aufgedeckt
In einer Untersuchung konnte das IT-Sicherheitsunternehmens McAfee ermitteln, dass 72 einzelne Hackerattacken auf eine einzelne Quelle zurückzuverfolgen sind. Es wird vermutet, dass der Staat China hinter den Angriffen steht. Schon seit längerer Zeit ist bekannt, dass China aktiv Internetspionage betreibt. Besonders erschreckend: Die Angreifer hatten über mehrere Jahre Zugriff auf die Computersysteme und konnte so große Mengen sensibler Daten stehlen.

Angriff richtete sich gegen Regierungen, Konzerne und Organisationen
Die Liste der Opfer dieser Hacker-Attacken ist lang und es befinden sich viele brisante Namen darunter. So wurden die Regierungen von einem halben Dutzend Staaten ausspioniert, darunter die USA, Kanada, Südkorea und Vietnam. Zudem sollen das UNO-Sekretariat in Genf, das Internationale Olympische Komitee (IOC) und einige internationale Konzerne unter den Opfern sein.

Wirtschaftliche Bedrohung und Gefahr für die nationale Sicherheit
Die gestohlenen Daten sind derart sensible, dass daraus Konkurrenzprodukte entwickelt werden konnten und so eine wirtschaftliche Bedrohung für Konzerne, Branchen und ganze Länder entstehen könnte. Ein IT-Experte nennt die Internetspionage inzwischen den "größten Vermögenstransfer in Form von geistigem Eigentum in der Geschichte". Wenn geheime Militärdaten gestohlen werden, hat das Auswirkungen auf die nationale Sicherheit.

Online-Sicherheitslösungen sind gefragt
Während sich Privatanwender mit einer Antivirensoftware und Firewall schützen können, müssen Unternehmen in komplexe Sicherheitslösungen investieren. Nach einer Entscheider-Studie planen 7 von 10 Telekommunikationsunternehmen bis 2013 höhere Investitionen in IT-Security und Datensicherheit.

Investitionsmöglichkeiten
EFG Financial Products bietet ein Tracker Zertifikat auf den Solactive Online Security Perfomance Index an, mit welchem Sie an der Entwicklung 13 führender Unternehmen aus der Online Security Branche partizipieren können.

Name WKN Fälligkeit
Index Tracker Zertifikat auf Solactive Online Security - Performance Index EFG752 Open End

Lesen Sie weitere News in unserem Newsportal


Rechtliche Hinweise

Bei dieser Publikation handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Sie dient nur zu Informationszwecken und ist keine Finanzanalyse; Sie ist weder als Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Finanzprodukten noch als Angebot oder Einladung zur Offertenstellung zu verstehen. Die darin enthaltenen Angaben entstammen Quellen, die wir für zuverlässig halten und werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung bezüglich Korrektheit, Vollständigkeit, oder Verlässlichkeit gemacht. Bei Produkten, welche nicht unter COSI begeben werden, sind die Anleger dem vollen Kreditrisiko der Emittentin resp. der Garantiegeberin ausgesetzt.

EFG Financial Products (Europe) GmbH oder verbundene Unternehmen sind nicht als Anlageberater tätig. Anlegern wird ausdrücklich empfohlen sich vor einer Investition in Finanzprodukte durch einen sachkundigen Berater umfassend und persönlich beraten zu lassen. Diese Publikation kann eine solche Beratung in keinem Fall ersetzen.
Anleger können die beschriebenen Wertpapiere nicht bei EFG Financial Products (Europe) GmbH oder verbundenen Unternehmen sondern ausschließlich über andere Wertpapierdienstleistungsunternehmen erwerben.


Verkaufsbeschränkungen bestehen für den EWR, Hongkong, Singapur, die USA, US persons und das Vereinigte Königreich (die Emission unterliegt schweizerischem Recht). Die Performance der den Finanzprodukten zugrunde liegenden Basiswerte in der Vergangenheit stellt keine Gewähr für die zukünftige Entwicklung dar. Der Wert der Finanzprodukte untersteht Schwankungen des Marktes, welche zum ganzen oder teilweisen Verlust des Investments in die Finanzprodukte führen können. Der Erwerb der Finanzprodukte ist mit Kosten/Gebühren verbunden. EFG Financial Products AG und/oder ein verbundenes Unternehmen können in Bezug auf die Finanzprodukte als Market Maker auftreten, Eigenhandel betreiben sowie Hedging-Transaktionen vornehmen. Dies könnte den Marktkurs, die Liquidität oder den Marktwert der Finanzprodukte beeinträchtigen.

Eine Wiedergabe - auch auszugsweise - von Artikeln und Bildern ist nur mit Genehmigung von EFG Financial Products (Europe) GmbH gestattet. Jegliche Haftung für unverlangte Zusendungen wird abgelehnt.

EFG Financial Products (Europe) GmbH Goetheplatz 2
60311 Frankfurt

© EFG Financial Products (Europe) GmbH 2011
Alle Rechte vorbehalten.

Quellen
- Financial Times Deutschland am 03.08.2011