DAX – Blue Chips im Rückwärtsgang
Donnerstag, 11. Mai 2023
Nachdem der deutsche Leitindex zwei Tage seitwärts tendiert hatte, gaben die Kurse zur Wochenmitte 0,4% ab.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_05_11_ChartD01_01.png)
Stand 11.05.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Zwei Tage lang schoben sich die deutschen Blue Chips knapp unterhalb der 16.000er-Barriere seitwärts, gestern ging es dann nach unten. Dabei waren die Notierungen zunächst mit grünen Vorzeichen bei 15.973 in den Handel gestartet (Vortagsschluss bei 15.955) und in der Spitze auf das Tageshoch bei 15.985 gestiegen. Der Kursanstieg nach Bekanntwerden der jüngsten US-Inflationszahlen – die Teuerungsrate lag im April bei 4,9% – erwies sich jedoch als Strohfeuer, denn wenig später fiel der DAX auf das Tagestief bei 15.849 zurück.
Ausblick: Obwohl der DAX mit dem Schlusskurs bei 15.896 unter die 15.900er-Marke zurückgefallen ist, kann aus charttechnischer Sicht von einer Fortsetzung der zuletzt kursbestimmenden Konsolidierung gesprochen werden. Das Long-Szenario: Für neue Impulse auf der Oberseite müsste der Index unverändert (und per Tagesschluss) über die 16.000er-Schwelle steigen. Darüber sollte es dann über das aktuelle 2023er-Top bei 16.012 gehen, das in Kombination mit dem 2021er-August-Hoch bei 16.030 weiterhin einen doppelten Widerstand bildet. Gelingt der Sprung über diesen Bremsbereich, könnte sich ein Hochlauf an das Allzeithoch bei 16.290 Punkten anschließen. Das Short-Szenario: Nach dem Rutsch unter die Verlaufshochs bei 15.916/15.922 und dem Rückfall unter 15.900 ist der erste Halt nun am Zwischenhoch vom 12. April bei 15.827 zu finden. Fällt der DAX unter dieses Level zurück, dürfte zunächst das 2022er-Februar-Hoch bei 15.737 angesteuert werden. Verlieren die Blue Chips diese Unterstützung, könnte es zu einem neuerlichen Test der Auffangzone rund um das März-Top bei 15.706 Zählern kommen, die in der Vorwoche gleich mehrfach angesteuert wurde. Darunter sollte das Zwischenhoch vom 9. Februar bei 15.659 Punkten stützend wirken.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_05_11_ChartD01_02.png)
Stand 11.05.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UK88X9 | 14.079,28 | 8,64 | 18,43 EUR |
Turbo OS | UL2RWW | 14.683,34 | 12,79 | 12,45 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UH1UC3 | 17.725,05 | 8,68 | 18,32 EUR |
Turbo OS | UH364Y | 17.124,66 | 12,82 | 12,39 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,37% |
5 Tage | 0,51% |
20 Tage | 1,54% |
52 Wochen | 14,95% |
im Mai | -0,16% |
in 2023 | 14,17% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 16.011,56 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -0,72% |
52-Wochentief | 11.862,84 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | 34,00% |
Allzeithoch | 16.290,19 |
Abstand zum Allzeithoch | -2,42% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 14.284,26 |
Abstand 200-Tage-Linie | 11,28% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 15.211,75 |
Abstand 100-Tage-Linie | 4,50% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 15.530,57 |
Abstand 50-Tage-Linie | 2,35% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_05_11_ChartD01_03.png)
Stand 11.05.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.