DAX – Neues Monatstief nach dem Zinsentscheid
Freitag, 5. Mai 2023
Für den deutschen Leitindex ging es gestern nach dem EZB-Zinsentscheid im Tief auf 15.662 Zähler zurück.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_05_05_ChartD01_01.png)
Stand 05.05.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Auch am gestrigen Donnerstag bestimmten die Notenbanken das Kursgeschehen an den Märkten. Nach der Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank am Mittwochabend drehte auch die EZB gestern an der Zinsschraube. Für den DAX – der bereits zum Opening bei 15.781 rund 34 Zähler unter dem Vortagsschluss (15.815) notierte – ging es danach bis auf das neue Monatstief bei 15.662 Punkten hinunter. Von dort konnte sich der Index aber wieder nach oben abdrücken und in den Einzugsbereich des 2022er-Februar-Tops zurückkehren.
Ausblick: Mit dem Schlusskurs bei 15.734 Zählern (-0,5%) ist der DAX hauchdünn unterhalb des ersten Widerstands hängengeblieben. Das Long-Szenario: Um neue Impulse auf der Oberseite freizusetzen, müsste der deutsche Leitindex zunächst über das bereits erwähnte 2022er-Februar-Hoch bei 15.737 steigen und im Anschluss auch das Zwischenhoch vom 12. April bei 15.827 überwinden. Oberhalb dieses Levels könnte dann ein Vorstoß an die Tops aus den vergangenen Wochen bei 15.916, 15.919 und 15.922 Punkten erfolgen. Kann der DAX diesen Bremsbereich hinter sich lassen, wäre Platz für einen Sprint an die 16.000er-Barriere bzw. bis zum aktuellen Jahreshoch bei 16.012 Zählern. Das Short-Szenario: Nimmt der Abwärtsdruck zum Abschluss der ersten Mai-Woche hingegen wieder zu, wäre die erste Haltezone am März-Hoch (15.706) zu finden, wobei dieser Bereich zuletzt mehrfach erfolgreich angesteuert wurde. Kommt es zu einem Rückfall unter diese Auffangzone, die sich bis an das Tagestief vom vergangenen Freitag bei 15.688 erstreckt, dürfte das gestrige Tief mit dem Verlaufshoch vom 9. Februar bei 15.659 auf den Prüfstand gestellt werden. Darunter würde das Volumenmaximum (15.525/15.500) als Haltestelle nachrücken.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_05_05_ChartD01_02.png)
Stand 05.05.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UK8072 | 13.882,72 | 8,33 | 18,94 EUR |
Turbo OS | UL0F1W | 14.506,07 | 12,37 | 12,75 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UH0KVT | 17.620,20 | 8,33 | 18,89 EUR |
Turbo OS | UH322R | 16.961,92 | 12,72 | 12,36 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,51% |
5 Tage | -0,39% |
20 Tage | 0,98% |
52 Wochen | 13,18% |
im Mai | -1,18% |
in 2023 | 13,00% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 16.011,56 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -1,73% |
52-Wochentief | 11.862,84 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | 32,63% |
Allzeithoch | 16.290,19 |
Abstand zum Allzeithoch | -3,41% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 14.229,21 |
Abstand 200-Tage-Linie | 10,58% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 15.146,60 |
Abstand 100-Tage-Linie | 3,88% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 15.484,92 |
Abstand 50-Tage-Linie | 1,61% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_05_05_ChartD01_03.png)
Stand 05.05.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.