Werbemitteilung
EFG FP

Airbus A320neo sorgt für volle Auftragsbücher bei EADS

Airbus gewinnt derzeit einen Großauftrag nach dem anderen, trotzdem ging der Gewinn im ersten Halbjahr zurück. Besonders die Dollar-Schwäche belastet den Airbus-Mutterkonzern EADS.

Auftragsbücher werden immer voller
Vor allem der treibstoffsparende Airbus A320neo verkauft sich gut, weil viele Fluggesellschaften die hohen Kerosin-Kosten senken möchten. Dadurch konnte EADS den Auftragseingang um 89 Prozent auf 58 Milliarden Euro erhöhen. Die Verkäufe laufen so gut, dass EADS nun seine Prognose verdoppelt und den Verkauf von über 1.000 Flugzeugen im Gesamtjahr erwartet. Derzeit kann der Konzern aber nur etwa die Hälfte dieser Menge pro Jahr fertigen, folgerichtig werden die Kapazitäten deutlich ausgebaut.

Erstes Halbjahr bleibt hinter den Erwartungen zurück
Die Aussichten sind also bestens, im Halbjahresbericht wurden die Erwartungen der Analysten jedoch teilweise enttäuscht: Der Überschuss ging um 41 Prozent auf 109 Millionen Euro zurück. Der Ebit konnte im Vergleich zu den Vorjahreszahlen gesteigert werden und lag mit 563 Millionen Euro innerhalb der Erwartungen.

Der Umsatz entwickelte sich in der zivilen Luftfahrtsparte positiv und konnte um 8 Prozent auf 21,9 Milliarden Euro gesteigert werden. Die Militärsparte musste einen Umsatzrückgang hinnehmen: Da der europäische Rüstungsetat gekürzt wurde, verlor die Sparte Cassidian 2 Prozent Umsatz. Dort stellt EADS dem Eurofighter her.

Größter Auftrag der Luftfahrtgeschichte: Airbus sticht Boeing aus
Letzte Woche vergab American Airlines nach eigenen Angaben den größten Auftrag der Luftfahrtgeschichte und bestellte 460 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge mit der Option auf weitere 465 Jets. Während American Airlines und viele andere US-Airlines bislang treue Stammkunden bei Boeing waren, gelang Airbus ein großer Erfolg. Die beiden Konkurrenten teilen sich den Auftrag, wobei Airbus den Löwenanteil ergattern konnte und 260 Maschinen liefern darf. Zudem besteht für American Airlines die Option auf 365 weitere Airbus-Jets.

Auch hier konnte der Airbus 320neo überzeugen, der im Vergleich zu seinem Vorgänger eine um 950km erhöhte Reichweite, einen geringeren Kraftstoffverbrauch, geringere Betriebskosten und eine um zwei Tonnen gesteigerte Nutzlast bieten soll.

Damit konnte Airbus bereits den letzten Großauftrag bei der weltgrößten Flugzeugmesse in Le Bourget nahe Paris sichern: Air Asia bestellte dort 200 Flugzeuge des Typs Airbus A320neo.

Investitionsmöglichkeiten
Mit Aktienanleihen und Aktienanleihen Plus von EFG Financial Products können Sie an der Entwicklung des EADS Konzerns partizipieren.

Name WKN Fälligkeit
11,24% Aktienanleihe auf EADS EFG622 16.05.2012
8,75% Aktienanleihe PLUS auf EADS EFG930 12.07.2012

Lesen Sie weitere News in unserem Newsportal


Rechtliche Hinweise

Bei dieser Publikation handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Sie dient nur zu Informationszwecken und ist keine Finanzanalyse; Sie ist weder als Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Finanzprodukten noch als Angebot oder Einladung zur Offertenstellung zu verstehen. Die darin enthaltenen Angaben entstammen Quellen, die wir für zuverlässig halten und werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung bezüglich Korrektheit, Vollständigkeit, oder Verlässlichkeit gemacht. Bei Produkten, welche nicht unter COSI begeben werden, sind die Anleger dem vollen Kreditrisiko der Emittentin resp. der Garantiegeberin ausgesetzt.

EFG Financial Products (Europe) GmbH oder verbundene Unternehmen sind nicht als Anlageberater tätig. Anlegern wird ausdrücklich empfohlen sich vor einer Investition in Finanzprodukte durch einen sachkundigen Berater umfassend und persönlich beraten zu lassen. Diese Publikation kann eine solche Beratung in keinem Fall ersetzen.
Anleger können die beschriebenen Wertpapiere nicht bei EFG Financial Products (Europe) GmbH oder verbundenen Unternehmen sondern ausschließlich über andere Wertpapierdienstleistungsunternehmen erwerben.


Verkaufsbeschränkungen bestehen für den EWR, Hongkong, Singapur, die USA, US persons und das Vereinigte Königreich (die Emission unterliegt schweizerischem Recht). Die Performance der den Finanzprodukten zugrunde liegenden Basiswerte in der Vergangenheit stellt keine Gewähr für die zukünftige Entwicklung dar. Der Wert der Finanzprodukte untersteht Schwankungen des Marktes, welche zum ganzen oder teilweisen Verlust des Investments in die Finanzprodukte führen können. Der Erwerb der Finanzprodukte ist mit Kosten/Gebühren verbunden. EFG Financial Products AG und/oder ein verbundenes Unternehmen können in Bezug auf die Finanzprodukte als Market Maker auftreten, Eigenhandel betreiben sowie Hedging-Transaktionen vornehmen. Dies könnte den Marktkurs, die Liquidität oder den Marktwert der Finanzprodukte beeinträchtigen.

Eine Wiedergabe - auch auszugsweise - von Artikeln und Bildern ist nur mit Genehmigung von EFG Financial Products (Europe) GmbH gestattet. Jegliche Haftung für unverlangte Zusendungen wird abgelehnt.

EFG Financial Products (Europe) GmbH Goetheplatz 2
60311 Frankfurt

© EFG Financial Products (Europe) GmbH 2011
Alle Rechte vorbehalten.

Quellen
- Handelsblatt am 29.07.2011