DAX – Ruhiger Wochenauftakt
Dienstag, 25. April 2023
Für den DAX ging es am gestrigen Montag in einem impulsarmen Handel um 0,1% auf 15.864 Punkte zurück.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_04_25_ChartD01_01.png)
Stand 25.04.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem der DAX zur Eröffnung (15.852) rund 30 Zähler unter dem Schlusskurs vom Freitag in die neue Woche gestartet war, fielen die Notierungen in der ersten halben Stunde zunächst auf das Tagestief bei 15.831 Punkten. Von dort konnte sich der Index zwar nach oben abdrücken, oszillierte anschließend aber über weite Strecken um den Vortagsschluss. Erst am Nachmittag gelang der Sprung auf das neue Jahreshoch bei 15.919 Zählern, bevor es wieder unter die 15.900er-Marke ging.
Ausblick: Der deutsche Leitindex konnte trotz eines neuen Jahreshochs zum Start in die neue Woche keine neuen Impulse freisetzen. Aus charttechnischer Sicht kann daher von einem weiteren Konsolidierungstag gesprochen werden. Das Long-Szenario: Um die Seitwärtsphase nach oben aufzulösen, müssten die Kurse unverändert (und auf Schlusskursbasis) über das Zwischenhoch vom vergangenen Dienstag bei 15.916 steigen und danach auch das aktuelle 2023er-Top vom gestrigen Montag bei 15.919 überbieten. Sobald die heimischen Blue Chips auf ein neues Jahreshoch ausbrechen, könnte es zu einem Sprint an die 16.000er-Barriere kommen, die zusammen mit dem 2021er-August-Hoch bei 16.030 einen Doppelwiderstand bildet. Darüber wäre ein Anstieg in Richtung Allzeithoch bei 16.290 Punkten möglich. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung ist die erste Unterstützung weiterhin am Verlaufshoch vom 12. April bei 15.827 Zählern zu finden. Darunter sollte das 2022er-Februar-Hoch bei 15.737 zusammen mit dem März-Hoch bei 15.706 stützend wirken. Fallen die Notierungen unter dieses Level, dürfte das Top vom 9. Februar bei 15.659 auf den Prüfstand gestellt werden. Unterhalb dieser Haltezone könnte sich ein Test des Volumenmaximums im Bereich von 15.525/15.500 Punkten und/oder der 50-Tage-Linie (15.433) anschließen.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_04_25_ChartD01_02.png)
Stand 25.04.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UL039J | 14.057,72 | 8,59 | 18,51 EUR |
Turbo OS | UL2LEE | 14.603,18 | 12,16 | 13,09 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UH1UC3 | 17.729,79 | 8,60 | 18,46 EUR |
Turbo OS | UH4F4Y | 17.187,05 | 12,15 | 13,07 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,11% |
5 Tage | 0,47% |
20 Tage | 4,30% |
52 Wochen | 13,93% |
im April | 1,50% |
in 2023 | 13,94% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 15.919,11 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -0,35% |
52-Wochentief | 11.862,84 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | 33,73% |
Allzeithoch | 16.290,19 |
Abstand zum Allzeithoch | -2,62% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 14.133,05 |
Abstand 200-Tage-Linie | 12,25% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 15.047,00 |
Abstand 100-Tage-Linie | 5,43% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 15.433,29 |
Abstand 50-Tage-Linie | 2,79% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_04_25_ChartD01_03.png)
Stand 25.04.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.