Werbemitteilung | |||||||||
|
|||||||||
Krise treibt Goldpreis |
|||||||||
Immer wieder überzeugt der Goldpreis mit neuen Höchstständen und Analysten glauben, dass längst noch nicht das volle Potential erreicht ist. Ein Goldpreis von bis zu 5000 US-Dollar pro könnte erreicht werden, davon würden neben den Anlegern in erster Linie Goldminenbetreiber profitieren.
Immer neue Rekorde durch Schuldenkrise Am Montag konnte der Goldpreis den fünften Rekordstand in den letzten 10 Handelstagen erreichen. Der Kurs erreichte zeitweise 1622,49 US-Dollar pro Unze und lag damit acht Prozent über dem Niveau vom Monatsbeginn. Die bedeutendste Ursache für den Preisanstieg dürfte das lange Tauziehen zwischen Demokraten und Republikanern um die US-Schuldengrenze und die Haushaltssanierung sein. Das sorgt für Unsicherheit auf den internationalen Finanzmärkten und könnte dem Bonitätsrating der USA schaden. Auch die Griechenland-Krise dürfte die Unsicherheit weltweit erhöhen. Der Star-Ökonom Nouriel Roubini erklärte, dass die Politiker der Eurozone höchsten fünf weitere Jahre die Probleme so handhaben könnten, bevor eine harte Entscheidung getroffen werden muss. Dies könnte den Ausstieg Griechenlands oder Portugals aus der Euro-Zone bedeuten. Jeder dritte Deutsche erwägt Gold zu kaufen Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Spiegels haben 63 Prozent der Deutschen Angst vor dem Verlust ihrer Ersparnisse und der schleichenden Entwertung des Euros. Deshalb erwägen 32 Prozent der befragten Bürger in Gold zu investieren. Die Bereitschaft ist dabei unter den jüngeren Bundesbürgern höher als unter den älteren wie die Studie zeigte. Im Gegensatz zu Devisen kann Gold nicht erzeugt werden und kann deshalb vor Inflation schützen. Gold galt schon immer als sicherer Hafen und ist die Krisenwährung schlechthin. Analysten halten einen Goldpreis über 5000 Euro bis 2020 für realistisch. Auch die starke Nachfrage in China und Indien spricht für steigende Kurse. Besonders stark können Goldminen von weiteren Preisanstiegen profitieren. Derzeit steigt der Preis erheblich schneller als die Förderkosten, die zu einem großen Teil aus Energiekosten bestehen. Daraus verbessern sich damit auch die Gewinnmargen. In letzter Zeit konnten Goldminenaktien sogar eine bessere Performance als der Goldpreis selbst aufweisen. Investitionsmöglichkeiten EFG Financial Products bietet Tracker Zertifikate und Aktienanleihen mit denen Sie an Goldminenunternehmen partizipieren können.
Lesen Sie weitere News in unserem Newsportal |
|||||||||
Rechtliche Hinweise Bei dieser Publikation handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sie dient nur zu Informationszwecken und ist keine Finanzanalyse; Sie ist weder als Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Finanzprodukten noch als Angebot oder Einladung zur Offertenstellung zu verstehen. Die darin enthaltenen Angaben entstammen Quellen, die wir für zuverlässig halten und werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung bezüglich Korrektheit, Vollständigkeit, oder Verlässlichkeit gemacht. Bei Produkten, welche nicht unter COSI begeben werden, sind die Anleger dem vollen Kreditrisiko der Emittentin resp. der Garantiegeberin ausgesetzt. EFG Financial Products (Europe) GmbH oder verbundene Unternehmen sind nicht als Anlageberater tätig. Anlegern wird ausdrücklich empfohlen sich vor einer Investition in Finanzprodukte durch einen sachkundigen Berater umfassend und persönlich beraten zu lassen. Diese Publikation kann eine solche Beratung in keinem Fall ersetzen. Anleger können die beschriebenen Wertpapiere nicht bei EFG Financial Products (Europe) GmbH oder verbundenen Unternehmen sondern ausschließlich über andere Wertpapierdienstleistungsunternehmen erwerben. Verkaufsbeschränkungen bestehen für den EWR, Hongkong, Singapur, die USA, US persons und das Vereinigte Königreich (die Emission unterliegt schweizerischem Recht). Die Performance der den Finanzprodukten zugrunde liegenden Basiswerte in der Vergangenheit stellt keine Gewähr für die zukünftige Entwicklung dar. Der Wert der Finanzprodukte untersteht Schwankungen des Marktes, welche zum ganzen oder teilweisen Verlust des Investments in die Finanzprodukte führen können. Der Erwerb der Finanzprodukte ist mit Kosten/Gebühren verbunden. EFG Financial Products AG und/oder ein verbundenes Unternehmen können in Bezug auf die Finanzprodukte als Market Maker auftreten, Eigenhandel betreiben sowie Hedging-Transaktionen vornehmen. Dies könnte den Marktkurs, die Liquidität oder den Marktwert der Finanzprodukte beeinträchtigen. Eine Wiedergabe - auch auszugsweise - von Artikeln und Bildern ist nur mit Genehmigung von EFG Financial Products (Europe) GmbH gestattet. Jegliche Haftung für unverlangte Zusendungen wird abgelehnt. EFG Financial Products (Europe) GmbH Goetheplatz 2 60311 Frankfurt © EFG Financial Products (Europe) GmbH 2011 Alle Rechte vorbehalten. |
|||||||||
Quellen - Financial Times Deutschland am 26.07.2011 - Die Welt am 27.07.2011 - Stern am 27.07.2011 |