DAX – Neues Jahreshoch zur Wochenmitte
Donnerstag, 13. April 2023
Für den deutschen Leitindex ging es gestern auf ein neues 2023er-Top bei 15.827 Punkten.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_04_13_ChartD01_01.png)
Stand 13.04.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem der DAX bereits am Dienstag mit Gewinnen in die (feiertagsbedingt verkürzte) Handelswoche gestartet war, schalteten die Blue Chips zur Wochenmitte noch einen Gang höher. Eine niedriger als erwartet ausgefallene US-Inflationsrate trieb den deutschen Leitindex, der schon zum Opening bei 15.689 rund 34 Punkte über dem Vortagsschluss notierte, am frühen Nachmittag auf das aktuelle Jahreshoch bei 15.827 Zählern. Dieses Niveau konnten die Kurse jedoch nicht halten; zur Schlussglocke notierte das Aktienbarometer bei 15.704 Punkten (+0,3%).
Ausblick: Trotz des zwischenzeitlichen Ausbruchs auf eine neue Jahresbestmarke kam der DAX gestern über weite Strecken nicht vom Fleck. Das Long-Szenario: Um neue Impulse auf der Oberseite zu generieren, müsste der Index jetzt per Tagesschluss über das März-Top bei 15.706 steigen und den Break mit weiteren Gewinnen bestätigen. Idealerweise sollte dabei auch das Top vom 4. April bei 15.737 auf Schlusskursbasis überwunden werden. Darüber hätten die Kurse Platz bis an das gestrige Jahreshoch. Gelingt der Sprung über diese Hürde, könnte sich ein Hochlauf an die 16.000er-Barriere und/oder an das 2021er-August-Hoch bei 16.030 anschließen. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite hat sich das Verlaufshoch vom 9. Februar bei 15.659 jetzt bei den Unterstützungen eingereiht, der nächste Halt wäre an der 15.600er-Marke zu finden. Geht der DAX unterhalb dieses Levels aus dem Handel, müsste ein neuerlicher Test des Volumenmaximums bei 15.500/15.475 einkalkuliert werden. Unterhalb dieser markanten Auffangzone könnte es zu einem Rücksetzer an den kurzfristigen GD50 (15.358) kommen. Finden die Notierungen dort keinen Halt, würde sich der Bereich um 15.300 als mögliche Unterstützung anbieten.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_04_13_ChartD01_02.png)
Stand 13.04.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UK88NV | 13.852,74 | 8,48 | 18,52 EUR |
Turbo OS | UL1YE5 | 14.480,36 | 12,78 | 12,29 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UH0E2F | 17.531,25 | 8,49 | 18,48 EUR |
Turbo OS | UH34AU | 16.898,48 | 12,82 | 12,23 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand $ProductTableDate
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,31% |
5 Tage | 0,79% |
20 Tage | 4,97% |
52 Wochen | 11,56% |
im April | 0,48% |
in 2023 | 12,78% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 15.827,28 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -0,78% |
52-Wochentief | 11.862,84 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | 32,38% |
Allzeithoch | 16.290,19 |
Abstand zum Allzeithoch | -3,60% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 14.010,43 |
Abstand 200-Tage-Linie | 12,09% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 14.935,01 |
Abstand 100-Tage-Linie | 5,15% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 15.358,31 |
Abstand 50-Tage-Linie | 2,25% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_04_13_ChartD01_03.png)
Stand 13.04.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.