Im abgelaufenen Geschäftsquartal verzeichnet Procter & Gamble ein Umsatzminus. Auch das Ergebnis bleibt hinter dem Vorjahreswert zurück. Die Analystenprognosen übertrifft der US-Konsumgüterkonzern aber.

Bei Procter & Gamble (P&G) laufen die Geschäfte zwar, aber nicht so gut wie vor einem Jahr. Im abgelaufenen zweiten Geschäftsquartal vermeldet der US-Konsumgüter-Riese einen schrumpfenden Umsatz sowie einen Ergebnisrückgang. Für das weitere Geschäftsjahr gibt sich P&G aber optimistisch.

Wie das Unternehmen mitteilte, lag der Erlös im zweiten Quartal 2022/2023 bei 20,77 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Rückgang von einem Prozent zum vergleichbaren Vorjahreswert. Unterm Strich verdiente P&G 3,93 Milliarden Dollar in dem am 31. Dezember beendeten Dreimonatszeitraum – nach 4,22 Milliarden Dollar vor Jahresfrist. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 1,59 Dollar. 1,68 Dollar waren es im zweiten Quartal 2021/2022 gewesen.

Jetzt registrieren und die Procter & Gamble-Aktie kaufen

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Analystenschätzungen übertraf Procter & Gamble bei Umsatz und Ergebnis. Das Unternehmen zeigte sich auch deshalb optimistisch: Für das am 30. Juni endende Geschäftsjahr werde mit stabilen bis um ein Prozent rückläufigen Erlösen geplant. Bisher hatte P&G, bekannt für Marken wie Braun oder Oral-B, einen Umsatzrückgang von ein bis drei Prozent prognostiziert.

Procter & Gamble-Aktie im Rückwärtsgang

Die Aktie von Procter & Gamble hatte sich seit Oktober 2022 deutlich erholt, fällt aber 2023 wieder deutlich zurück und hat bereits die 200-Tagelinie (rot) unterschritten. Auch der MACD (Momentum) sinkt und stützt den Abschwung. Die nächste Unterstützung liegt bei 135 Dollar, erst oberhalb des Widerstands von 155 Dollar bessert sich die charttechnische Situation nachhaltig.

Am Erfolg von Procter & Gamble lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.

Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.

Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.

Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:

Jetzt registrieren und Aktien kaufen

Über eToro:

Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.

Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Advertisement