Werbung |
Rückblick: Der deutsche Leitindex ist mit einem kleinen Plus von 0.4% in die letzte Handelswoche des Jahres gestartet. Dabei konnte der DAX schon mit dem Opening bei 14.047 über die 14.000er-Barriere springen und ein neues Gap in den Chart reißen (Schlusskurs vom Freitag bei 13.941). Die Aufwärtsimpulse trugen den Index in der ersten halben Stunde sogar bis auf das Tageshoch bei 14.063, bevor die Kaufdynamik im weiteren Verlauf nachließ und die Kurse am Nachmittag auf das Tagestief bei 13.966 fielen. Auch mit dem Schlusskurs bei 13.995 blieb der DAX knapp unterhalb der runden Tausendermarke stecken.
Ausblick: Mit der Rückeroberung des August-Hochs bei 13.948 per Tagesschluss und dem Hochlauf an die 14.000er-Barriere kann der deutsche Leitindex einen Teilerfolg verbuchen. Zur Bestätigung der jüngsten Aufwärtstendenzen wäre jetzt jedoch ein Re-Break auf Schlusskursbasis erforderlich. Das Long-Szenario: Oberhalb von 14.000 Zählern sollte der DAX zunächst über das gestrige Tageshoch steigen und von dort Kurs auf das Verlaufstief vom 17. November bei 14.150 nehmen. Sobald die Notierungen über dieser Hürde aus dem Handel gehen, könnte ein Sprint bis 14.200 bzw. bei ausreichender Aufwärtsdynamik bis zur unteren Begrenzung der vormaligen Schiebezone bei 14’300 erfolgen. Darüber wartet der Bremsbereich bei 14’400 sowie die obere Kante des Gaps vom 15. Dezember bei 14.460 Punkten. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung bildet der Bereich um 13.900/13.891 weiterhin die erste Haltezone. Unterhalb dieses Levels dürfte zunächst das Vor-Corona-Top bei 13.795 auf den Prüfstand gestellt werden, bevor die Auffangzone aus 13.600er-Schwelle, 200-Tage-Linie und September-Top bei 13.565 als mögliche Unterstützung nachrücken würde. Sollte der DAX den langfristigen Durchschnitt unterkreuzen, könnten durch den Trendwechsel neue Short-Impulse freigesetzt werden, die einen Rückfall bis in den Bereich des Zwischenhochs vom 1. November bei 13.444 und/oder des Mai-Tiefs bei 13.381 begünstigen dürften.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 28.12.2022, 7:00 Uhr
DAX – 1-JahrChartStand 28.12.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.DAX – 5-Jahres-ChartStand 28.12.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 13’969.60 | 0.21% | ||
EURO STOXX 50™ | 3’826.00 | 0.24% | ||
S&P 500™ | 3’831.88 | -0.34% | ||
Nasdaq 100™ | 10’823.00 | -1.48% | ||
EUR/USD | 1.0640 | 0.03% | ||
Crude Oil (USD) | 84.90 | 1.56% | ||
Gold (USD) | 1’815.72 | 0.98% |
Stand 28.12.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation