Werbemitteilung | |||||||||||||||
|
|||||||||||||||
BASF und K+S profitieren von Einschätzung der Konkurrenz |
|||||||||||||||
BASF und K+S profitieren von Einschätzungen des schweizer Pflanzenschutz- und Saatgutherstellers Syngenta. Dieser erwartet bis 2015 ein Wachstum bei Nutzpflanzen von derzeit 8,4 Milliarden Euro auf über 17 Milliarden Euro. Dies hat das Unternehmen bei dem Capital Markets Day 2011 angekündigt.
Durch die optimistische Einschätzung des Wettbewerbers stiegen beide Aktien am Dienstag. Der Aktienkurs von BASF konnte deshalb gestern um 3,0% zulegen, K+S stieg um 0,7%. K+S verkauft Compo-Sparte Der Düngemittelhersteller K+S hat unterdessen seine Sparte für Hausdünger Compo an den kalifornischen Investor Trition veräußert. Compo hat mit 1.075 Mitarbeitern im Jahr 2010 einen Umsatz von 402,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Unternehmenswert wurde mit 205 Millionen Euro beziffert, deswegen ensteht durch den Verkauf für K+S ein Buchverlust. Analysten werteten den Verkauf trotzdem als Erfolg, da dieser Geschäftsbereich nicht zum restlichen Konzern passe und in der Vergangenheit permanent underperformte. K+S soll sich nun auf Salz sowie Kalium- und Magnesiumprodukte konzentrieren, dabei spielt insbesondere die angespannte Situation auf dem weltweiten Getreidemarkt eine Rolle. Bereits jetzt werden bei K+S 90% des EBITs durch die Kerngeschäfte Kali und Salz erzielt und insbesondere für die Kali-Branche erwarten Experten besonders gute Wachstumsaussichten. Von Analysten wird die Aktie deswegen mit "outperform" und "buy" eingestuft. BASF sieht nachlassende Nachfrage in China Der Chemiekonzern BASF sieht eine nachlassende Nachfrage im größten Wachstumsmarkt China. Die Kunden dort halten sich in der Hoffnung auf einen Rückgang der hohen Rohstoffkurse etwas zurück und bauen eigene Lagerbestände ab. Ernsthafte Sorgen macht sich BASF deswegen nicht, denn selbst bei nachlassender Nachfrage sei das Wachstum in China weiterhin sehr hoch. Nach wie vor erwartet BASF auch dieses Jahr eine Verbesserung des Vorjahres-Ergebnisses. Investitionsmöglichkeiten EFG Financial Products bietet Finanzprodukte, mit denen Sie in die Chemie- und Düngemittelbranche investieren können.
Besuchen Sie uns auf www.EFGFP.de |
|||||||||||||||
Rechtliche Hinweise Bei dieser Publikation handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sie dient nur zu Informationszwecken und ist keine Finanzanalyse; Sie ist weder als Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Finanzprodukten noch als Angebot oder Einladung zur Offertenstellung zu verstehen. Die darin enthaltenen Angaben entstammen Quellen, die wir für zuverlässig halten und werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung bezüglich Korrektheit, Vollständigkeit, oder Verlässlichkeit gemacht. Bei Produkten, welche nicht unter COSI begeben werden, sind die Anleger dem vollen Kreditrisiko der Emittentin resp. der Garantiegeberin ausgesetzt. EFG Financial Products (Europe) GmbH oder verbundene Unternehmen sind nicht als Anlageberater tätig. Anlegern wird ausdrücklich empfohlen sich vor einer Investition in Finanzprodukte durch einen sachkundigen Berater umfassend und persönlich beraten zu lassen. Diese Publikation kann eine solche Beratung in keinem Fall ersetzen. Anleger können die beschriebenen Wertpapiere nicht bei EFG Financial Products (Europe) GmbH oder verbundenen Unternehmen sondern ausschließlich über andere Wertpapierdienstleistungsunternehmen erwerben. Verkaufsbeschränkungen bestehen für den EWR, Hongkong, Singapur, die USA, US persons und das Vereinigte Königreich (die Emission unterliegt schweizerischem Recht). Die Performance der den Finanzprodukten zugrunde liegenden Basiswerte in der Vergangenheit stellt keine Gewähr für die zukünftige Entwicklung dar. Der Wert der Finanzprodukte untersteht Schwankungen des Marktes, welche zum ganzen oder teilweisen Verlust des Investments in die Finanzprodukte führen können. Der Erwerb der Finanzprodukte ist mit Kosten/Gebühren verbunden. EFG Financial Products AG und/oder ein verbundenes Unternehmen können in Bezug auf die Finanzprodukte als Market Maker auftreten, Eigenhandel betreiben sowie Hedging-Transaktionen vornehmen. Dies könnte den Marktkurs, die Liquidität oder den Marktwert der Finanzprodukte beeinträchtigen. Eine Wiedergabe - auch auszugsweise - von Artikeln und Bildern ist nur mit Genehmigung von EFG Financial Products (Europe) GmbH gestattet. Jegliche Haftung für unverlangte Zusendungen wird abgelehnt. EFG Financial Products (Europe) GmbH Goetheplatz 2 60311 Frankfurt © EFG Financial Products (Europe) GmbH 2011 Alle Rechte vorbehalten. |
|||||||||||||||
Quellen - Financial Times am 21.06.2011 - Börse Online am 20.06.2011 |