Werbung |
Rückblick: Während die Aktien von Microsoft (-7.7%) und Alphabet (-9.6%) nach Vorlage der Quartalszahlen gestern deutliche Abschläge verbuchen mussten, reagierten die Papiere von Mercedes-Benz Group mit Kursgewinnen auf die jüngsten Unternehmensergebnisse. Zum Handelsschluss notierte die Aktie bei 58.94 EUR, womit ein Plus von 1.1% zu Buche stand. Kurz vor dem Oktober-Ende fällt die aktuelle Monatsbilanz damit klar positiv aus. Ausgehend vom Oktober-Tief bei 50.65 EUR konnten sich die Kurse in der zweiten Monatshälfte sogar um 16.4% erholen und dabei am Montag die August-Abwärtstrendgerade überbieten.
Ausblick: Mit dem festeren Wochenstart ist die Aktie von Mercedes-Benz Group per Tagesschluss aus dem August-Abwärtstrendkanal – der auch als große Flaggen-Konsolidierung interpretiert werden kann – nach oben ausgebrochen. Das Long-Szenario: Um die Aufwärtsimpulse zu festigen, sollten die Notierungen nun über das Top vom Dienstag bei 59.25 EUR steigen. Darüber würde dann die 60er-Marke mit dem September-Top in den Fokus rücken, deren Bremswirkung durch das Mai- und April-Tief bei 60.31 EUR bzw. 60.62 EUR zusätzlich verstärkt wird. Gelingt dort der Break, wartet bei 61.43/61.66 EUR direkt die nächste Doppelhürde, die sich aus der trendentscheidenden 200-Tage-Linie und dem August-Hoch zusammensetzt. Kurse über diesem Widerstand könnten anschließend ein Heranlaufen an das Volumenmaximum (= Level mit dem meisten Handelsvolumen seit dem Corona-Tief im März 2020) möglich machen. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite bildet die August-Abwärtstrendgerade bzw. die obere Begrenzung des Trendkanals bei 57.25 EUR die erste Unterstützung, die bereits in den vergangenen drei Sitzungen erfolgreich auf den Prüfstand gestellt wurde. Nur wenig tiefer verläuft derzeit bei 56.84 EUR die mittelfristige 100-Tage-Linie, bevor mit einem Test des Juli-Tiefs aus dem Vorjahr bei 56.47 EUR und/oder einem Rücksetzer an den GD50 bei 55.77 EUR gerechnet werden müsste. Darunter könnte dann die Kurslücke vom 18. Oktober bei 55.25 EUR vollständig geschlossen werden. Fällt die Aktie auch unter das markante März-Tief bei 54.67 EUR, dürfte sich das Chartbild auch mit Blick auf das Volumenhistogramm (kurze Balken) deutlich eintrüben.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 27.10.2022, 7:00 Uhr
Mercedes-Benz Group – 1-Jahr-ChartStand 27.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Mercedes-Benz Group – 5-Jahres-ChartStand 27.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 13’126.97 | 0.57% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’583.50 | -0.06% | | |
S&P 500™ | 3’831.09 | -0.73% | | |
Nasdaq 100™ | 11’408.32 | -2.24% | | |
EUR/USD | 1.008 | 1.10% | | |
Crude Oil (USD) | 95.85 | 2.62% | | |
Gold (USD) | 1’666.52 | 0.82% | | |
Stand 27.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation