Werbung |
Rückblick: Der Software-Konzern SAP hatte am Dienstag vor Börseneröffnung die Ergebnisse zum dritten Quartal 2022 präsentiert. Die Aktie reagierte auf die Zahlen anschließend mit deutlichen Aufschlägen, wobei es für die Papiere bereits zum Opening per Gap-Up 2.9% nach oben ging. Im weiteren Verlauf wurde das Plus dann sukzessive ausgebaut, sodass mit dem Endstand bei 97.25 EUR ein Kurszuwachs von 6.5% und der höchste Tagesgewinn seit dem 24. März 2020 zu Buche standen. Im Oktober konnten sich die Notierungen damit bereits um 15.6% erholen und eine ganze Reihe charttechnischer Hürden überbieten.
Ausblick: Die SAP-Aktie hatte in der vergangenen Woche eine inverse SKS vollendet und war danach über die Volumenspitze im Bereich von 90.50/90.75 EUR gestiegen. Mit dem gestrigen Kurssprung wurde der Abwärtstrend schließlich gebrochen. Das Long-Szenario: Können die Notierungen an die Aufwärtsdynamik anknüpfen und über das gestrige Tageshoch bei EUR 97.84 steigen, hätten die Kurse theoretisch Platz bis zur Volumenspitze bei 99.50/99.75 EUR. Diese bildet zusammen mit der runden 100er-Marke und dem Februar-Tief aus dem Jahr 2021 bei 100.46 EUR eine größere Widerstandszone. Gelingt der Break, müsste in der Folge auf den Bereich zwischen 103.25 EUR und 103.50 EUR geachtet werden, denn auf diesem Niveau kam seit dem Corona-Tief im März 2020 das bislang meiste Handelsvolumen zustande. Darüber würde dann das März-Hoch bei 104.40 EUR die nächste Hürde bilden. Das Short-Szenario: Mit dem Tageshoch bei 97.84 EUR wurde das rechnerische Potenzial aus der inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation gestern bereits fast ausgeschöpft. Angesichts der deutlichen Kursgewinne sollten daher Pullback- bzw. Konsolidierungsbewegungen einkalkuliert werden. Den ersten wichtigen Haltebereich bilden dabei die 200-Tage-Linie und das Februar-Tief bei 94.58 EUR bzw. bei 94.48 EUR. Knapp darunter findet sich bei 93.66 EUR das gestrige Tagestief und damit auch die obere Begrenzung der offenen Kurslücke. Vollständig geschlossen wäre das Gap erst bei 91.34 EUR. In diesem Fall müsste auch ein Test der Volumenspitze (= das Level mit dem meisten Handelsvolumen seit März 2016) bei 90.75/90.50 EUR einkalkuliert werden.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 26.10.2022, 7:00 Uhr
SAP SE – 1-Jahr-ChartStand 26.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
SAP SE – 5-Jahres-ChartStand 26.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 13’087.11 | 1.20% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’589.70 | 1.75% | | |
S&P 500™ | 3’858.25 | 1.60% | | |
Nasdaq 100™ | 11’669.23 | 2.09% | | |
EUR/USD | 0.9969 | 1.00% | | |
Crude Oil (USD) | 93.40 | 0.17% | | |
Gold (USD) | 1’656.42 | 0.41% | | |
Stand 26.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation