Werbung |
Rückblick: Der deutsche Leitindex konnte am gestrigen Dienstag nahtlos an die Erholungsbewegung vom Vortag anknüpfen. Dabei startete der DAX bereits mit einem Aufwärts-Gap in den Handel. Während der Schlusskurs vom Montag noch bei 12’649 lag, sprang das Aktienbarometer schon mit dem Opening bei 12’789 über die Juli-Aufwärtstrendgerade. Im Anschluss tauchte der Index zwar noch einmal auf das Tagestief bei 12’746 ab, konnte sich im weiteren Verlauf aber bis auf das Intraday-Top bei 12’932 Zählern schieben. Dort drehten die Notierungen jedoch nach unten ab und fielen bis zur Schlussglocke auf den Endstand bei 12’766 (+0.9%) zurück.
Ausblick: Mit dem Sprung über die Juli-Aufwärtstrendgerade hat der deutsche Leitindex einen weiteren Widerstand auf dem Weg zurück nach oben hinter sich gelassen. Dabei ist im Tageskerzenchart allerdings eine lange obere Lunte entstanden. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite kann die erste Hürde nun direkt bei 12’800 Punkten angetragen werden. Sollte der Index diese Chartmarke per Tagesschluss überwinden und anschließend den GD50 bei 12’852 überkreuzen, hätten die Notierungen Platz für einen Hochlauf an das Verlaufshoch vom 20. September bei 12’937, wobei wenig höher (12’957) auch das offene Gap vom 16. September geschlossen werden müsste. Gelingt der Break, würde sich der Blick auf die 13’000er-Barriere richten, der bei 13’094 der mittelfristige GD100 als Widerstand folgen würde. Das Short-Szenario: Dreht der DAX hingegen wieder nach unten ab und fällt unter die Juli-Aufwärtstrendgerade zurück, sollte zunächst auf die 12’600er-Marke geachtet werden. Finden die Notierungen dort keinen Halt, dürfte sich ein möglicher Rücksetzer bis in den Bereich um 12’414/12’391 ausweiten. Unterhalb dieses Niveaus müsste mit einem Test des Volumenmaximums (= das Level mit dem meisten Volumen seit März 2009) bei 12’375/12’350 gerechnet werden. Die nächsten Unterstützungen wären dann bei 12’184/12’181 und darunter bei 12’000 Punkten zu finden.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 19.10.2022, 7:00 Uhr
DAX – 1-JahrChartStand 19.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.DAX – 5-Jahres-ChartStand 19.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12’799.65 | 1.19% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’474.80 | 0.96% | | |
S&P 500™ | 3’716.16 | 1.04% | | |
Nasdaq 100™ | 11’133.87 | 0.64% | | |
EUR/USD | 0.9860 | 0.20% | | |
Crude Oil (USD) | 90.09 | -1.96% | | |
Gold (USD) | 1’651.80 | 0.10% | | |
Stand 19.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation