Werbemitteilung
EFG FP

Seltene Erden - Metalle der Zukunft

Seltene Erden zählen zu den "Schlüsselmetallen der Zukunft". Wichtige Zukunftstechnologien wie Hybrid-Autos und Windkraftanlagen kommen derzeit nicht ohne die Metalle der Seltenen Erden aus.*1

Welche Elemente zählen zu den Seltenen Erden?
Es gibt 17 Elemente, die zu den Seltenen Erden gezählt werden. Neben Scandium, Yttrium und Lanthan sind das die Lanthanoide.

Alle Elemente der Seltenen Erden:
  • Scandium
  • Yttrium
  • Lanthan
  • Cer
  • Praseodym
  • Neodym
  • Promethium
  • Samarium
  • Europium
  • Gadolinium
  • Terbium
  • Dysprosium
  • Holmium
  • Erbium
  • Thulium
  • Ytterbium
  • Lutetium
Vorkommen und Förderung
Seltene Erden sind nicht wirklich seltener in der Erdkruste vorhanden als andere Metalle. Es gibt nur keine großen Lagerstätten, deshalb werden Seltene Erden oft als Nebenprodukt bei der Förderung anderer Metalle gewonnen. Weil sich alle Metalle dieser Gruppe in ihren Eigenschaften sehr ähnlich sind, treten sie immer gemeinsam auf.

Die größten Vorkommen gibt es in China in der Inneren Mongolei. Die Volksrepublik ist mit 97% der weltweiten Förderung Weltmarktführer und hat wegen des hohen Eigenbedarfs Ausfuhrbeschränkungen verhängt.

Verwendung
Seltene Erden werden zur Produktion vieler High-Tech-Geräte verwendet. Die Metalle sind in Computern, Monitoren, Festplatten und Handys vorhanden. Auch für Zukunftstechnologien wie den Akkus für Hybrid-Autos und Windkrafträder werden die besonderen Metalle benötigt.

Magnete aus Eisenverbindungen entladen sich nach und nach und verringern so ihre Leistungsfähigkeit. Durch den Zusatz von Neodym entladen sich Magnete kaum noch. Damit können langlebige und starke Dauermagnete produziert werden, die zum Beispiel in Elektromotoren Verwendung finden.*2

Investitionsmöglichkeiten
Seltene Erden können nur schwer gelagert werden, deshalb sind physisch hinterlegte Finanzprodukte in der nahen Zukunft nicht zu erwarten. EFG Financial Products bietet ein Tracker-Zertifikat auf den Solactive® Rare Earth Performance Index an. Alle darin enthaltenen Unternehmen fördern Seltene Erden oder halten Reserven. Dem Anleger gibt das die Möglichkeit an der weiteren Entwicklung der Seltenen Erden zu partizipieren.

Name WKN Fälligkeit
Index Tracker Zertifikat auf Solactive Rare Earth Index EFG037 Open end

Besuchen Sie uns auf www.EFGFP.de

Quellen:
*1 http://www.godmode-trader.de/nachricht/Seltene-Erden-Viele-neue-Moeglichkeiten,a2538534.html
*2 http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rohstoffe102.html


Rechtliche Hinweise

Bei dieser Publikation handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Sie dient nur zu Informationszwecken und ist keine Finanzanalyse; Sie ist weder als Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Finanzprodukten noch als Angebot oder Einladung zur Offertenstellung zu verstehen. Die darin enthaltenen Angaben entstammen Quellen, die wir für zuverlässig halten und werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung bezüglich Korrektheit, Vollständigkeit, oder Verlässlichkeit gemacht. Bei Produkten, welche nicht unter COSI begeben werden, sind die Anleger dem vollen Kreditrisiko der Emittentin resp. der Garantiegeberin ausgesetzt.

EFG Financial Products (Europe) GmbH oder verbundene Unternehmen sind nicht als Anlageberater tätig. Anlegern wird ausdrücklich empfohlen sich vor einer Investition in Finanzprodukte durch einen sachkundigen Berater umfassend und persönlich beraten zu lassen. Diese Publikation kann eine solche Beratung in keinem Fall ersetzen.
Anleger können die beschriebenen Wertpapiere nicht bei EFG Financial Products (Europe) GmbH oder verbundenen Unternehmen sondern ausschließlich über andere Wertpapierdienstleistungsunternehmen erwerben.


Verkaufsbeschränkungen bestehen für den EWR, Hongkong, Singapur, die USA, US persons und das Vereinigte Königreich (die Emission unterliegt schweizerischem Recht). Die Performance der den Finanzprodukten zugrunde liegenden Basiswerte in der Vergangenheit stellt keine Gewähr für die zukünftige Entwicklung dar. Der Wert der Finanzprodukte untersteht Schwankungen des Marktes, welche zum ganzen oder teilweisen Verlust des Investments in die Finanzprodukte führen können. Der Erwerb der Finanzprodukte ist mit Kosten/Gebühren verbunden. EFG Financial Products AG und/oder ein verbundenes Unternehmen können in Bezug auf die Finanzprodukte als Market Maker auftreten, Eigenhandel betreiben sowie Hedging-Transaktionen vornehmen. Dies könnte den Marktkurs, die Liquidität oder den Marktwert der Finanzprodukte beeinträchtigen.

Eine Wiedergabe - auch auszugsweise - von Artikeln und Bildern ist nur mit Genehmigung von EFG Financial Products (Europe) GmbH gestattet. Jegliche Haftung für unverlangte Zusendungen wird abgelehnt.

EFG Financial Products (Europe) GmbH Goetheplatz 2
60311 Frankfurt

© EFG Financial Products (Europe) GmbH 2011
Alle Rechte vorbehalten.