Tagesgeld im Check: Bis zu 3,25 % Zinsen sichern!
Bild zum Artikel Solarstrom effizient nutzen WSB Battery Technology GmbH
Speicher für Balkonkraftwerk

Warum ein Speicher für jedes Balkonkraftwerk ein Muss ist

Balkonkraftwerke erfreuen sich derzeit steigender Beliebtheit. Dies hat mehrere Gründe: Einerseits hat sich ihre Technologie weiterentwickelt, sprich sie arbeiten effizienter, sind bezahlbarer und sie lassen sich einfacher installieren – sogar in Mietwohnungen. Andererseits nehmen das Umweltbewusstsein und der Wunsch, einen aktiven Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten, stetig zu. Doch ein Balkonkraftwerk produziert nicht gleichmäßig Strom, sondern je nach Ausrichtung und Wetterlage entsteht manchmal ein Mangel und ein anderes Mal ein Überschuss. Daher fragen sich viele Menschen, die eine solche "Mini-Solaranlage" besitzen oder dieses in Erwägung ziehen, ob sich die Investition in einen Speicher für ein Balkonkraftwerk lohnt?

Aktualisiert am

Speicher für ein Balkonkraftwerk: ja oder nein?

Mehr als 300.000 Balkonkraftwerke, auch "Mini-Solaranlage" genannt, gibt es mittlerweile in Deutschland und die Zahl wächst in rasantem Tempo (Quelle: Statista). Zum Vergleich: Im Jahr 2019 waren es noch keine 3.000. Die Gründe für diese explosionsartige Entwicklung wurden bereits genannt, sodass sich vor allem jene Personen für das Balkonkraftwerk entscheiden, die keine große Solaranlage auf dem Dach errichten können. Aber auch, wer zusätzlich zur klassischen PV-Anlage Strom produzieren und die eigene Autarkie erhöhen möchte, oder beispielsweise Mieter, die keine eigene Dachfläche zur Verfügung haben, wählen gerne das Balkonkraftwerk als kostengünstige Alternative. Doch Vorsicht: Mieter brauchen dafür in vielen Fällen eine Genehmigung.

Die Vorteile eines Balkonkraftwerks liegen somit vor allem in den Kostenersparnissen, indem weniger Strom aus dem Netz bezogen und bezahlt werden muss. Die steigenden Strompreise der vergangenen Jahre waren daher ebenfalls ein Treiber für ein Wachstum der Branche. Aber auch das Argument, mehr Autarkie zu genießen und somit weniger abhängig zu sein von den Versorgern, und ihre Klimafreundlichkeit machen die "Mini-Solaranlage" so beliebt. Allerdings bringt sie einen entscheidenden Nachteil mit sich: Je kleiner die PV-Module sind, desto weniger Strom können sie generieren. Dies geschieht zudem nicht immer dann, wenn der Strom gerade benötigt wird. Wirkliche Einsparungen bringt das Balkonkraftwerk daher nur, wenn die erzeugte Energie entweder ins öffentliche Netz eingespeist wird, um die sogenannte Einspeisevergütung zu erhalten, oder wenn er gespeichert wird. Ein Speicher für ein Balkonkraftwerk ist daher in jedem Fall eine sinnvolle Investition, so das Zwischenfazit.

Maximale Effizienz durch Speicherlösung für "Mini-Solaranlage"

Speicher für Balkonkraftwerk - ja oder nein?
Den passenden Speicher für das Balkonkraftwerk finden WSB Battery Technology GmbH
Um die Vorteile des Balkonkraftwerks voll auszuschöpfen, ist die Ergänzung durch einen Speicher wichtig. Dies gilt für eine maximale Effizienz, sprich der generierte Strom kann vollständig selbst genutzt werden, sodass das Höchstmaß an Unabhängigkeit und Einsparungen erreicht wird, welches mit dem jeweiligen Balkonkraftwerk möglich ist. Aber das gilt ebenso für

• die Amortisationszeit, sprich diese wird durch eine Speicherlösung verkürzt,
• die Flexibilität,
• die Leistungsfähigkeit sowie
• die Wetterunabhängigkeit.

Damit ist die Liste an Vorteilen von Balkonkraftwerken mit Speicher noch nicht zu Ende. Es gibt viele gute Argumente für die Ergänzung durch einen Speicher, wenn ohnehin eine "Mini-Solaranlage" installiert wird. Sowohl "Mini-Solaranlage" als auch Speicher lassen sich mit wenigen Handgriffen am gewünschten Ort befestigten und ermöglichen dort langfristige Einsparungen bei den Energiekosten. Angesichts der steigenden Energiekosten stellen solche Lösungen auch einen gewissen finanziellen Schutz für die Zukunft dar. Zudem können sie im Fall der Fälle als Notstromversorgung dienen, um nicht nur in finanzieller Hinsicht die Unabhängigkeit zu maximieren. Zuletzt darf ein Argument in dieser Liste nicht fehlen: Den Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen, bedeutet, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Auch in nachhaltiger Hinsicht sind Stromspeicher daher die beste Ergänzung zum Balkonkraftwerk.

Speicher für Balkonkraftwerke von AKKUman.de

Speicher für Balkonkraftwerk - ja oder nein?
Speicher für das Balkonkraftwerk WSB Battery Technology GmbH
Wer ein Balkonkraftwerk besitzt oder installieren möchte, sollte daher auch die Frage nach einer passenden Speicherlösung stellen. Diese können bei Anbietern wie AKKUman.de mittlerweile sogar bequem online gekauft werden, was den Prozess noch einfacher sowie kostengünstiger macht. AKKUman.de ist einer der führenden Anbieter von Energiespeichern und nachhaltigen Energielösungen in Deutschland, dessen Speicher für Balkonkraftwerke durch Qualität sowie Innovation überzeugen. Die Speicherlösungen lassen sich spielend leicht installieren sowie bedienen, was auch die Vielzahl an zufriedenen Kunden bestätigt. Gelobt werden außerdem der exzellente Service sowie die technische Unterstützung durch AKKUman.de, falls es zu Fragen oder Problemen kommt: "Unkompliziert und schnell. Macht seiner guten Bewertung alle Ehre", schreibt beispielsweise Tobias V. aus Dornbirn. Markus G. lobt zudem: "Freundlicher und interessierter Dienstleister bei der Abwicklung, telefonische Kontaktaufnahme nach der Bestellung, perfekte Durchführung."
Impressum
WSB Battery Technology GmbH

diese vertr. d. d. Geschäftsführer Matthias Schneeweiß

Unter dem Schöneberg, 11

34212 Melsungen

Deutschland


Telefon: 05661-920150

Telefax: 05661-920514

E-Mail: info@akkuman.de


USt-IdNr.: DE814578572

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Fritzlar

Handelsregisternummer HRB 11432

Ein Angebot von advertorial.de