Warum sich Fachhändler auf ganz spezifische Zielgruppen ausrichten sollten
Fachhändler, die für den Heimbedarf Montagetätigkeiten ausführen – darunter Küchenstudios, Markisen-, Pool-, Sauna- und Wellness-Fachhändler, oder auch Carport- und Fensterbauer – haben in den letzten Jahren einen regelrechten "Boom" erlebt. Nicht zuletzt im Zuge der Corona-Pandemie wurde der Fokus vielfach auf Investitionen in das eigene Heim gelegt.
Einerseits haben dabei viele Leute gewünschte Anschaffungen für die eigenen vier Wände nun getätigt und möchten sich die nächsten Jahre oder Jahrzehnte nicht weiter damit beschäftigen. Die Nachfrage sinkt allein deshalb. Andererseits sorgen aber auch aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, insbesondere der Preisanstieg für Rohstoffe, Dienstleistungen und diverse Materialien bei gleichzeitig gestiegener Inflationsrate, für einen Rückgang der Nachfrage. Während Fachhändler in den vergangenen drei Jahren derart viele Anfragen bekamen, dass sie sich kaum noch um Marketing kümmern mussten, um Kunden zu erreichen, zeichnet sich zunehmend eine regelrechte Krise ab. In vielen Betrieben fehlen bereits jetzt im Sommer erste Aufträge – für den Herbst wird mit massiven Problemen gerechnet.
Auf dem Massenmarkt startet daher ein Preiskampf der Konzerne. Die großen Player der Branche wie Ikea und XXXLutz richten sich dabei insbesondere an eine junge Zielgruppe, die nach besonders günstigen oder einfach finanzierbaren Lösungen sucht. Familienbetriebe und kleinere Fachhändler mit etwa 10 bis 50 Mitarbeitern sollten nicht den Fehler machen und beim Preiskampf sowie beim Buhlen um die junge Zielgruppe mitmischen. Tatsächlich können Konzerne zu gänzlich anderen Konditionen einkaufen als beispielsweise Fachhändler mit zehn Angestellten. Daher bleiben für sie auch bei niedrigpreisigen Angeboten noch Gewinne übrig. Wer als Fachhändler aber seine Qualität in Beratung und Kundenzufriedenheit aufrechterhalten möchte, kann in diesem Segment keine Gewinne erzielen.
Statt sich also an junge Paare um die 30 zu richten, die gerade ein Haus bauen, die im Zweifel jeden Euro dreimal umdrehen müssen und keinen oder nur einen sehr geringen Kredit erhalten, sollten kleinere Fachhändler smart agieren, und sich dem Preiskampf mit einer klugen Werbestrategie entziehen. Schließlich würde eine 8.000 Euro teure Küche für ein kleines Küchenstudio ebenso viel Arbeit bedeuten wie eine 15.000 Euro teure Küche – nur dass bei der günstigeren keinerlei Gewinne abfallen.
Für Fachhändler gibt es daher eigentlich nur noch zwei lukrative Zielgruppen. Einerseits sind das Personen ab 40 Jahren, deren Kinder gerade ausziehen. Diese möchten sich ihr Zuhause noch einmal "richtig" schön machen und sind dafür auch bereit, zu investieren. Da Kredite meist schon am Ende oder gar vollständig abbezahlt sind, ist das nötige Geld auch vorhanden. Andererseits können Personen, die gerade in Pension gehen, insbesondere mit ergonomischen Haushaltslösungen erreicht werden. Pensionäre haben häufig keine Geldsorgen, weil Kredite abbezahlt sind, aber zugleich teurere Ansprüche, weil sie nach Lösungen suchen, die der Gesundheit gerecht werden.
Nicht nur um sich bezüglich der jeweils geeigneten Zielgruppe beraten zu lassen, sondern auch um eine krisensichere Lösung für die Neukundengewinnung zu finden, können sich Fachhändler mit Montagetätigkeit an die spezialisierte Agentur klickbeben wenden.
Online-Marketing für Fachhändler mit Montage
Einerseits haben dabei viele Leute gewünschte Anschaffungen für die eigenen vier Wände nun getätigt und möchten sich die nächsten Jahre oder Jahrzehnte nicht weiter damit beschäftigen. Die Nachfrage sinkt allein deshalb. Andererseits sorgen aber auch aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, insbesondere der Preisanstieg für Rohstoffe, Dienstleistungen und diverse Materialien bei gleichzeitig gestiegener Inflationsrate, für einen Rückgang der Nachfrage. Während Fachhändler in den vergangenen drei Jahren derart viele Anfragen bekamen, dass sie sich kaum noch um Marketing kümmern mussten, um Kunden zu erreichen, zeichnet sich zunehmend eine regelrechte Krise ab. In vielen Betrieben fehlen bereits jetzt im Sommer erste Aufträge – für den Herbst wird mit massiven Problemen gerechnet.
Auf dem Massenmarkt startet daher ein Preiskampf der Konzerne. Die großen Player der Branche wie Ikea und XXXLutz richten sich dabei insbesondere an eine junge Zielgruppe, die nach besonders günstigen oder einfach finanzierbaren Lösungen sucht. Familienbetriebe und kleinere Fachhändler mit etwa 10 bis 50 Mitarbeitern sollten nicht den Fehler machen und beim Preiskampf sowie beim Buhlen um die junge Zielgruppe mitmischen. Tatsächlich können Konzerne zu gänzlich anderen Konditionen einkaufen als beispielsweise Fachhändler mit zehn Angestellten. Daher bleiben für sie auch bei niedrigpreisigen Angeboten noch Gewinne übrig. Wer als Fachhändler aber seine Qualität in Beratung und Kundenzufriedenheit aufrechterhalten möchte, kann in diesem Segment keine Gewinne erzielen.
Statt sich also an junge Paare um die 30 zu richten, die gerade ein Haus bauen, die im Zweifel jeden Euro dreimal umdrehen müssen und keinen oder nur einen sehr geringen Kredit erhalten, sollten kleinere Fachhändler smart agieren, und sich dem Preiskampf mit einer klugen Werbestrategie entziehen. Schließlich würde eine 8.000 Euro teure Küche für ein kleines Küchenstudio ebenso viel Arbeit bedeuten wie eine 15.000 Euro teure Küche – nur dass bei der günstigeren keinerlei Gewinne abfallen.
Für Fachhändler gibt es daher eigentlich nur noch zwei lukrative Zielgruppen. Einerseits sind das Personen ab 40 Jahren, deren Kinder gerade ausziehen. Diese möchten sich ihr Zuhause noch einmal "richtig" schön machen und sind dafür auch bereit, zu investieren. Da Kredite meist schon am Ende oder gar vollständig abbezahlt sind, ist das nötige Geld auch vorhanden. Andererseits können Personen, die gerade in Pension gehen, insbesondere mit ergonomischen Haushaltslösungen erreicht werden. Pensionäre haben häufig keine Geldsorgen, weil Kredite abbezahlt sind, aber zugleich teurere Ansprüche, weil sie nach Lösungen suchen, die der Gesundheit gerecht werden.
Nicht nur um sich bezüglich der jeweils geeigneten Zielgruppe beraten zu lassen, sondern auch um eine krisensichere Lösung für die Neukundengewinnung zu finden, können sich Fachhändler mit Montagetätigkeit an die spezialisierte Agentur klickbeben wenden.
Online-Marketing für Fachhändler mit Montage
Links zum Thema
Neukundengewinnung mit klickbeben
klickbeben kennt das Geschäft der Fachhändler genau und weiß, wann sie welche Anfragen, wann welche Mitarbeiter benötigen und wie sich all dies konkret steuern lässt. Neben einer umfassenden Beratung realisiert die Agentur zielgerichtetes Online-Marketing entlang von Website-Gestaltung, SEO und Google-Ads, um Kunden für Fachhändler mit Montagetätigkeit zu gewinnen. Zudem bietet die Website zahlreiche relevante Informationen für Fachhändler in Text, Bild und Video.
klickbeben hat sich auf Fachhändler mit Montagetätigkeit spezialisiert, darunter:
• Küchenstudios
• Markisen-Fachhandel und Sonnenschutztechniker
• Fachhandel für Wintergartenbau
• Poolbauer und Whirlpool-Fachhandel
• Sauna-Fachhandel und Wellness-Profi
• Pavillon- und Carportbauer
• Fensterbauer und Fenstersanierer
• Kaminofenbauer & Kachelofenbauer
• Alarmanlagen-Fachhandel und Sicherheitstechniker
Wer sich für eine Zusammenarbeit mit klickbeben entscheidet, erhält eine maßgeschneiderte Online-Marketing-Strategie, um sein Unternehmen sicher durch die Krise zu bringen. Dafür werden in der Regel folgende sechs Schritte durchlaufen:
Zu den mehr als 200 Kunden, bei denen die Strategien von klickbeben funktioniert haben, gehören 20 Küchenstudios der olina Gruppe, die moderne Designerküchen und hochwertige Landhausküchen ab etwa 20.000 Euro anbieten. Im Laufe der jahrelangen Zusammenarbeit bekam die Gruppe mehr als 5.000 Anfragen pro Jahr über die Website. Das bedeutet 238 Anfragen für jedes einzelne Studio in nur einem Jahr.
Welche Strategien zur Kundengewinnung sich insbesondere für Küchenstudios aktuell besonders eignen, erfahren Interessierte darüber hinaus in diesem Blogbeitrag
Mehr über Google Ads erfahren
klickbeben hat sich auf Fachhändler mit Montagetätigkeit spezialisiert, darunter:
• Küchenstudios
• Markisen-Fachhandel und Sonnenschutztechniker
• Fachhandel für Wintergartenbau
• Poolbauer und Whirlpool-Fachhandel
• Sauna-Fachhandel und Wellness-Profi
• Pavillon- und Carportbauer
• Fensterbauer und Fenstersanierer
• Kaminofenbauer & Kachelofenbauer
• Alarmanlagen-Fachhandel und Sicherheitstechniker
Wer sich für eine Zusammenarbeit mit klickbeben entscheidet, erhält eine maßgeschneiderte Online-Marketing-Strategie, um sein Unternehmen sicher durch die Krise zu bringen. Dafür werden in der Regel folgende sechs Schritte durchlaufen:
- Unverbindliches Erstgespräch:Hier wird zunächst besprochen, welche Ziele das Unternehmen verfolgt und wie diese mit dessen Website und den dazu passenden Werbekampagnen erreicht werden können.
- Analyse und Konzept: Die bestehende Website des Fachhändlers wird daraufhin analysiert, ob sie die geeignete Zielgruppe anspricht beziehungsweise, was geändert werden müsste, um mehr Anfragen zu generieren. Anhand der Analysedaten wird ein nachvollziehbares Konzept erstellt, welches Ziele, die Zielgruppe, eine Keyword-Recherche mit umsatzrelevanten Suchbegriffen, mit denen der Fachhändler bei Google & Co. gefunden werden soll, technische Verbesserungsvorschläge sowie ein Content-Konzept für bessere Rankings enthält.
- Umsetzung von Website und Landingpages: Die Website oder die Landingpages des Fachhändlers werden anhand des Konzeptes umgesetzt. Dabei werden Texte, Bilder, Videos oder auch Audiodateien sowie die Designsprache unter Berücksichtigung von wissenschaftlichen Ansätzen aus der Verkaufspsychologie gestaltet. Nicht nur wird die Website exakt auf die Zielgruppe abgestimmt, vielmehr hat auch die Benutzerfreundlichkeit oberste Priorität.
- Kampagnenerstellung: Nach einer hundertfach bewährten Strategie werden Verkaufskampagnen erstellt. Die Textanzeigen und Werbebanner sind dabei für Smartphones, Tablets und Desktop-PCs optimiert. Für Fachhändler mit Montagetätigkeit eignen sich insbesondere Google Ads, denn diese liefern ab dem ersten Monat nach Kampagnenstart Ergebnisse und können messbar höhere Umsätze einspielen.
- Laufende Optimierung: klickbeben ist zertifizierter Google-Partner und verfügt als solcher über hohe Expertise bezüglich Google Ads. Die Google-Werbeanzeigen werden mehrmals pro Woche kontrolliert und bei Bedarf für noch bessere Ergebnisse geändert.
- Monatliche Berichte: Der Fachhändler erhält monatlich einen übersichtlichen Bericht über Kosten und Nutzen seiner Google-Werbung anhand der gemessenen Anfragen.
Zu den mehr als 200 Kunden, bei denen die Strategien von klickbeben funktioniert haben, gehören 20 Küchenstudios der olina Gruppe, die moderne Designerküchen und hochwertige Landhausküchen ab etwa 20.000 Euro anbieten. Im Laufe der jahrelangen Zusammenarbeit bekam die Gruppe mehr als 5.000 Anfragen pro Jahr über die Website. Das bedeutet 238 Anfragen für jedes einzelne Studio in nur einem Jahr.
Welche Strategien zur Kundengewinnung sich insbesondere für Küchenstudios aktuell besonders eignen, erfahren Interessierte darüber hinaus in diesem Blogbeitrag
Mehr über Google Ads erfahren
Mehr über klickbeben
klickbeben ist eine Marke der Diwosch GmbH aus dem österreichischen Innsbruck. Geschäftsführer und Gründer Manuel Diwosch ist Amazon-Bestseller-Autor, dozierte bereits an zwei Fachhochschulen für Marketing in Masterstudiengängen, tritt in Österreich und Deutschland als gefragter Redner auf und verfügt über 15 Jahre Expertise im digitalen Marketing.
Das erfahrene Team der klickbeben-Werbeagentur, die neben Innsbruck auch über Standorte in Wien und Quickborn verfügt, besteht aus einschlägig ausgebildeten Fachkräften mit spezifischen Marktkenntnissen, die regelmäßig weitergebildet werden, um auf dem aktuellen Stand der Branche zu bleiben. Allein in Innsbruck hat das Team mittlerweile mehr als 150 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen erfolgreich betreut. Unter dem Slogan "Bringt Klicks, bringt Kunden" werden sämtliche Leistungen inhouse mit kurzen Kommunikationswegen erbracht, um die Projektsteuerung zu erleichtern und Prozesse zu beschleunigen.
Sämtliche Marketing-Maßnahmen, Konzepte und Designs von klickbeben beruhen auf wissenschaftlichen Grundlagen und haben sich in zahlreichen Eigenprojekten vielfach bewährt. Zudem profitieren Kunden der Agentur von einer verständlichen Beratung, erfolgsbasierten Lösungen und einer genauen Umsatzmessung: Fachhändler erfahren dabei dank Tracking- und Analysetools auf den Euro genau, was die eingesetzten Maßnahmen gekostet und eingespielt haben.
Das erfahrene Team der klickbeben-Werbeagentur, die neben Innsbruck auch über Standorte in Wien und Quickborn verfügt, besteht aus einschlägig ausgebildeten Fachkräften mit spezifischen Marktkenntnissen, die regelmäßig weitergebildet werden, um auf dem aktuellen Stand der Branche zu bleiben. Allein in Innsbruck hat das Team mittlerweile mehr als 150 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen erfolgreich betreut. Unter dem Slogan "Bringt Klicks, bringt Kunden" werden sämtliche Leistungen inhouse mit kurzen Kommunikationswegen erbracht, um die Projektsteuerung zu erleichtern und Prozesse zu beschleunigen.
Sämtliche Marketing-Maßnahmen, Konzepte und Designs von klickbeben beruhen auf wissenschaftlichen Grundlagen und haben sich in zahlreichen Eigenprojekten vielfach bewährt. Zudem profitieren Kunden der Agentur von einer verständlichen Beratung, erfolgsbasierten Lösungen und einer genauen Umsatzmessung: Fachhändler erfahren dabei dank Tracking- und Analysetools auf den Euro genau, was die eingesetzten Maßnahmen gekostet und eingespielt haben.