Haartransplantationen in der größten Haarklinik der Welt in Istanbul
Wenn es um die richtige Adresse für die Haartransplantationen in der Türkei geht, gehört Elithair zu den besten Anbietern. Auf 13 Etagen mit über 18.000 Quadratmetern und modernster Ausstattung bietet das erfahrene Team ein umfangreiches Behandlungsspektrum, das höchste Klinikansprüche erfüllt. Aktuell zählt die größte Haarklinik der Welt über 100.000 Patienten. Zahlreiche Menschen berichten nach einer erfolgten Haarverpflanzung von ihrem perfekten Haarwuchsprozess.
Was sagt das Team der Klinik selbst? „Die vielen positiven Haartransplantations-Erfahrungen unserer Patienten spiegeln unsere hohen Qualitätsansprüche und den einzigartigen Service wider.“ Doch wie genau ist der Ablauf, welche Methoden kommen zum Einsatz und wie ist die Ausstattung im weltweit größten Haarzentrum?
Was sagt das Team der Klinik selbst? „Die vielen positiven Haartransplantations-Erfahrungen unserer Patienten spiegeln unsere hohen Qualitätsansprüche und den einzigartigen Service wider.“ Doch wie genau ist der Ablauf, welche Methoden kommen zum Einsatz und wie ist die Ausstattung im weltweit größten Haarzentrum?
Links zum Thema
Elithair: erfahrene Ärzte beherrschen neueste Techniken
Als langfristig wirksame Lösung gegen Haarausfall hat sich das Implantieren eigener Spenderhaare bewährt. In der Istanbuler Haarklinik Elithair werden – nach eingehender Analyse der individuellen Kopfhaut und Haarstruktur – in angenehmer Atmosphäre Haartransplantationen durchgeführt. Elithair hat im Jahre 2022 die größte Haarklinik der Welt in Istanbul erbaut. Diese bietet Elit-Hotel-Zimmer direkt in der Klinik sowie einen Shuttle-Service vom Flughafen zur Klinik und zurück. Darüber hinaus werden für die Nachsorgephase zu Hause medizinische Pflegeprodukte zur Verfügung gestellt. Dolmetscher stehen vor Ort bereit, um Menschen aus aller Welt eine Behandlung in der Türkei leichter zugänglich zu machen.
Die Vorbereitung auf einen solchen schmerzfreien Eingriff mit dem innovativen Sedierungsverfahren namens "Sleep-Deep" ist das A und O, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten. Vor der eigentlichen Follikelverpflanzung kommt bei Elithair die eigens entwickelte, sogenannte "NEO FUE"-Methode zum Einsatz. Dafür wird allen Patienten im Vorfeld ein NEO FUE"-SET mit zwei Seren und einem Dermaroller kostenfrei nach Hause geschickt. Sieben Tage vor der Operation sowie am Tag vor der Operation werden diese im Empfänger- und Spenderbereich angewandt, mit dem Ziel, die Haarfollikel optimal auf den Eingriff vorzubereiten und zu stärken. Am Ende zahlt sich das aus, denn Patienten dürfen mit einem um bis zu 98 Prozent gesteigerten Haarwachstum nach der Behandlung rechnen.
Doch moderne Ausstattung, verfeinerte Methoden und Komfort während der Behandlung allein sind noch kein Garant für ein zufriedenstellendes Resultat. Am Ende kommt es auf die Qualifikation und Erfahrung der behandelnden Ärzte an. Bei Elithair ist Dr. Balwi für seine Patienten da. Er gilt als Koryphäe auf dem Gebiet der Haartransplantation und wird von Menschen aus aller Welt aufgesucht. Unter dem Dach der Elithair-Klinik ist das derzeit größte DHI-Team (DHI = Direct Hair Implantation) weltweit versammelt. Dr. Balwi entwickelte hier das SDHI-Verfahren, eine exklusive Technik, die vorrangig bei Frauen Anwendung findet. Dank der Kombination der klassischen DHI- mit der Saphir-Technik lassen sich nicht nur bei der Haarlinie, sondern auch bei kahlen Stellen sehr gute Resultate erzielen. Patienten erleben die Haarverpflanzung absolut schmerzfrei aufgrund des bewährten Sedierungsverfahrens namens "Sleep-Deep".
Die größte Haarklinik der Welt in Istanbul steht für Professionalität, moderne Methoden und Komfort. Doch was schätzen Patientinnen und Patienten an Elithair besonders und welche Erfahrungen haben Menschen hier mit einer Haartransplantation gemacht?
Die Vorbereitung auf einen solchen schmerzfreien Eingriff mit dem innovativen Sedierungsverfahren namens "Sleep-Deep" ist das A und O, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten. Vor der eigentlichen Follikelverpflanzung kommt bei Elithair die eigens entwickelte, sogenannte "NEO FUE"-Methode zum Einsatz. Dafür wird allen Patienten im Vorfeld ein NEO FUE"-SET mit zwei Seren und einem Dermaroller kostenfrei nach Hause geschickt. Sieben Tage vor der Operation sowie am Tag vor der Operation werden diese im Empfänger- und Spenderbereich angewandt, mit dem Ziel, die Haarfollikel optimal auf den Eingriff vorzubereiten und zu stärken. Am Ende zahlt sich das aus, denn Patienten dürfen mit einem um bis zu 98 Prozent gesteigerten Haarwachstum nach der Behandlung rechnen.
Doch moderne Ausstattung, verfeinerte Methoden und Komfort während der Behandlung allein sind noch kein Garant für ein zufriedenstellendes Resultat. Am Ende kommt es auf die Qualifikation und Erfahrung der behandelnden Ärzte an. Bei Elithair ist Dr. Balwi für seine Patienten da. Er gilt als Koryphäe auf dem Gebiet der Haartransplantation und wird von Menschen aus aller Welt aufgesucht. Unter dem Dach der Elithair-Klinik ist das derzeit größte DHI-Team (DHI = Direct Hair Implantation) weltweit versammelt. Dr. Balwi entwickelte hier das SDHI-Verfahren, eine exklusive Technik, die vorrangig bei Frauen Anwendung findet. Dank der Kombination der klassischen DHI- mit der Saphir-Technik lassen sich nicht nur bei der Haarlinie, sondern auch bei kahlen Stellen sehr gute Resultate erzielen. Patienten erleben die Haarverpflanzung absolut schmerzfrei aufgrund des bewährten Sedierungsverfahrens namens "Sleep-Deep".
Die größte Haarklinik der Welt in Istanbul steht für Professionalität, moderne Methoden und Komfort. Doch was schätzen Patientinnen und Patienten an Elithair besonders und welche Erfahrungen haben Menschen hier mit einer Haartransplantation gemacht?
Haartransplantation bei Elithair: Erfahrungen und Vorher-nachher-Resultate überzeugen
Schaut man sich einige der Vorher-nachher-Resultate an, darf man staunen, was heute möglich ist. Patientinnen und Patienten der Elithair-Haarklinik sind durchweg mit dem Ergebnis der Behandlung zufrieden und betonen, dass die Behandlung schmerzfrei ist. Nach eigener Aussage würden sie die Klinik und die behandelnden Ärzte wärmstens weiterempfehlen. Wer sich darüber hinaus für die Erfolgsgeschichte einer Haartransplantation bei einer Frau interessiert, findet hier einen kurzen Erfahrungsbericht dazu.