Was ist die E-Rechnung und wer ist betroffen?
Die E-Rechnungspflicht tritt in Deutschland ab 2025 stufenweise in Kraft. Unternehmen müssen bis zu diesem Zeitpunkt ihre Prozesse auf die Annahme, im weiteren Verlauf auf den Versand von E-Rechnungen gemäß dem EN16931-Standard umstellen. Wer bislang noch mit herkömmlichen Papier- oder PDF-Rechnungen gearbeitet hat, muss perspektivisch E-Rechnungen versenden und empfangen können, die in einem strukturierten elektronischen Format vorliegen. Hintergrund dieser neuen Vorschrift ist die Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs in der EU. Die EU und deren Mitgliedstaaten führen neue Meldesysteme ein, deren Funktionalität nur über den E-Rechnungsverkehr gewährleistet werden kann.
Die gesetzliche Pflicht zur Umstellung auf E-Rechnung müssen alle Unternehmen in Deutschland erfüllen, die im B2B-Umfeld tätig sind. Dazu gehören Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen von kleinen und mittelständischen Firmen bis hin zu größeren Organisationen.
Die gesetzliche Pflicht zur Umstellung auf E-Rechnung müssen alle Unternehmen in Deutschland erfüllen, die im B2B-Umfeld tätig sind. Dazu gehören Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen von kleinen und mittelständischen Firmen bis hin zu größeren Organisationen.
Links zum Thema
Die E-Rechnung bietet Unternehmen große Chancen
Mit der Einführung der E-Rechnung sind für Unternehmen nicht nur Arbeit und Kosten verbunden, sondern vor allem auch große Chancen und Potenziale. Mit der E-Rechnung nutzen Unternehmen im B2B zukünftig die Möglichkeit einer vollautomatischen Verarbeitung aller Eingangsrechnungen. Eine menschliche Interaktion ist nur noch in wenigen Fällen erforderlich, sodass Unternehmen perspektivisch sehr viel Zeit und personelle Ressourcen einsparen können. Auch die Versender können Kosten für Papier, Druck, Kuvertierung und Porto sparen.
Ein weiterer Vorteil der E-Rechnung entsteht durch die schnelleren Durchlaufzeiten der Rechnung und einen schnelleren Bezahlprozess. Die elektronisch versendete Rechnung steht dem Empfänger sofort zur Verfügung. Die E-Rechnung lässt sich in aller Regel in ein bereits vorhandenes Warenwirtschaftssystem integrieren.
Mit der Automatisierung reduzieren sich Eingabefehler. Darüber hinaus wird auch die gesetzlich vorgeschriebene Archivierung von Rechnungen erleichtert. Wer die Potenziale der E-Rechnung richtig nutzt, kann seine internen Prozesse wesentlich effektiver gestalten. Wichtig ist dafür, dass sich die Betroffenen von liebgewonnenen Verfahren trennen und sich auf den Veränderungsprozess einlassen. Die Automatisierung des gesamten Rechnungswesens ist eine erhebliche Erleichterung, wenn sie richtig umgesetzt wird. Genau an dieser Stelle unterstützt die SGH mit umfassenden Dienstleistungen, um Unternehmen optimal auf die kommende E-Rechnungspflicht vorzubereiten.
Ein weiterer Vorteil der E-Rechnung entsteht durch die schnelleren Durchlaufzeiten der Rechnung und einen schnelleren Bezahlprozess. Die elektronisch versendete Rechnung steht dem Empfänger sofort zur Verfügung. Die E-Rechnung lässt sich in aller Regel in ein bereits vorhandenes Warenwirtschaftssystem integrieren.
Mit der Automatisierung reduzieren sich Eingabefehler. Darüber hinaus wird auch die gesetzlich vorgeschriebene Archivierung von Rechnungen erleichtert. Wer die Potenziale der E-Rechnung richtig nutzt, kann seine internen Prozesse wesentlich effektiver gestalten. Wichtig ist dafür, dass sich die Betroffenen von liebgewonnenen Verfahren trennen und sich auf den Veränderungsprozess einlassen. Die Automatisierung des gesamten Rechnungswesens ist eine erhebliche Erleichterung, wenn sie richtig umgesetzt wird. Genau an dieser Stelle unterstützt die SGH mit umfassenden Dienstleistungen, um Unternehmen optimal auf die kommende E-Rechnungspflicht vorzubereiten.
SGH unterstützt Firmen bei der Einführung der E-Rechnung
Als erfahrener E-Rechnungs-Dienstleister hat die SGH eine hochflexible, zukunftssichere E-Rechnungsplattform entwickelt. Damit wird für die betroffenen Firmen eine gesetzeskonforme Umstellung auf die E-Rechnung möglich. Die E-Rechnungsplattform (ivi) unterstützt alle weltweit gängigen E-Rechnungsformate und kann dabei flexibel auf die individuellen Anforderungen der Unternehmen eingehen. Elektronische Rechnungen lassen sich über die Plattform versenden, empfangen, verarbeiten und archivieren.
Dank ihrer langjährigen Expertise als E-Rechnungs-Dienstleister mit länderübergreifenden Schnittstellen zu Business- und Behörden-Plattformen ist die SGH mit sämtlichen E-Rechnungs-Standards vertraut. Durch die hohe Flexibilität der Plattform und die Vielseitigkeit der SGH können auch zukünftige gesetzliche Anforderungen und Anpassungen zuverlässig erfüllt werden.
Ein großer Vorteil der E-Rechnungs-Plattform zeigt sich in der Integrationsfähigkeit in bestehende ERP-Lösungen. Viele Unternehmen arbeiten seit vielen Jahren mit einem ERP-System, das fest in den betrieblichen Strukturen verankert ist. Die E-Rechnungs-Plattform der SGH bietet Schnittstellen zu diesen Systemen an, sodass ein reibungsloser Geschäftsbetrieb aufrechterhalten werden kann, ohne dass eine komplette Umwälzung oder Neugestaltung der Prozesse stattfinden muss.
SGH bietet mit der selbst entwickelten Plattform entscheidende Automatisierungsmöglichkeiten über den gesamten Prozess der Rechnungsstellung und des Rechnungsempfangs an. Dadurch können menschliche Fehler, die leicht durch die manuelle Bearbeitung entstehen, reduziert werden. Unregelmäßigkeiten werden vermieden und Prozesse nachhaltig und kosteneffizient gestaltet.
Nutzern der Plattform bietet die SGH einen umfassenden Service an. Ein persönlicher Support kümmert sich um alle Fragen und Anliegen. Wer noch in den Anfängen der Einführung der E-Rechnung steckt, kann einen Readiness-Check in Form eines unverbindlichen Erstgespräches nutzen, mit dem die SGH Unternehmen während des Umstellungsprozesses unterstützt und ihre Fragen beantwortet.
Wer sich für die Services der SGH interessiert, kann über die Website einen kostenlosen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren. Die Experten nehmen sich Zeit für alle Fragen und begleiten Unternehmen in allen technischen Fragen und Herausforderungen, die mit der reibungslosen Umstellung auf die E-Rechnung verbunden sind.
Dank ihrer langjährigen Expertise als E-Rechnungs-Dienstleister mit länderübergreifenden Schnittstellen zu Business- und Behörden-Plattformen ist die SGH mit sämtlichen E-Rechnungs-Standards vertraut. Durch die hohe Flexibilität der Plattform und die Vielseitigkeit der SGH können auch zukünftige gesetzliche Anforderungen und Anpassungen zuverlässig erfüllt werden.
Ein großer Vorteil der E-Rechnungs-Plattform zeigt sich in der Integrationsfähigkeit in bestehende ERP-Lösungen. Viele Unternehmen arbeiten seit vielen Jahren mit einem ERP-System, das fest in den betrieblichen Strukturen verankert ist. Die E-Rechnungs-Plattform der SGH bietet Schnittstellen zu diesen Systemen an, sodass ein reibungsloser Geschäftsbetrieb aufrechterhalten werden kann, ohne dass eine komplette Umwälzung oder Neugestaltung der Prozesse stattfinden muss.
SGH bietet mit der selbst entwickelten Plattform entscheidende Automatisierungsmöglichkeiten über den gesamten Prozess der Rechnungsstellung und des Rechnungsempfangs an. Dadurch können menschliche Fehler, die leicht durch die manuelle Bearbeitung entstehen, reduziert werden. Unregelmäßigkeiten werden vermieden und Prozesse nachhaltig und kosteneffizient gestaltet.
Nutzern der Plattform bietet die SGH einen umfassenden Service an. Ein persönlicher Support kümmert sich um alle Fragen und Anliegen. Wer noch in den Anfängen der Einführung der E-Rechnung steckt, kann einen Readiness-Check in Form eines unverbindlichen Erstgespräches nutzen, mit dem die SGH Unternehmen während des Umstellungsprozesses unterstützt und ihre Fragen beantwortet.
Wer sich für die Services der SGH interessiert, kann über die Website einen kostenlosen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren. Die Experten nehmen sich Zeit für alle Fragen und begleiten Unternehmen in allen technischen Fragen und Herausforderungen, die mit der reibungslosen Umstellung auf die E-Rechnung verbunden sind.