Nutzen Sie den aktuellen Rücksetzer: Starten Sie mit echten Bitcoins in den nächsten Krypto-Hype!
Fundierte Aktienanalyse

KBV: Wie Anleger das Kurs-Buchwert-Verhältnis berechnen

Viele Privatanleger sind auf der Suche nach chancenreichen Aktien. Um besonders aussichtsreiche Wertpapiere zu identifizieren, eigenen sich Aktien-Kennzahlen wie das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV). Das KBV ist ein wichtiger Indikator, um zu bewerten, ob eine Aktie unterbewertet, fair bewertet oder überbewertet ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das KBV berechnen können und wie die Kennzahl bei der Aktienanalyse eingesetzt wird. Das Wichtigste in Kürze sowie unsere besten Tipps und Empfehlungen gibt’s direkt zu Beginn!

von
Aktualisiert am

KBV berechnen – Das Wichtigste in Kürze

  • Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KVB) gibt Auskunft darüber, wie viel das Unternehmen an der Börse wert ist im Verhältnis zu seinem Buchwert, also dem Wert der Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten. Mithilfe des Kurs-Buchwert-Verhältnisses kann ermittelt werden, ob eine Aktie über- oder unterbewertet ist.
  • Wichtig: Das Ergebnis der KBV-Berechnung kann unterschiedliche Bedeutungen haben. Anleger sollten die Kennzahl deswegen niemals als alleiniges Kaufsignal sehen.
  • Unsere Empfehlung: Das KVB sollte immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und der Dividendenrendite betrachtet werden, um eine umfassende Bewertung des Unternehmens vorzunehmen.
  • Produkt­empfehlung: Wenn Ihnen die Analyse von Aktien zu kompliziert ist, können Sie auf einen Robo-Advisor zurückgreifen. Mit OSKAR2 investieren Anleger automatisch in mehrere globale Aktien-ETFs gleichzeitig.
  • Tipp: Das KVB kann auch irreführend sein, insbesondere für Unternehmen mit immateriellen Vermögenswerten wie Patente oder Marken, die im Buchwert nicht ausreichend berücksichtigt werden.
  • Vorschlag: Sie haben keine Lust darauf, KBV, KGV und Co. selbst auszurechnen? Dann holen Sie sich Tipps bei unseren Trading-Ideen, im Trading-Depot von Ingmar Königshofen oder beim Anlage-Depot.

Inhaltsverzeichnis

Bewertung von Aktien mit dem KBV

Die erfolgreiche Suche nach einer unterbewerteten Aktie, die langfristig wachsen wird, ist das Ziel vieler Privatanleger. Ein solcher Glücksgriff ist allerdings sehr selten. Es gibt jedoch einige Tricks und Methoden, mit welchen Sie eine Aktie bewerten und eine Prognose für die Zukunft erstellen können. Kennzahlen aus der Fundamentalanalyse sind für die Bewertung von Wertpapieren entscheidend.

Insbesondere das Kurs-Buchwert-Verhältnis eines Wertpapiers ist dabei eine besonders wichtige Kennzahl für die Aktienbewertung. Das KBV hilft Ihnen, unterbewerteten Aktien mit Wachstumspotenzial und nachhaltigen Gewinnen auf die Spur zu kommen. Wie Sie das Kurs-Buchwert-Verhältnis berechnen und was das Ergebnis der Berechnung für Sie als Anleger bedeutet, erfahren Sie im Folgenden.

Was ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis, auch als Price-to-Book-Value-Verhältnis (P/B) bezeichnet, ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um den relativen Wert einer Aktie oder eines Unternehmens zu bewerten. Es gibt Investoren und Analysten einen Einblick in das Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem Buchwert pro Aktie eines Unternehmens.

Der Buchwert ist der Wert eines Unternehmens, der sich aus der Differenz zwischen den Vermögenswerten und den Verbindlichkeiten ergibt. Es gibt verschiedene Arten von Buchwerten, aber der am häufigsten verwendete Buchwert in der Finanzanalyse ist der Eigenkapitalbuchwert. Der Eigenkapitalbuchwert ist der Buchwert des Unternehmens abzüglich aller Schulden, die das Unternehmen hat.

Das Aktien-KBV kann ähnlich auch für andere Assets berechnet werden, um Anlegern einen Einblick in den relativen Wert des Investments zu geben. Für Investmentfonds und ETFs wird das Kurs-Buchwert-Verhältnis als Price-to-Net-Asset-Value-Verhältnis (P/NAV) bezeichnet. Der Nettoinventarwert (NAV) ist der Buchwert des Investmentfonds oder ETFs, der durch die Anzahl der ausgegebenen Anteile geteilt wird. Das P/NAV-Verhältnis zeigt das Verhältnis des aktuellen Marktpreises des Investmentfonds oder ETFs zum NAV an.

Für Anleihen wird das Kurs-Buchwert-Verhältnis als Price-to-Book-Value-Verhältnis (P/B) oder als Debt-to-Equity-Verhältnis (D/E) bezeichnet. Das P/B-Verhältnis zeigt das Verhältnis des aktuellen Marktpreises der Anleihe zum Buchwert der Anleihe an. Das D/E-Verhältnis zeigt das Verhältnis der Schulden des Emittenten zur Eigenkapitalbasis des Emittenten an.

Unterschiede zwischen KBV und KGV

Sowohl das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) als auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) dienen der Bewertung von Aktien, unterscheiden sich jedoch in ihrer Methodik und den damit verbundenen Erkenntnissen. Während das KGV das Verhältnis des Aktienkurses zum Gewinn pro Aktie misst, gibt das KBV das Verhältnis des Aktienkurses zum Buchwert pro Aktie an. Das KGV zeigt an, wie viel Anleger bereit sind, für jeden erwirtschafteten Euro des Unternehmens zu zahlen, während das KBV angibt, wie viel Anleger bereit sind, für jeden Euro des Buchwerts des Unternehmens zu zahlen. Das KGV betrachtet die Gewinne eines Unternehmens als Indikator für das Wachstum, das KBV verwendet hingegen den Buchwert des Unternehmens als Indikator für dessen finanziellen Wert und Stabilität.

Beide Kennzahlen geben Hinweise darauf, wie Investoren den Wert eines Unternehmens einschätzen und ob sie bereit sind, einen höheren Preis für eine Aktie zu zahlen. Sowohl das KBV als auch das KGV geben damit Hinweise darauf, ob ein Unternehmen von Anlegern als vielversprechend oder weniger vielversprechend betrachtet wird.

Kurs-Buchwert-Verhältnis berechnen

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis wird berechnet, indem der aktuelle Aktienkurs durch den Buchwert pro Aktie des Unternehmens geteilt wird. Die Formel ist denkbar einfach:

Kurs-Buchwert-Verhältnis = Aktienkurs / Buchwert pro Aktie

Der Buchwert pro Aktie wird berechnet, indem der Buchwert des Unternehmens durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien geteilt wird. Dieser wird manchmal auch als Nettovermögenswert pro Aktie bezeichnet.

Der Buchwert eines Unternehmens kann aus den jeweiligen Finanzberichten ermittelt werden. Er wird in der Bilanz ausgewiesen und gibt den Wert der Vermögenswerte eines Unternehmens abzüglich seiner Verbindlichkeiten an. Der Buchwert wird auch als Eigenkapital bezeichnet, da es den Wert des Vermögens eines Unternehmens angibt, der den Aktionären gehört.

KBV berechnen – ein Beispiel

Angenommen, ein Unternehmen hat einen aktuellen Aktienkurs von 50 Euro und einen Buchwert pro Aktie von 25 Euro. Das bedeutet, dass der Kurs-Buchwert pro Aktie-Verhältnis des Unternehmens wie folgt berechnet werden kann:

Kurs-Buchwert-Verhältnis = Aktienkurs / Buchwert pro Aktie
KBV = 50 Euro / 25 Euro
KBV = 2

Sie wollen noch mehr Finanzwissen schnell erklärt?
Dann abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal! Wir produzieren regelmäßig neue Ratgeber-Videos rund um die Themen Börse, Geldanlage und Finanzen. Als Abonnent werden Sie sofort informiert, wenn ein neues Erklärvideo erscheint – so verpassen Sie nichts mehr!

Was sagt das KBV aus?

Grundsätzlich bedeutet ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von weniger als 1, dass das Unternehmen an der Börse weniger wert ist als sein Buchwert. Ein KBV von 1 zeigt an, dass der aktuelle Marktpreis des Unternehmens gleich seinem Buchwert ist und ein KBV von mehr als 1 zeigt an, dass der Markt den Wert des Unternehmens über seinem Buchwert bewertet.

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis kann als Indikator für den relativen Wert eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Wettbewerbern verwendet werden. Ein niedriges Kurs-Buchwert-Verhältnis kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen unterbewertet ist, ein hohes Kurs-Buchwert-Verhältnis kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen überbewertet ist. Es wird empfohlen, das KBV von mehreren Unternehmen aus einer Branche miteinander zu vergleichen, um eine aussagekräftige Analyse vornehmen zu können. Wenn das KBV beispielsweise niedriger als der durchschnittliche Wert in der Branche ist, könnte das Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern unterbewertet sein und möglicherweise eine attraktive Investitionsmöglichkeit bieten.

Beträgt das KBV einen Wert von mehr als 1, deutet dies darauf hin, dass der Aktienkurs überbewertet ist und der derzeitige Preis des Wertpapiers möglicherweise nicht gerechtfertigt ist. Ein Unternehmen mit einem hohen KBV könnte beispielsweise aufgrund von kurzfristigen Markttrends oder Spekulationen überbewertet sein. In diesem Fall wird ein hohes KBV als negatives Signal für das Unternehmen interpretiert und signalisiert Anlegern, dass die Aktie ein erhöhtes Risiko darstellt.

Analog zeigen ein niedriges P/NAV-Verhältnis, P/B-Verhältnis oder D/E-Verhältnis an, dass der Fonds oder ETF bzw. die Anleihe möglicherweise unterbewertet ist, während ein hohes Verhältnis darauf hinweist, dass das Asset möglicherweise überbewertet ist.

Tipp: Auch Star-Investor Warren Buffett achtet beim Value Investing auf den inneren Wert eines Unternehmens, legt aber einen größeren Schwerpunkt auf das Ge­schäfts­modell sowie das Allein­stellungs­merkmal einer Firma.

Ist ein niedriges KBV immer gut?

Ein niedriges KBV ist nicht unbedingt immer ein positives Zeichen für den langfristigen Erfolg des Unternehmens. Stattdessen kann ein niedriges Kurs-Buchwert-Verhältnis auf Probleme im Unternehmen hinweisen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise hohe Schulden oder Schwierigkeiten hat, Gewinne zu erzielen, könnte das Buchwert-Verhältnis niedrig sein, da der Buchwert des Unternehmens niedriger als der Aktienkurs ist. In diesem Fall könnte ein niedriges KBV ein Hinweis darauf sein, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat und möglicherweise keine attraktive Investitionsmöglichkeit bietet.

Zusätzlich sollten Privatanleger deswegen auch andere Kennzahlen des Unternehmens berücksichtigen, um das KBV korrekt einzuordnen. Hierfür bieten sich Fundamentaldaten wie beispielsweise das Kurs-Gewinn-Verhältnis, das Dividendenrendite-Verhältnis und die Gewinnmargen an. Eine Aktie mit einem niedrigen KBV und guten Fundamentaldaten kann eine attraktive Investitionsmöglichkeit sein, während eine Aktie mit einem niedrigen KBV und schlechten Fundamentaldaten möglicherweise vermieden werden sollte.

Umgekehrt kann ein hohes KBV auch als positives Signal für ein Unternehmen interpretiert werden. Es kann ein Hinweis darauf sein, dass der Markt das Unternehmen positiv einschätzt und bereit ist, einen höheren Preis für die Aktie zu zahlen. Dies könnte darauf hinweisen, dass das Unternehmen ein starkes Wachstumspotenzial hat oder gute Zukunftsaussichten hat.

Die Grenzen des KBV

Obwohl das KBV eine nützliche Kennzahl sein kann, hat es auch einige Grenzen und Situationen, in denen es weniger aussagekräftig ist. Das KBV ist kein perfekter Indikator für den tatsächlichen Wert eines Unternehmens. Es berücksichtigt nicht alle Faktoren, die den Wert eines Unternehmens ausmachen, wie beispielsweise immaterielle Vermögenswerte, geistiges Eigentum oder Markenwert. Das KBV kann auch durch Bilanzmanipulationen beeinflusst werden. Wenn ein Unternehmen seine Bilanz manipuliert, kann dies dazu führen, dass der Buchwert künstlich aufgebläht oder reduziert wird, was das KBV verfälscht.

Die Kennzahl ist darüber hinaus branchenabhängig. Es kann nicht einfach vergleichbar sein, wenn man Unternehmen in verschiedenen Branchen betrachtet. Beispielsweise haben Technologie-Unternehmen oft höhere KBVs als Unternehmen in traditionellen Branchen wie beispielsweise Versorgungsunternehmen oder Rohstoff-Unternehmen.

Zuletzt kann das Kurs-Buchwert-Verhältnis in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Volatilität des Aktienmarktes weniger aussagekräftig sein. In solchen Situationen können die Marktpreise stark schwanken, was das KBV verfälschen kann.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, das KBV nicht allein zu betrachten. Es sollte immer zusammen mit anderen Kennzahlen und Faktoren betrachtet werden, um ein vollständigeres Bild des Unternehmens und seines Werts zu erhalten.

KBV berechnen – das sollten Sie tun

  1. Bevor Sie mit dem Trading beginnen, sollten Sie ein Depot bei einem preiswerten Broker eröffnen. Unser Depot-Vergleich hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Wertpapierdepot.
  2. Wählen Sie ein Wertpapier aus, welches Sie für chancenreich erachten. Recherchieren Sie den aktuellen Börsenkurs sowie den Buchwert pro Aktie.
  3. Berechnen Sie anhand der obigen Formel das KBV der Aktie.
  4. Gehen Sie auf Nummer sicher und recherchieren Sie auch weitere Kennzahlen der Aktie, um das Potenzial besser einschätzen zu können.

* Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.

Bildquelle: StockStyle/Shutterstock.com, eamesBot/Shutterstuck.com

2Hinweis: Oskar ist eine Marke der Oskar.de GmbH, eine Ausgründung der finanzen.net GmbH. Die Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH verwaltet das Vermögen, die Baader Bank AG führt die Depots mit Verrechnungskonten. Weitere Informationen finden Sie hier.

14Für die Auszahlung der Gewinne (Platz 1- 13) ist ein Konto bei finanzen.net zero erforderlich. Als Gewinner erhalten Sie nach Ende des Tippspiels eine E-Mail von finanzen.net mit weiteren Informationen.

15Für die Auszahlung des 25 Euro Guthabens für alle weiteren Teilnehmer benötigen Sie ein Konto bei finanzen.net zero, das im Zeitraum 01.09.-31.10.2024 eröffnet wurde. Bitte eröffnen Sie ein Konto über die Webseite https://www.finanzen.net/zero/trader24 und geben Sie dort den Promocode “Trader24” ein. Die Auszahlung des Guthabens erfolgt bis Ende Januar 2025, sofern Sie bis zum 15.12.2024 mindestens 5 Trades tätigen (keine Sparpläne).