Nutzen Sie den aktuellen Rücksetzer: Starten Sie mit echten Bitcoins in den nächsten Krypto-Hype!
Mehr Sonne, mehr Geld!

Einspeisevergütung: Tipps zur Maximierung Ihrer Solarerträge

Wussten Sie, dass deutsche Haushalte mit Solaranlagen im Schnitt bis zu 40 Prozent ihrer Energiekosten sparen können? Die Einspeisevergütung macht diese Investition durch attraktive Fördersätze noch lohnenswerter. Mit der Einspeisevergütung stehen Betreibern vielfältige Optionen offen – von der Volleinspeisung bis hin zur Maximierung des Eigenverbrauchs. Neue Fördersätze und verbesserte Rahmenbedingungen schaffen besonders für neue PV-Anlagen spannende Perspektiven. Die Wahl des richtigen Einspeisemodells beeinflusst die Rentabilität einer Anlage erheblich. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Änderungen der Photovoltaik-Förderung und wie Sie Ihre Solarerträge optimal steigern können. Das Wichtigste in Kürze direkt zu Beginn.

von
Aktualisiert am

Einspeisevergütung – Das Wichtigste in Kürze

  • Die Einspeisevergütung bietet feste Vergütungssätze, die sich nach Anlagengröße und Einspeisemodell richten. Sie bleibt eine sichere Grundlage für die Rentabilität Ihrer Anlage.
  • Eigenverbrauch ist oft die wirtschaftlichste Option, besonders in Kombination mit Batteriespeichern und intelligentem Energiemanagement.
  • Die Direktvermarktung gewinnt an Bedeutung, vor allem durch vereinfachte Regelungen für kleinere Anlagen. Sie bietet höhere Erlöspotenziale als die klassische Einspeisevergütung.
  • Tipp: Wenn Sie Ihre Photovoltaikanlage mit einem Wärmespeicher kombinieren, können Sie überschüssigen Solarstrom effizient nutzen. Damit heizen Sie Ihr Wasser kostengünstig und erhöhen gleichzeitig Ihren Eigenverbrauchsanteil – eine besonders lohnende Ergänzung für Haushalte mit geringem Strombedarf.

Inhaltsverzeichnis

Was ist die Einspeisevergütung?

Die Einspeisevergütung ist ein zentrales Element der Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland. Sie stellt ein gesetzlich garantiertes Entgelt dar, das Betreiber von Photovoltaikanlagen für den in das öffentliche Stromnetz eingespeisten Solarstrom erhalten. Dieses Modell sorgt dafür, dass die Installation von Solaranlagen nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch finanziell attraktiv und kalkulierbar bleibt.

Das Grundprinzip der Einspeisevergütung ist denkbar einfach: Der von einer Photovoltaikanlage erzeugte Solarstrom wird über einen Einspeisezähler ins öffentliche Stromnetz geleitet. Netzbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, diesen Strom zu einem festgelegten Preis abzunehmen. Dieser Vergütungssatz bleibt ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Anlage für 20 Jahre garantiert, wodurch Investoren und Betreiber eine hohe Planungssicherheit erhalten.

Die Einspeisevergütung bietet eine Reihe klarer Vorteile:

  1. Garantierte Vergütung über 20 Jahre: Dies schafft Stabilität und Schutz vor finanziellen Risiken. Betreiber können die Einnahmen aus ihrer Anlage langfristig kalkulieren.
  2. Planungssicherheit für Investitionen: Potenzielle Betreiber wissen genau, mit welchen Vergütungen sie rechnen können, was die Finanzierung von Photovoltaikprojekten vereinfacht.
  3. Unabhängigkeit von Strompreisschwankungen: Da der Einspeisetarif fixiert ist, spielt die Entwicklung des Marktstrompreises für die Einnahmen aus der Einspeisevergütung keine Rolle.
  4. Beitrag zur Energiewende: Jede Kilowattstunde Solarstrom, die ins Netz eingespeist wird, trägt direkt zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zur nachhaltigen Energieversorgung bei.

Für 2024 gelten bei Inbetriebnahme von 1. August 2024 bis 31. Januar 2025 (§ 21 Abs. 1, § 53 Abs. 1 EEG)  folgende Vergütungssätze, abhängig von der Größe der Anlage und dem gewählten Einspeisemodell:

(Stand: 28/11/2024)
Anlagengröße Teileinspeisung (mit Eigenverbrauch) Volleinspeisung (ohne Eigenverbrauch)
bis 10 kWp 8,03 Cent/kWh 12,73 Cent/kWh
bis 40 kWp 6,95 Cent/kWh 10,68 Cent/kWh
über 40 kWp 5,68 Cent/kWh 10,68 Cent/kWh

Warum die Einspeisevergütung wichtig bleibt

Die Einspeisevergütung bleibt auch 2024 ein unverzichtbarer wirtschaftlicher Motor für die Energiewende. Als einer der effektivsten Fördermechanismen für den Ausbau erneuerbarer Energien bietet sie Anlagenbetreibern entscheidende finanzielle Vorteile und bleibt eine attraktive Option für Investitionen in Photovoltaikanlagen.

Langfristige Planungssicherheit

Eine der zentralen Stärken der Einspeisevergütung ist ihre Verlässlichkeit. Der festgelegte Vergütungssatz bleibt ab der Inbetriebnahme einer Anlage für 20 Jahre konstant. Diese Garantie schafft eine verlässliche Grundlage für die Kalkulation der Investition und minimiert das Risiko finanzieller Unsicherheiten. Dadurch können Betreiber langfristig planen und profitieren gleichzeitig von einem stabilen Einkommensstrom.

Wirtschaftliche Vorteile im Überblick:

  • Garantierte Einnahmen über zwei Jahrzehnte, unabhängig von Strompreisschwankungen.
  • Hohe Investitionssicherheit, die attraktive Finanzierungskonditionen ermöglicht.
  • Stabile Einkünfte, die lediglich von Sonneneinstrahlung und Eigenverbrauch abhängen.

Innovation und Kostensenkung

Die Einspeisevergütung hat entscheidend dazu beigetragen, dass Solarstrom heute mit fossilen Energieträgern konkurrieren kann. Durch die degressive Gestaltung des Modells wird kontinuierlich ein Kostendruck erzeugt, der Hersteller und Installateure zu Innovationen und Effizienzsteigerungen anspornt.

Diese Entwicklung hat den Markt für Photovoltaikanlagen transformiert: Technologien wurden günstiger, Prozesse effizienter und der Zugang für private wie gewerbliche Betreiber einfacher. Die Einspeisevergütung hat also nicht nur die Energiewende beschleunigt, sondern auch langfristig die Kosten für saubere Energie gesenkt.

Die Bundesregierung setzt auch künftig auf dieses Modell, plant jedoch die Förderung durch neue Optionen wie die Direktvermarktung zu ergänzen. Dies eröffnet Anlagenbetreibern zusätzliche Chancen zur Ertragsoptimierung.

Eigenverbrauch oder Einspeisevergütung?

Eine der wichtigsten Entscheidungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen ist die Wahl zwischen Eigenverbrauch und Einspeisevergütung. Beide Optionen haben ihre spezifischen Vorteile und können je nach den individuellen Gegebenheiten wirtschaftlich sinnvoll sein. Die richtige Wahl hängt dabei maßgeblich von Faktoren wie dem eigenen Strombedarf, der Größe der Anlage und der langfristigen Strategie ab.

Eigenverbrauch: Maximale Einsparungen durch Selbstnutzung

Der größte wirtschaftliche Vorteil des Eigenverbrauchs liegt in der Differenz zwischen den Kosten für selbst erzeugten Solarstrom und dem Preis für Netzstrom. Während der Strom vom eigenen Dach durchschnittlich 10 bis 15 Cent pro Kilowattstunde kostet, liegt der Netzstrompreis aktuell zwischen 25 und 45 Cent pro Kilowattstunde (Stand: 28/11/2024). Diese Differenz macht den Eigenverbrauch besonders attraktiv, insbesondere für Haushalte mit hohem Strombedarf.

Ohne zusätzliche Speichersysteme können Haushalte durchschnittlich 20 bis 30 Prozent ihres Solarstroms direkt nutzen. Mit einem Stromspeicher lässt sich dieser Anteil auf 50 bis 70 Prozent steigern. Die Investition in einen Speicher, die mehrere tausend Euro betragen kann, ermöglicht es, den überschüssigen Solarstrom zu speichern und auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Dies erhöht die Unabhängigkeit von Strompreisschwankungen und verringert die Abhängigkeit vom Energieversorger.

Vorteile des Eigenverbrauchs:

  • Deutliche Senkung der Stromkosten: Jede Kilowattstunde Solarstrom, die selbst genutzt wird, reduziert den Bezug von teurem Netzstrom.
  • Unabhängigkeit von Strompreisschwankungen: Betreiber sind weniger anfällig für künftige Preissteigerungen.
  • Keine steuerlichen Belastungen: Selbst genutzter Solarstrom wird nicht besteuert.
  • Langfristige Planungssicherheit: Eigenverbrauch stabilisiert die Haushaltskosten und macht die Energieversorgung effizienter.

Eigenverbrauch ist besonders interessant, wenn der Stromverbrauch eines Haushalts mit der Produktion der Anlage korreliert, etwa durch die Nutzung von Geräten während des Tages oder durch ein intelligentes Energiemanagementsystem. Langfristig bietet der Eigenverbrauch eine stabile Kostenstruktur und maximale Kontrolle über den Energieverbrauch.

Volleinspeisung: Konstante Einnahmen durch Einspeisevergütung

Für Betreiber, die keinen oder nur einen geringen Eigenverbrauch haben, ist die Volleinspeisung eine lohnenswerte Alternative. In diesem Modell wird der gesamte erzeugte Strom ins Netz eingespeist, wofür der Betreiber eine feste Vergütung erhält. Im Jahr 2024 beträgt diese Vergütung 12,73 Cent pro Kilowattstunde für Anlagen bis 10 Kilowatt-Peak. Dieser Tarif ist für 20 Jahre garantiert und bietet somit langfristige Planungssicherheit.

Volleinspeisung ist besonders interessant, wenn:

  • eine große Dachfläche zur Verfügung steht, die für maximale Stromproduktion genutzt werden soll,
  • der eigene Stromverbrauch gering ist, etwa bei Ferienhäusern oder kaum genutzten Gebäuden,
  • die Produktionskosten pro Kilowattstunde Solarstrom niedrig sind, wodurch die Rendite steigt.

Die Volleinspeisung bietet den Vorteil, dass sich Betreiber nicht um den Eigenverbrauch kümmern müssen und dennoch von stabilen Einnahmen profitieren. Zudem bleibt das System flexibel: Betreiber können jederzeit in ein Eigenverbrauchsmodell wechseln, falls sich der Bedarf oder die Lebensumstände ändern. Diese Möglichkeit macht die Volleinspeisung auch für Betreiber interessant, die ihre Stromnutzung zunächst nicht optimieren möchten.

Wann Volleinspeisung ideal ist:

  • Große Dachflächen sind vorhanden, aber der Stromverbrauch ist gering.
  • Es wird eine einfache Lösung bevorzugt, ohne zusätzliche Investitionen in Speicher.
  • Konstante Einnahmen sollen im Vordergrund stehen, etwa bei reinen Renditeprojekten.

Sie wollen noch mehr Finanzwissen schnell erklärt?
Dann abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal! Wir produzieren regelmäßig neue Ratgeber-Videos rund um die Themen Börse, Geldanlage und Finanzen. Als Abonnent werden Sie sofort informiert, wenn ein neues Erklärvideo erscheint – so verpassen Sie nichts mehr!

Neue Regeln ab 2025

Die Bundesregierung plant ab 2025 eine umfassende Reform der Förderung von Photovoltaikanlagen, die sowohl auf die Marktintegration erneuerbarer Energien als auch auf die Vereinfachung der Bürokratie abzielt. Bestandsanlagen bleiben dabei von den Neuregelungen unberührt und behalten ihre Vergütung für die gesamte Laufzeit von 20 Jahren. Für Neuanlagen gelten jedoch folgende wesentliche Änderungen:

  • Vergütung bei negativen Strompreisen: Ab 2025 wird die Einspeisevergütung in Zeiten negativer Strompreise für Neuanlagen ausgesetzt. Diese Regelung soll das Stromnetz entlasten und Betreiber dazu anregen, sich stärker am tatsächlichen Strombedarf zu orientieren.
  • Absenkung der Direktvermarktungsschwelle: Die Pflicht zur Direktvermarktung wird schrittweise von 100 kW auf 25 kW gesenkt. Dies bedeutet, dass auch kleinere Anlagen direkt am Strommarkt teilnehmen müssen.
  • Alternative Fördermodelle: In einigen Fällen könnten Investitionskostenförderungen die Einspeisevergütung ersetzen. Dies soll insbesondere kleineren Betreibern helfen, die hohen Anschaffungskosten zu bewältigen.

Die Änderungen sollen langfristig die Effizienz und Nachhaltigkeit der Förderung erhöhen, die Netzintegration verbessern und gleichzeitig den Einstieg in die Photovoltaik vereinfachen.

(Stand: 28/11/2024)

Fördermodelle nach Anlagengröße

Die Reform unterscheidet zwischen verschiedenen Anlagengrößen und passt die Fördermodelle gezielt an die jeweiligen Anforderungen an. Die Staffelung ab 2025 sieht wie folgt aus:

(Stand: 28/11/2024)
Anlagenkategorie Fördermodell
> 100 kW Feste Einspeisevergütung + verpflichtende Direktvermarktung
25–100 kW Wahl zwischen Einspeisevergütung und Marktintegration
< 25 kW Feste Einspeisevergütung, vereinfachte bürokratische Prozesse

Die Änderungen bringen vor allem für kleinere Anlagen Vorteile. Betreiber von Anlagen unter 25 kW profitieren weiterhin von einer festen Einspeisevergütung und können auf unkomplizierte Förderprozesse setzen. Größere Anlagenbetreiber werden durch die Verpflichtung zur Marktintegration stärker eingebunden, was zwar mehr Aufwand bedeutet, aber auch höhere Erlöspotenziale bietet. Für mittlere Anlagen besteht die Möglichkeit, flexibel zwischen beiden Modellen zu wählen, was eine Anpassung an individuelle wirtschaftliche und technische Bedingungen ermöglicht.

Fokus auf Stromspeicher und steuerliche Anreize

Ein zentraler Punkt der neuen Förderung ist die stärkere Unterstützung von Stromspeichern. Da Batteriespeicher die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom maximieren und die Netzbelastung verringern, plant die Bundesregierung eine direkte Förderung der oft hohen Anschaffungskosten. Diese Maßnahme erhöht die Wirtschaftlichkeit von Eigenverbrauchsmodellen und macht die Investition in Speicher langfristig rentabler. Betreiber können so nicht nur die Abhängigkeit vom Netzstrom minimieren, sondern auch von niedrigeren Stromkosten profitieren.

Ein weiterer positiver Aspekt bleibt die Umsatzsteuerbefreiung für Solaranlagen und Zubehör, die bis mindestens Ende 2026 bestehen bleibt. Diese steuerliche Erleichterung bietet zusätzliche Planungssicherheit für neue Investitionen und senkt die Einstiegshürde für private Haushalte und kleine Unternehmen.

Trotz der Reformen bleibt Solarstrom die effizienteste und nachhaltigste Energiequelle. Die Neuerungen schaffen nicht nur Anreize für eine stärkere Integration in den Strommarkt, sondern fördern auch die Eigenverbrauchsoptionen – eine Balance, die die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik langfristig sichert.

Was bringt die Zukunft für Solaranlagenbetreiber?

Die Solarenergiebranche erlebt einen Wandel, der die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen erheblich steigert. Technologische Innovationen und Kostensenkungen eröffnen neue Perspektiven für Hausbesitzer und Investoren. Prognosen zeigen, dass die Preise für Solarmodule weiter sinken werden, mit erwarteten Reduktionen von 15 bis 35 Prozent. Neue Technologien wie bifaziale Solarmodule, die beidseitig Licht aufnehmen und die Energieerzeugung um bis zu 30 Prozent steigern können, verstärken diesen Trend.

Ein zentraler Faktor ist die Integration smarter Technologien in Energiesysteme. Moderne PV-Anlagen sind zunehmend mit Echtzeitüberwachung ausgestattet, die den Energieverbrauch analysiert und optimiert. KI-gesteuerte Systeme passen die Nutzung automatisch an Verbrauchsmuster an, was die Effizienz deutlich erhöht. Besonders hervorzuheben ist die Rolle von Batteriespeichern, die mittlerweile erschwinglicher und leistungsfähiger sind. Haushalte mit Speichersystemen erreichen bereits Eigenverbrauchsanteile von über 50 Prozent. Die Integration von Wasserstoff- und thermischen Speichern erweitert diese Möglichkeiten zusätzlich und macht Photovoltaik noch attraktiver.

Auch wirtschaftlich sind die Aussichten vielversprechend. Die Investitionskosten für Solaranlagen sind in den letzten Jahren deutlich gesunken, mit Preisen zwischen 1.300 und 1.600 Euro pro Kilowattstunde (Stand: 28/11/2024). Kombiniert mit der Mehrwertsteuerbefreiung für Solaranlagen verbessert sich die Rentabilität erheblich. Solaranlagen für den Eigenverbrauch bieten somit eine zuverlässige Möglichkeit, Energiekosten zu senken und langfristig von stabilen Strompreisen zu profitieren.

Darüber hinaus wird die Zukunft von Photovoltaik auch durch neue architektonische Lösungen geprägt. Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) ermöglicht es, Solarmodule direkt in die Gebäudestruktur zu integrieren, wodurch zusätzliche Flächen für die Stromproduktion erschlossen werden. Diese Entwicklung bietet Immobilienbesitzern neue Wege, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu maximieren und gleichzeitig von der staatlichen Förderung zu profitieren.

Mit diesen Entwicklungen bleibt Solarenergie eine der effizientesten und wirtschaftlich attraktivsten Optionen zur nachhaltigen Stromerzeugung, sowohl für private Haushalte als auch für Investoren. Die Kombination aus technologischem Fortschritt, staatlicher Unterstützung und sinkenden Kosten macht Photovoltaik zu einer Schlüsseltechnologie für die Zukunft.

Herausforderungen im Fokus

Trotz Fortschritten in der Solarbranche stehen Anlagenbetreiber vor wachsenden Herausforderungen. Die seit 2024 geltende Regelung, wonach die Einspeisevergütung bereits nach einer Stunde negativer Strompreise entfällt, erhöht den Anpassungsdruck, insbesondere für Anlagen ab 25 kW. Gleichzeitig führen steigende Anlagenzahlen zu Belastungen für die Netzstabilität und komplexen Marktanforderungen, was kleinere Betreiber besonders betrifft.

Eine zentrale Lösung liegt in modernen Speichertechnologien. Fortschritte bei Batteriespeichern ermöglichen es, Strom effizienter zu nutzen oder zu Spitzenpreisen zu verkaufen. Die Integration von intelligentem Energiemanagement, Wärmespeichern oder E-Fahrzeug-Ladestationen bietet zusätzliche Ertragsmöglichkeiten.

Auch wenn bürokratische Hürden und ungeklärte Fragen, etwa zur Abregelung oder Kompensation, bestehen, bleibt die flexible Anpassung von Anlagen der Schlüssel. Betreiber, die innovative Technologien integrieren, können die Herausforderungen bewältigen und langfristig von ihrer Investition profitieren.

Direktvermarktung statt Einspeisevergütung: Ein lohnendes Modell?

Betreiber von Solaranlagen haben neben der klassischen Einspeisevergütung die Möglichkeit, ihren Strom selbst zu vermarkten. Über sogenannte Direktvermarkter kann der erzeugte Solarstrom an Abnehmer verkauft werden, was in vielen Fällen finanziell lukrativer sein kann. Während größere Freiflächenanlagen bereits stark auf Direktvermarktung setzen, ist der Zugang für private Dachanlagen bisher begrenzt. Neue gesetzliche Regelungen sollen dies ändern.

Erleichterte Teilnahme für kleinere Solaranlagen

Mit der Einführung des Solarpakets im Mai 2024 wurden technische Anforderungen für kleine Anlagen unter 25 Kilowatt-Peak vereinfacht. Frühere Vorgaben, wie die Fernsteuerbarkeit der Anlage, entfallen. Diese Erleichterungen schaffen erstmals realistische Möglichkeiten für Betreiber kleinerer Dachanlagen, sich in die Direktvermarktung einzubringen. Damit wird der Weg frei für mehr Flexibilität und wirtschaftliche Chancen, die bisher nur großen Anlagen vorbehalten waren.

Marktprämie: Die finanzielle Absicherung der Direktvermarktung

Ein entscheidender Vorteil der Direktvermarktung ist die sogenannte Marktprämie, die eine Mindestvergütung garantiert und stets leicht über der klassischen Einspeisevergütung liegt. Zusätzlich profitieren Betreiber, wenn ihr Solarstrom auf dem Markt zu höheren Preisen gehandelt wird. Die Marktprämie wird jedoch durch eine geringe Gebühr der Direktvermarkter geschmälert, bleibt aber oft attraktiver als die Einspeisevergütung. Wer den Marktwert seines Stroms steigern kann, erzielt so einen zusätzlichen Gewinn.

Für Photovoltaikanlagen, die zwischen 1. August 2024 und 31. Januar 2025 in Betrieb gehen, gibt es in der Direktvermarktung laut der Bundesnetzagentur

  • für die ersten 10 Kilowatt-Peak Leistung 13,13 Cent pro Kilowattstunde,
  • für die nächsten 90 Kilowatt-Peak Leistung 11,08 Cent pro Kilowattstunde und
  • für die nächsten 300 Kilowatt-Peak Leistung 9,21 Cent pro Kilowattstunde.

Direktvermarktung für Privatbetreiber: Noch ein Nischenmarkt

Die Direktvermarktung ist bislang überwiegend bei Anlagen ab 100 Kilowatt-Peak etabliert, für die sie gesetzlich vorgeschrieben ist. Für kleinere, private Dachanlagen gibt es nur wenige Anbieter. Regional tätige Stromversorger, wie beispielsweise die Stadtwerke Tübingen, bieten jedoch Modelle an, bei denen sie Solarstrom von Hausdachanlagen aufkaufen – oft mit der Bedingung, dass der Betreiber zugleich Kunde wird. Auch innovative Ansätze einiger Solarfirmen, Direktvermarktung in ihre Anlagenplanung einzubinden, könnten diesen Markt in Zukunft stärker erschließen.

Der Weg in die Direktvermarktung

Der Wechsel zur Direktvermarktung ist unkompliziert und flexibel. Betreiber müssen den Wechsel lediglich ihrem Netzbetreiber anzeigen (§ 21b Abs. 1 EEG 2017 bzw. § 21b Abs. 1 EEG 2021), was in der Regel durch den Direktvermarkter erledigt wird. Die Anmeldung muss spätestens zwei Monate im Voraus erfolgen, wodurch eine monatliche Anpassung möglich ist. Dies erlaubt Betreibern, ihre Strategie an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen und die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlage zu maximieren.

Einspeisevergütung 2024 – das sollten Sie tun

  1. Prüfen Sie, ob Eigenverbrauch, Volleinspeisung oder Direktvermarktung für Ihre Anlage am besten geeignet sind. Beachten Sie dabei die aktuellen Vergütungssätze.

  2. Informieren Sie sich über staatliche Anreize wie die Umsatzsteuerbefreiung und mögliche Zuschüsse für Batteriespeicher.

  3. Optimieren Sie Ihre Anlage für mehr Eigenverbrauch, zum Beispiel mit Batteriespeichern oder intelligentem Energiemanagement.

  4. Verfolgen Sie Änderungen bei Vergütungen und Regelungen, um rechtzeitig reagieren zu können.

* Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.

Bildquelle: StockStyle/Shutterstock.com, eamesBot/Shutterstuck.com