Nutzen Sie den aktuellen Rücksetzer: Starten Sie mit echten Bitcoins auf eToro in den nächsten Krypto-Hype!
Hufe, Haftung, Haftpflicht

Sicherheit im Sattel: Die besten Tipps für Ihre Pferdehaftpflichtversicherung

Ein Pferd zu halten ist weit mehr als ein Hobby – es ist braucht Leidenschaft und ein großes Portemonnaie. Besonders, wenn die besten Freunde auf vier Hufen hin und wieder für unerwartete Situationen sorgen. Ein erschreckter Ausbruch beim Ausritt oder eine neugierige Schnauze, die am Zaun des Nachbarn knabbert – sowas kommt schneller vor, als man denkt und kann ganz schön teuer werden. Genau hier kommt die Pferdehaftpflichtversicherung ins Spiel. Damit Sie in solchen Momenten gelassen bleiben können, zeigen wir Ihnen, welche Schäden abgedeckt sind, wie Sie die richtige Deckungssumme wählen und worauf Sie besonders achten sollten – auch, wenn Reitbeteiligungen im Spiel sind.

von
Aktualisiert am

Pferdehaftpflichtversicherung – Das Wichtigste in Kürze

  • Als Pferdehalter haften Sie für alle Schäden, die Ihr Tier verursacht. Eine Pferdehaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse.
  • Die Versicherung deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die durch Ihr Pferd entstehen. Dazu gehören beispielsweise Verletzungen von Personen oder Beschädigungen von Eigentum.
  • Achten Sie auf die Deckungssumme, die mindestens 5 Millionen Euro betragen sollte, sowie auf den Einschluss von Reitbeteiligungen und Mietsachschäden. Prüfen Sie zudem, ob der Versicherungsschutz auch bei Turnierteilnahmen und im Ausland gilt.
  • Die Kosten der Versicherung variieren je nach Anbieter und Leistungsumfang. Ein Vergleich verschiedener Angebote hilft, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
  • Unsere Empfehlung: Nutzen Sie unabhängige Vergleichsportale, um die für Sie passende Pferdehaftpflichtversicherung zu finden. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern insbesondere auf den Leistungsumfang und eventuelle Ausschlüsse. Einen Vergleichsrechner stellen wir Ihnen auch weiter unten auf der Seite zu Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

Warum eine Pferdehaftpflichtversicherung unverzichtbar ist

Die Haltung eines Pferdes bringt nicht nur Freude und Leidenschaft mit sich, sondern auch eine erhebliche Verantwortung. Pferde sind von Natur aus imposante und kraftvolle Tiere, deren Verhalten nicht immer vorhersehbar ist. Selbst bei größter Sorgfalt können unvorhergesehene Situationen auftreten, die zu Schäden an Personen oder Eigentum führen. In solchen Fällen haften Pferdehalter in Deutschland gemäß § 833 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) für die durch ihr Tier verursachten Schäden. Diese Haftung ist verschuldensunabhängig, was bedeutet, dass Sie auch dann zur Verantwortung gezogen werden können, wenn Sie keine direkte Schuld trifft.

Solche Vorfälle können schnell zu hohen finanziellen Forderungen führen, die ohne entsprechenden Versicherungsschutz existenzbedrohend sein können. Eine Pferdehaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen solcher Schadensfälle, indem sie berechtigte Ansprüche Dritter übernimmt und unberechtigte Forderungen abwehrt. Sie ist daher ein essenzieller Bestandteil für jeden verantwortungsbewussten Pferdehalter, um sowohl sich selbst als auch andere vor den Risiken des täglichen Umgangs mit Pferden zu schützen.

Was deckt eine Pferdehaftpflichtversicherung ab?

Eine Pferdehaftpflichtversicherung schützt Sie als Pferdehalter vor den finanziellen Folgen, wenn Ihr Pferd Schäden verursacht. Dabei werden verschiedene Schadensarten abgedeckt:

Personenschäden: Wenn Ihr Pferd eine Person verletzt, beispielsweise durch einen Tritt oder Biss, übernimmt die Versicherung die Kosten für medizinische Behandlungen, Schmerzensgeld und eventuelle Verdienstausfälle.

Sachschäden: Beschädigt Ihr Pferd fremdes Eigentum, wie etwa Fahrzeuge, Zäune oder landwirtschaftliche Flächen, kommt die Versicherung für die Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten auf.

Vermögensschäden: Beschädigt Ihr Pferd fremdes Eigentum, wie etwa Fahrzeuge, Zäune oder landwirtschaftliche Flächen, kommt die Versicherung für die Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten auf.

Mögliche Ausschlüsse – das deckt Ihre Versicherung möglicherweise nicht ab!

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Schäden automatisch abgedeckt sind. Typische Ausschlüsse können sein:

  • Vorsätzliche Schäden: Schäden, die Sie oder eine mitversicherte Person vorsätzlich herbeigeführt haben.
  • Eigenschäden: Schäden am eigenen Eigentum oder an Personen, die mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben.
  • Mietsachschäden: Beschädigungen an gemieteten Stallungen oder geliehenen Pferdeanhängern sind oft nicht standardmäßig versichert und sollten gegebenenfalls zusätzlich eingeschlossen werden.
  • Berufliche Nutzung: Schäden, die im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit mit dem Pferd entstehen, sind in der Regel ausgeschlossen.

Da die genauen Leistungen und Ausschlüsse je nach Versicherer variieren können, ist es ratsam, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen und bei Bedarf gezielt nachzufragen.

Pferdehaftpflichtversicherung: Die richtige Deckungssumme wählen

Die Wahl der passenden Deckungssumme in Ihrer Pferdehaftpflichtversicherung ist wichtig, um im Schadensfall umfassend abgesichert zu sein. Eine zu niedrige Summe kann dazu führen, dass Sie für verbleibende Kosten persönlich aufkommen müssen.

Empfohlene Mindestdeckungssumme

Experten raten zu einer Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Diese Höhe bietet in den meisten Fällen ausreichenden Schutz.

Warum eine höhere Deckungssumme sinnvoll sein kann

Bei schwerwiegenden Unfällen, insbesondere mit Personenschäden, können die Kosten schnell in die Millionen gehen. Eine höhere Deckungssumme von 10 Millionen Euro oder mehr bietet zusätzlichen Schutz und kann in vielen Fällen sinnvoll sein.

Kosten-Nutzen-Abwägung

Höhere Deckungssummen führen nicht zwangsläufig zu deutlich höheren Prämien. Es lohnt sich daher, verschiedene Angebote beispielsweise über Check 24 zu vergleichen und eine Deckungssumme zu wählen, die sowohl umfassenden Schutz bietet, als auch zu Ihrem Budget passt.

Individuelle Risikofaktoren berücksichtigen

Die optimale Deckungssumme hängt auch von individuellen Faktoren ab, wie der Nutzung Ihres Pferdes (z. B. Teilnahme an Turnieren) und Ihrem persönlichen Sicherheitsbedürfnis. Eine sorgfältige Analyse Ihrer spezifischen Situation hilft dabei, die passende Deckungssumme festzulegen.

Durch die Wahl einer angemessenen Deckungssumme stellen Sie sicher, dass Sie im Schadensfall finanziell abgesichert sind und unbeschwert Ihrer Leidenschaft für Pferde nachgehen können.

Sie wollen noch mehr Finanzwissen schnell erklärt?
Dann abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal! Wir produzieren regelmäßig neue Ratgeber-Videos rund um die Themen Börse, Geldanlage und Finanzen. Als Abonnent werden Sie sofort informiert, wenn ein neues Erklärvideo erscheint – so verpassen Sie nichts mehr!

Worauf sollten Sie bei der Wahl einer Pferdehaftpflichtversicherung achten?

Die Auswahl der passenden Pferdehaftpflichtversicherung erfordert sorgfältige Überlegung, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Achten Sie auf folgende Aspekte:

Deckungssumme

Die Deckungssumme gibt an, bis zu welchem Betrag die Versicherung für Schäden aufkommt. Verschiedene Experten empfehlen in der Regel, eine hohe Deckungssumme zu wählen, idealerweise über 5 Millionen Euro, um umfassend geschützt zu sein.

Fremdreiterschutz

Wenn Ihr Pferd von anderen Personen, wie Reitbeteiligungen oder Gastreitern, genutzt wird, sollte die Versicherung auch für Schäden aufkommen, die während dieser Nutzung entstehen. Stellen Sie sicher, dass der Fremdreiterschutz in der Police enthalten ist.

Mietsachschäden

Schäden an gemieteten Stallungen, Weiden oder Reitanlagen können hohe Kosten verursachen. Einige Versicherungen decken solche Mietsachschäden ab. Prüfen Sie, ob dieser Schutz in Ihrem Vertrag enthalten ist.

Teilnahme an Turnieren

Wenn Sie mit Ihrem Pferd an Turnieren teilnehmen, sollten Sie sicherstellen, dass die Versicherung auch während solcher Veranstaltungen greift. Einige Policen schließen Turniere aus oder erfordern spezielle Vereinbarungen.

Auslandsdeckung

Planen Sie Aufenthalte oder Turnierteilnahmen im Ausland, ist es wichtig, dass der Versicherungsschutz auch dort gilt. Viele Versicherer bieten weltweiten Schutz für bestimmte Zeiträume an.

Selbstbeteiligung

Einige Versicherungen bieten die Möglichkeit einer Selbstbeteiligung an. Dies kann die Prämie senken, bedeutet aber, dass Sie im Schadensfall einen Teil der Kosten selbst tragen. Überlegen Sie, ob dieses Modell für Sie sinnvoll ist.

Zusatzleistungen

Einige Versicherer bieten zusätzliche Leistungen wie die Mitversicherung von Fohlen, Schutz bei ungewollten Deckakten oder die Absicherung von Flurschäden an. Bewerten Sie, welche dieser Leistungen für Ihre Situation relevant sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Vergleichen Sie die Prämien verschiedener Anbieter im Verhältnis zu den gebotenen Leistungen. Hierbei können Ihnen unabhängige Vergleichsportale wie Check24 helfen. Ein günstiger Beitrag ist attraktiv, sollte aber nicht zulasten des Versicherungsschutzes gehen.

Kundenservice und Schadenabwicklung

Informieren Sie sich über den Ruf des Versicherers hinsichtlich Kundenservice und der Abwicklung von Schadensfällen. Erfahrungsberichte und Bewertungen können hierbei hilfreich sein.

Durch sorgfältiges Abwägen dieser Faktoren finden Sie eine Pferdehaftpflichtversicherung, die optimal zu Ihren Bedürfnissen passt und Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrem Pferd bietet.

Versicherungsschutz für Reitbeteiligungen

Eine Reitbeteiligung bietet sowohl Pferdehaltern als auch Reitern zahlreiche Vorteile. Allerdings bringt sie auch spezifische Haftungsfragen mit sich, die es zu klären gilt.

Definition und rechtlicher Rahmen

Eine Reitbeteiligung liegt vor, wenn eine Person regelmäßig ein fremdes Pferd reitet und dafür meist einen finanziellen Beitrag leistet oder bestimmte Aufgaben übernimmt. Diese Vereinbarung sollte idealerweise schriftlich festgehalten werden, um Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu definieren. Ein solcher Vertrag regelt nicht nur Nutzungszeiten und Kostenbeteiligungen, sondern auch Haftungsfragen.

Haftung im Schadensfall

Sowohl der Pferdehalter als auch die Reitbeteiligung können für Schäden haftbar gemacht werden, die das Pferd verursacht. Dies ergibt sich aus der sogenannten Gefährdungshaftung gemäß § 833 BGB, die den Tierhalter für Schäden verantwortlich macht, die durch sein Tier entstehen. Auch die Reitbeteiligung kann als sogenannte „Tieraufseherin“ haftbar sein, insbesondere wenn sie das Pferd eigenverantwortlich nutzt.

Versicherungsschutz durch die Pferdehaftpflicht

Viele Pferdehaftpflichtversicherungen schließen Reitbeteiligungen automatisch mit ein. Das bedeutet, dass Schäden, die während der Nutzung des Pferdes durch die Reitbeteiligung entstehen, vom Versicherungsschutz abgedeckt sind. Allerdings ist dies nicht bei allen Policen der Fall. Daher sollten Pferdehalter vor Abschluss der Versicherung prüfen, ob Reitbeteiligungen mitversichert sind oder ob ein zusätzlicher Einschluss erforderlich ist.

Tipps für Reitbeteiligungen

Private Haftpflichtversicherung: Reitbeteiligungen sollten eine eigene private Haftpflichtversicherung besitzen, die mögliche Schäden abdeckt, für die sie persönlich haftbar gemacht werden könnten.

Unfallversicherung: Da eigene Verletzungen bei Unfällen mit dem Pferd nicht immer durch die Haftpflichtversicherung des Halters abgedeckt sind, ist eine private Unfallversicherung für die Reitbeteiligung sinnvoll.

Vergleichen Sie jetzt verschiedene Pferdehaftpflichtversicherungen

Tipps für Pferdehalter: So minimieren Sie Risiken und Versicherungsfälle

Als Pferdehalter tragen Sie eine besondere Verantwortung für die Sicherheit Ihres Tieres, Ihrer Mitmenschen und Ihres Eigentums. Durch proaktives Handeln können viele Risiken reduziert und potenzielle Versicherungsfälle vermieden werden.

Zunächst ist es essenziell, Ihr Pferd regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen zu lassen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Achten Sie darauf, dass Ihr Pferd alle notwendigen Impfungen erhält und regelmäßig entwurmt wird, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Eine artgerechte Haltung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Pferde sind Herdentiere und benötigen den Kontakt zu Artgenossen. Eine isolierte Haltung kann zu Verhaltensstörungen führen. Sorgen Sie zudem für täglichen Auslauf und Beschäftigung, um körperlichen und psychischen Problemen vorzubeugen.

Die Sicherheit der Unterbringung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Kontrollieren Sie regelmäßig Zäune, Tore und Stallungen auf Schäden und reparieren Sie diese umgehend, um Ausbrüche oder Verletzungen zu verhindern. Entfernen Sie giftige Pflanzen wie das Jakobskreuzkraut von den Weideflächen, um Vergiftungen zu vermeiden.

Stellen Sie sicher, dass Personen, die mit Ihrem Pferd umgehen, über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Führen Sie regelmäßige Schulungen zu Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Pferden durch.

Erwerben Sie Kenntnisse in Erster Hilfe für Pferde, um im Notfall schnell reagieren zu können. Erstellen Sie einen Plan für verschiedene Notfallszenarien, einschließlich der Kontaktdaten von Tierärzten und Transportmöglichkeiten.

Schließen Sie schriftliche Verträge mit Reitbeteiligungen ab, in denen Haftungsfragen und Verantwortlichkeiten klar geregelt sind. Halten Sie Ihre Versicherungsdokumente aktuell und leicht zugänglich.

Von erfahrenen Investment-Profis lernen

Noch mehr Expertenwissen zu Aktien, ETFs & Co. gibt es in unseren kostenfreien Online-Seminaren. Fondsmanager, Analysten, Profi-Trader und andere Experten stehen Ihnen Rede und Antwort:

Zur Zeit gibt es leider keine anstehenden Webinare.
Alle Webinare

FAQ – Häufige Fragen und Missverständnisse zur Pferdehaftpflichtversicherung

Ist eine Pferdehaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

In Deutschland besteht keine gesetzliche Pflicht zum Abschluss einer Pferdehaftpflichtversicherung. Allerdings haften Pferdehalter gemäß § 833 BGB für Schäden, die ihr Tier verursacht, unabhängig von eigenem Verschulden. Daher ist der Abschluss einer solchen Versicherung dringend empfohlen, um sich vor potenziell hohen Schadensersatzforderungen zu schützen.

Sind Pferde über die private Haftpflichtversicherung mitversichert?

Nein, Pferde sind in der Regel nicht in der privaten Haftpflichtversicherung eingeschlossen. Während Kleintiere wie Katzen oder Kaninchen oft mitversichert sind, benötigen Pferde aufgrund des höheren Risikopotenzials eine separate Haftpflichtversicherung.

Müssen Fohlen separat versichert werden?

Viele Versicherer bieten an, neugeborene Fohlen für einen bestimmten Zeitraum, häufig bis zu sechs Monate, automatisch und beitragsfrei über die Haftpflichtversicherung der Mutterstute mitzuversichern. Es ist jedoch ratsam, die genauen Bedingungen beim jeweiligen Anbieter zu erfragen.

Sind Reitbeteiligungen automatisch mitversichert?

Nicht in jedem Fall. Einige Policen schließen Reitbeteiligungen automatisch mit ein, während bei anderen ein zusätzlicher Einschluss erforderlich ist. Pferdehalter sollten daher ihren Versicherungsvertrag dahingehend prüfen und gegebenenfalls anpassen.

Deckt die Versicherung Schäden an gemieteten Stallungen oder geliehenen Anhängern ab?

Schäden an gemieteten oder geliehenen Sachen, sogenannten Mietsachschäden, sind nicht immer standardmäßig versichert. Es empfiehlt sich, den Versicherungsvertrag zu überprüfen und bei Bedarf diesen Schutz zusätzlich einzuschließen.

Gilt der Versicherungsschutz auch im Ausland?

Viele Pferdehaftpflichtversicherungen bieten weltweiten Schutz für vorübergehende Auslandsaufenthalte, oft bis zu einem Jahr. Innerhalb Europas ist der Schutz häufig unbegrenzt. Dennoch sollten die genauen Bedingungen beim jeweiligen Anbieter erfragt werden, insbesondere bei längeren Aufenthalten oder speziellen Aktivitäten im Ausland.

Was passiert, wenn mein Pferd einen Flurschaden verursacht?

Flurschäden, also Schäden an landwirtschaftlichen Flächen, sind nicht in allen Policen automatisch enthalten. Pferdehalter sollten daher prüfen, ob dieser Schutz in ihrem Vertrag enthalten ist oder ob ein zusätzlicher Einschluss notwendig ist.

Sind ungewollte Deckakte versichert?

Schäden, die durch ungewollte Deckakte entstehen, sind nicht in jeder Pferdehaftpflichtversicherung abgedeckt. Besitzer von Hengsten sollten daher sicherstellen, dass sogenannte Deckschäden in ihrem Versicherungsschutz enthalten sind.

Pferdehaftpflichtversicherung – das sollten Sie tun

  1. Überlegen Sie, wie Sie Ihr Pferd nutzen und welche spezifischen Risiken damit verbunden sind, um den passenden Versicherungsschutz zu bestimmen.

  2. Nutzen Sie Vergleichsportale wie Check24, um verschiedene Tarife hinsichtlich Preis und Leistung zu prüfen und das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.

  3. Lesen Sie die Vertragsdetails sorgfältig, insbesondere zu Deckungssummen, Selbstbeteiligungen und Ausschlüssen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.

  4. Wenn Sie Reitbeteiligungen haben oder planen, stellen Sie sicher, dass diese im Versicherungsschutz enthalten sind oder lassen Sie sie entsprechend eintragen.

  5. Aktualisieren Sie Ihren Versicherungsschutz bei Änderungen, wie der Anschaffung weiterer Pferde oder geänderter Nutzungsarten, um stets optimal abgesichert zu sein.

* Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.

Bildquelle: StockStyle/Shutterstock.com, eamesBot/Shutterstuck.com