DAX - Trump-Zollkrieg belastet weiter
Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Abwärts DAX 60%
Der DAX ist am Vortag erneut unter die Räder geraten und kräftig abgerutscht. Nachdem der DAX am Montag mit einer bärischen Tageskerze mit einem langen oberen Schatten und einem kleinen Kerzenkörper aus dem Handel gegangen war, diese Tageskerze aber am Dienstag neutralisieren konnte, kam es am Vortag zu einem erneuten Kursrutsch. Für weitere Moll-Stimmung an den Aktienmärkten sorgte unter anderem US-Präsident Donald Trump, der Sonderzölle auf importierte Autos in Höhe von 25% ankündigte. Der DAX rutschte wieder unter den 10er-EMA im Tageschart sowie unter das Verlaufstief vom 21. März bei 22.717 Punkten. Im Tagestief wurden 22.631 Punkte erreicht. Kurz nach Börseneröffnung zeigt sich der DAX bei 22.500 Punkten erneut tiefer. Der DAX könnte nun Kurs auf die Unterstützung um 22.260 Punkte nehmen, die aktuell auch durch den 50er-EMA im Tageschart bei 22.240 Punkte verstärkt wird. Nur etwas tiefer verläuft aktuell auch die Ichimoku-Wolke im Tageschart im Bereich von 22.000 Punkten. Das bedeutet der DAX ist auf der Unterseite massiv unterstützt, aber im Monatschart auch sehr stark überkauft. Es sollte ein weiterer Rücklauf abgewartet werden, um die Lage neu zu bewerten.
Der SP500 ist am Vortag erneut stark abgerutscht, nachdem US-Präsident Donald Trump seinen Zollkrieg erneut eskaliert hat. Aktuell kann sich der SP500 aber am 10er- und 200er-EMA im Tageschart fangen, die beide im Bereich von 5.700 Punkten notieren. Bei 5.670 Punkten befindet sich noch ein unteres offenes Gap, welches bei einem weiteren Rücklauf geschlossen werden könnte. Für einen weiteren Kursanstieg ist aber wichtig, dass der SP500 die Ichimoku-Wolke im 4-Stundenchart verteidigen kann. Solange dies der Fall ist, ist mit eher erneut steigenden Kursen zu rechnen. Daher wird der heutige Handelstag sehr wichtig für den SP500 sein. Saisonal betrachtet ist ab Ende März noch mit einem erneuten kurzen Rücksetzer zu rechnen gewesen, bevor sich dann die saisonale Lage ab Anfang April weiter aufhellen sollte.
Handelsmöglichkeiten
Der DAX konnte am Vortag nur kurzfristig ansteigen und sackte dann doch wieder ab. Die Lage bleibt weiterhin sehr volatil. Es sollte daher zunächst der weitere Kursverlauf abgewartet werden. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 22.600 / 22.800 / 23.000 Punkte
Unterstützungen: 22.500 / 22.260 / 22.000 Punkte
Produktauswahl
Weitere Informationen zum DAX erhalten Sie im Morning Call von heute Morgen hier: