Applied Materials Aktie

Applied Materials Aktienanalyse – Fertigungsanlagen und Software für die Halbleiter- und Display-Industrie

November 2024

Mit der Trading-Plattform oder App von Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommissionen.

Applied Materials im Fokus

Applied Materials Incorporated ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie und im Bereich der Nanotechnologie und wurde 1967 gegründet.

Applied Materials ist vor allem für seine Expertise in der Fertigungstechnik bekannt. Es bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen, die von Halbleiterproduktionsanlagen bis hin zu Prozesssteuerungslösungen reichen. Die Hauptgeschäftsbereiche des Unternehmens sind „Halbleiterlösungen“, „Displays“ und „Energie- und Umweltlösungen“. Im Segment „Halbleiterlösungen“ entwickelt und vertreibt das Unternehmen Geräte zur Herstellung von Mikrochips. Dies schließt fortschrittliche Technologien zur Lithografie (direkter Wettbewerber ist hier zum Beispiel ASML Holding aus den Niederlanden), Ätzung, Inspektion und Schichtabscheidung ein, die in der modernen Halbleiterproduktion unerlässlich sind. Im Segment „Display“ liefert der Konzern Technologien, die für die Produktion von Flachbildschirmen und anderen hochauflösenden Displays verwendet werden. Diese Lösungen tragen zur Herstellung von Bildschirmen für Fernseher, Monitore und mobile Geräte bei. Im Segment „Energie- und Umweltlösungen“ bietet Applied Materials Technologien für die Produktion von Solarmodulen an und ist bestrebt, Lösungen für eine nachhaltige Energieproduktion bereitzustellen. Applied Materials Incorporated ist mit 150 Standorten in 24 Ländern weltweit tätig, hat rund 34.000 Mitarbeiter und rund 19.600 Patente. Der Konzernsitz liegt in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien.

 

Ihre Vorteile bei Freestoxx

Keine Kommissionen für Aktien und Optionen

Schnelle Orderausführung zum bestmöglichen Preis


 

Applied Materials – der Blick in die Fundamentaldaten – Jahreszahlen, jüngste Quartalzahlen und Ausblick

Das Fiskaljahr bzw. Steuerjahr entspricht bei Applied Materilas nicht dem Kalenderjahr – der Konzern bilanziert jeweils zum 31. Oktober eines Jahres. Am 14. November 2024 stehen demnach neben den Quartalszahlen für das vierte Quartal des Fiskaljahres 2024 auch die Jahreszahlen für das Fiskaljahr 2024 zur Marktbewertung an.

In den letzten Jahren konnte das Unternehmen die Umsätze erfreulicherweise sukzessive steigern. Für das Fiskaljahr 2021 wurde ein Gesamtumsatz in Höhe von 23,063 Milliarden US-Dollar ausgewiesen, für das Fiskaljahr 2022 25,785 Milliarden US-Dollar und für das Fiskaljahr 2023 26,517 Milliarden US-Dollar. Der Rohertrag betrug in 2021 10,914 Milliarden US-Dollar, in 2022 11,993 Milliarden US-Dollar und in 2023 12,384 Milliarden US-Dollar. Jahr für Jahr legten die Ausgaben für Forschung und Entwicklung zu, sowie für Marketing und Vertrieb und auch für Personal und Administratives. Die Betriebsausgaben erhöhten sich von 4,025 Milliarden US-Dollar in 2021 auf 4,205 Milliarden US-Dollar in 2022 und auf 4,730 Milliarden US-Dollar in 2023. Das EBIT legte von 6,771 Milliarden US-Dollar in 2021 auf 7,599 Milliarden US-Dollar in 2002 zu – für 2023 konnte mit 7,716 Milliarden US-Dollar ein weiterer Anstieg gemeldet werden. Der Überschuss vor allem legte kontinuierlich zu – für 2021 wurden 5,888 Milliarden US-Dollar, für 2022 6,525 Milliarden US-Dollar und für 2023 6,856 Milliarden US-Dollar testiert. Auf vollverwässerter Basis klettere das EPS von 6,40 US-Dollar in 2021 auf 7,44 US-Dollar in 2022 und legte in 2023 nochmals auf 8,11 US-Dollar zu. Jahr für Jahr sank parallel dazu die Anzahl der ausstehenden Aktien, nämlich von rund 919 Millionen Stück in 2021 auf rund 877 Millionen in 2022 und auf rund 845 Millionen Stück in 2023.

Applied Materials publizierte am 15. August 2022 die Quartalsergebnisse für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2024. Damit lagen die Konzernergebnisse für die ersten drei Quartale, also 9M/FY2024 vor. In diesem Zeitraum konnte man bereits 20,131 Milliarden US-Dollar Umsatz erreichen (9M/FY2023 waren es 19,794 Milliarden US-Dollar), sowie ein EBIT in Höhe von 6,257 Milliarden US-Dollar (Vorjahreszeitraum 5,544 Milliarden US-Dollar). Der Überschuss wurde mit 5,446 Milliarden US-Dollar (9M/FY2023 4,852 Milliarden US-Dollar) angegeben. Im Vergleichszeitraum legte das EPS auf vollverwässerter Basis von 5,73 auf 6,52 US-Dollar zu. Mit dem Schlussquartal des laufenden Fiskaljahres dürften die 2023er-Leistungsdaten durchweg zu übertreffen sein.

Im Rahmen der Veröffentlichung der QIII/FY2024er-Zahlen sprach CEO Gary Dickerson von starken Ergebnissen des Konzerns für das Geschäftsjahr 2024 mit Rekordumsätzen. Das Rennen um die Führung im Bereich der KI gilt als die treibende Kraft und stimuliert die Nachfrage immens. Applied Materials ist mit seinem Portfolio an Produkten und Dienstleistungen aussichtsreich positioniert, um den Wettbewerb längerfristig outperfomen zu können, so Dickerson.

Der Konzernprognose für das vierte Quartal nach dürfte der Umsatz bei rund 6,93 Milliarden US-Dollar liegen mit einer Schwankungsbreite von 400 Millionen US-Dollar. Das auf vollverwässerter Basis und non-GAAP-Basis prognostizierte EPS könnte in einer Spanne von 2,00 bis 2,36 US-Dollar eintreffen.


Kostenloses E-Book mit den besten Aktien

Profitieren Sie von unserer Expertenauswahl der besten Aktien in verschiedenen Branchen. Darunter die Top-Performer des Nasdaq-100, KI-Aktien und Dividenden-Champions.

E-Book Aktienauswahl

Analystenschätzungen – noch weiteres Potenzial abzuleiten?

Blicken wir an dieser Stelle einmal auf die Analyse seit dem Jahresbeginn 2024. Die Experten von Susquehanna vergaben das Rating „neutral“ mit dem Kursziel von 190,00 US-Dollar, die von Cantor Fitzgerald das Rating „overweight“ mit dem Ziel von 250,00 US-Dollar. Auch die Experten von Wells Fargo versahen die Aktie mit einem „overweight“ und einem Ziel von 235,00 US-Dollar. Mizuho votierte mit „outperform“ und dem Kursziel von 225,00 US-Dollar, die von B. Riley vergaben das Rating „buy“ mit dem Ziel von 280,00 US-Dollar. Stifel Nicolaus riet zu „buy“ mit einem Ziel von 270,00 US-Dollar, Needham & Company votierte mit „buy“ und einem Ziel von 260,00 US-Dollar, die J.P. Morgan vergab die Einschätzung „overweight“ mit einem Ziel von 250,00 US-Dollar und Barclays „equalweight“ mit dem Ziel von 225,00 US-Dollar. Die Analysten von Raymond James rieten zu „outperform“ und wiesen ein Kursziel von 235,00 US-Dollar aus, die Experten von TD Cowen votierten mit „buy“ und dem Ziel 250,00 US-Dollar und die Experten von Bank of America vergaben das Votum „buy“ mit dem Ziel von 250,00 US-Dollar. Die Experten von Jefferies vergaben das Rating „hold“ mit dem Kursziel von 210,00 US-Dollar, die von Evercore ISI das Rating „outperform“ mit dem Ziel von 260,00 US-Dollar und die von Goldman Sachs ein „buy“ mit dem Kursziel von 220,00 US-Dollar.

Das Durchschnittskursziel dieser 16 Analysen liegt bei 237,19 US-Dollar. Die Aktie schloss zum Zeitpunkt dieser Analyse an der Technologiebörse NASDAQ mit einem Abschlag von 1,06 Prozent zu einem Kurs von 192,03 US-Dollar. Folglich wäre da noch Luft zur Oberseite. Die Aktie von Applied Materials weist ein 52-Wochenhoch von 255,89 US-Dollar und ein 52-Wochentief von 141,94 US-Dollar auf.

 

 

Applied Materials – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?

Die vorliegende technische Analyse erfolgt im Tageschart - als Referenz wird der Kurs der Aktie von Applied Materials (Handelssymbol: AMAT) an der Technologiebörse NASDAQ herangezogen. 

Ausgehend vom Hoch des 10. Juli 2024 von 255,89 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 05. August 2024 von 171,61 US-Dollar, wären die nächsten Ziele zur Ober- und auch Unterseite mittels der Fibonacci-Analyse zu ermitteln. Die Fibonacci-Retracements könnten dann genutzt werden, um mögliche Widerstände abzuleiten und zwar bei 203,80 US-Dollar (0.382%), 213,75 US-Dollar (0.50%), 223,70 US-Dollar (0.618%), 236,00 US-Dollar (0.764%) und 255,89 US-Dollar (1.00%). Ferner wäre auf die Projektionen zur Oberseite von 275,78 US-Dollar (1.236%), 288,08 US-Dollar (1,382%) und 307,98 US-Dollar (1.618%) zu achten. Zur Unterseite kämen die Unterstützungen bei 191,50 US-Dollar (0.236%) und 171,61 US-Dollar (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurde hier EMA200 hinzugefügt (die EMA200 wird mit einer roten Linie dargestellt). Der Relative-Strength-Index (RSI) notiert mit 52,53 Punkten noch im technisch neutralen Bereich. 

 

 

 

Aktien und Optionen handeln?

Bei Freestoxx zahlen Sie 0,00€ Kommission.

Kostenloses Konto schnell und einfach eröffnen in nur 10 min

Konto eröffnen und kommissionsfrei Aktien und Optionen handeln

 

Uran-Aktien

Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.

In einen IPO investieren

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.

Der Stock-Box Service (Short-Selling)

Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.