Zuversicht in Frankfurt: Zum Ende des Donnerstagshandels Pluszeichen im TecDAX
Letztendlich ging es im TecDAX im XETRA-Handel um 0,61 Prozent aufwärts auf 3.856,68 Punkte. Damit sind die im TecDAX enthaltenen Werte 685,747 Mrd. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 3.844,63 Zählern und damit 0,299 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (3.833,16 Punkte).
Der TecDAX erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 3.861,74 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 3.814,76 Punkten lag.
So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht gewann der TecDAX bereits um 1,49 Prozent. Noch vor einem Monat, am 13.01.2025, erreichte der TecDAX einen Wert von 3.491,09 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.11.2024, lag der TecDAX noch bei 3.332,79 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 13.02.2024, notierte der TecDAX bei 3.369,56 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 12,22 Prozent zu. Bei 3.861,74 Punkten erreichte der TecDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 3.403,34 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im TecDAX aktuell
Zu den Top-Aktien im TecDAX zählen derzeit Carl Zeiss Meditec (+ 7,23 Prozent auf 54,90 EUR), EVOTEC SE (+ 3,88 Prozent auf 8,84 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 3,15 Prozent auf 42,60 EUR), JENOPTIK (+ 3,11 Prozent auf 21,88 EUR) und Siltronic (+ 2,65 Prozent auf 45,00 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich hingegen Eckert Ziegler (-2,95 Prozent auf 59,15 EUR), IONOS (-2,94 Prozent auf 23,15 EUR), Deutsche Telekom (-1,55 Prozent auf 33,59 EUR), CANCOM SE (-1,43 Prozent auf 24,76 EUR) und Kontron (-0,81 Prozent auf 19,65 EUR).
TecDAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im TecDAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 9.083.070 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den TecDAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 320,964 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Aktien im Fokus
Die 1&1-Aktie weist mit 7,87 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX auf. Die freenet-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,54 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag