Zurückhaltung in Zürich: So performt der SMI aktuell
Am Mittwoch fällt der SMI um 12:08 Uhr via SIX um 0,81 Prozent auf 12.583,26 Punkte. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 1,454 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,383 Prozent auf 12.637,97 Punkte an der Kurstafel, nach 12.686,62 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag am Mittwoch bei 12.638,31 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.568,98 Punkten erreichte.
SMI-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Beginn der Woche verbucht der SMI bislang ein Minus von 1,11 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.02.2025, wies der SMI einen Wert von 13.004,48 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, wurde der SMI mit 11.600,90 Punkten berechnet. Vor einem Jahr, am 02.04.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.595,00 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 8,25 Prozent zu. Das Jahreshoch des SMI beträgt derzeit 13.199,05 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11.570,13 Punkten verzeichnet.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Nestlé (+ 0,33 Prozent auf 90,46 CHF), Swisscom (+ 0,20 Prozent auf 513,50 CHF), Swiss Life (+ 0,17 Prozent auf 810,20 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,05 Prozent auf 203,20 CHF) und Swiss Re (-0,16 Prozent auf 151,85 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil Roche (-2,36 Prozent auf 285,50 CHF), Lonza (-2,22 Prozent auf 529,60 CHF), Partners Group (-2,18 Prozent auf 1.235,50 CHF), Sonova (-1,56 Prozent auf 252,40 CHF) und Alcon (-1,38 Prozent auf 81,18 CHF) unter Druck.
Die teuersten SMI-Konzerne
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 1.539.503 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 243,815 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 11,21 erwartet. Die Swiss Re-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,72 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com