Xiaomi Aktie News: Xiaomi verteuert sich am Freitagmittag

14.02.2025 12:07:18

Die Aktie von Xiaomi gehört am Freitagmittag zu den erfolgreicheren des Tages. Die Aktie legte zuletzt in der Frankfurt-Sitzung 2,9 Prozent auf 5,43 EUR zu.

Die Xiaomi-Aktie stand in der Frankfurt-Sitzung um 11:53 Uhr 2,9 Prozent im Plus bei 5,43 EUR. Im Tageshoch stieg die Xiaomi-Aktie bis auf 5,50 EUR. Bei 5,44 EUR ging der Anteilsschein in den Frankfurt-Handel. Bisher wurden via Frankfurt 77.857 Xiaomi-Aktien gekauft oder verkauft.

Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 10.02.2025 bei 5,60 EUR. Derzeit notiert die Xiaomi-Aktie damit 3,00 Prozent unterhalb des 52-Wochen-Hochs. Am 05.03.2024 gab der Anteilsschein bis auf 1,48 EUR nach und fiel somit auf ein 52-Wochen-Tief. Derzeit notiert die Xiaomi-Aktie damit 266,96 Prozent oberhalb des 52-Wochen-Tiefs.

Xiaomi-Aktionäre bezogen im Jahr 2023 über eine Dividende in Höhe von 0,000 HKD. Im laufenden Jahr dürfte sich die Dividendenausschüttung auf 0,000 CNY belaufen.

Am 18.11.2024 hat Xiaomi die Kennzahlen zum am 30.09.2024 abgelaufenen Jahresviertel präsentiert. Das EPS wurde auf 0,23 HKD beziffert. Im Vorjahresquartal hatten 0,21 HKD je Aktie in den Büchern gestanden. Das Unternehmen wies eine Umsatzsteigerung von 31,51 Prozent auf 100,66 Mrd. HKD aus. Im Vorjahresquartal hatte ein Umsatz von 76,54 Mrd. HKD in den Büchern gestanden.

Für das laufende Jahresviertel Q4 2024 wird am 25.03.2025 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet.

Die Experten-Prognosen für das EPS 2024 liegen bei durchschnittlich 0,837 CNY je Xiaomi-Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Xiaomi-Aktie

Xiaomi-Aktie klettert auf Rekordhoch - chinesisches Subventionsprogramm stützt

Tencent-Aktie knickt ein: Tencent auf US-Blacklist gesetzt

Xiaomi-Aktie schließt stark: Xiaomi-Kunden erhalten Zugang zu Ladestationen von NIO und Co.

Bildquelle: Iryna Imago / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!