XETRA-Handel: Börsianer lassen TecDAX am Mittag steigen

13.02.2025 12:25:47

Der TecDAX notiert heute im Plus.

Am Donnerstag tendiert der TecDAX um 12:09 Uhr via XETRA 0,36 Prozent stärker bei 3.846,85 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 685,747 Mrd. Euro. In den Donnerstagshandel ging der TecDAX 0,299 Prozent fester bei 3.844,63 Punkten, nach 3.833,16 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3.814,76 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3.859,06 Zählern.

So entwickelt sich der TecDAX seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche verzeichnet der TecDAX bislang ein Plus von 1,23 Prozent. Vor einem Monat, am 13.01.2025, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3.491,09 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 13.11.2024, erreichte der TecDAX einen Wert von 3.332,79 Punkten. Der TecDAX stand vor einem Jahr, am 13.02.2024, bei 3.369,56 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 11,94 Prozent aufwärts. Bei 3.859,06 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des TecDAX. Bei 3.403,34 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im TecDAX

Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen aktuell Carl Zeiss Meditec (+ 6,64 Prozent auf 54,60 EUR), EVOTEC SE (+ 3,64 Prozent auf 8,82 EUR), TeamViewer (+ 3,02 Prozent auf 12,64 EUR), Bechtle (+ 2,03 Prozent auf 33,10 EUR) und Siltronic (+ 1,96 Prozent auf 44,70 EUR). Die Flop-Titel im TecDAX sind hingegen Deutsche Telekom (-1,70 Prozent auf 33,54 EUR), CANCOM SE (-1,59 Prozent auf 24,72 EUR), Eckert Ziegler (-1,48 Prozent auf 60,05 EUR), IONOS (-0,84 Prozent auf 23,65 EUR) und HENSOLDT (-0,78 Prozent auf 35,72 EUR).

Die teuersten TecDAX-Konzerne

Das größte Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 2.713.946 Aktien gehandelt. Im TecDAX weist die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 320,964 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

TecDAX-Fundamentaldaten im Blick

Im TecDAX präsentiert die 1&1-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,87 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 6,54 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der freenet-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema