Wiener Börse-Handel: ATX präsentiert sich am Dienstagmittag fester
Am Dienstag bewegt sich der ATX um 12:08 Uhr via Wiener Börse 1,06 Prozent höher bei 4.095,27 Punkten. Damit sind die im ATX enthaltenen Werte 125,607 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der ATX 0,014 Prozent schwächer bei 4.051,74 Punkten in den Handel, nach 4.052,31 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des ATX lag heute bei 4.098,80 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.049,19 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der ATX seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, den Stand von 4.175,93 Punkten. Der ATX lag vor drei Monaten, am 29.01.2025, bei 3.819,81 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.04.2024, bewegte sich der ATX bei 3.564,38 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 11,99 Prozent aufwärts. Bei 4.356,08 Punkten schaffte es der ATX bislang auf ein Jahreshoch. Bei 3.481,22 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Die Gewinner-Aktien im ATX sind aktuell AT S (AT&S) (+ 4,55 Prozent auf 14,70 EUR), BAWAG (+ 3,77 Prozent auf 96,45 EUR), Lenzing (+ 2,15 Prozent auf 28,50 EUR), CA Immobilien (+ 2,04 Prozent auf 24,04 EUR) und voestalpine (+ 2,00 Prozent auf 23,46 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen hingegen Schoeller-Bleckmann (-0,79 Prozent auf 31,40 EUR), CPI Europe (-0,69 Prozent auf 17,23 EUR), Verbund (-0,61 Prozent auf 65,60 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-0,51 Prozent auf 78,40 EUR) und DO (-0,15 Prozent auf 134,00 EUR).
Welche Aktien im ATX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im ATX ist die AT S (AT&S)-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 152.323 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 23,850 Mrd. Euro macht die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit den höchsten Börsenwert aus.
ATX-Fundamentalkennzahlen im Blick
Im ATX präsentiert die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,78 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index bietet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,33 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com