Die wertvollsten Marken der Welt 2024: Brand Finance enthüllt neues Ranking
Brand Finance verwendet eine detaillierte Bewertungsmethodik, die sowohl finanzielle Kennzahlen als auch markenspezifische Merkmale einbezieht. Im ersten Schritt wird untersucht, inwieweit eine Marke den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst, beispielsweise durch Umsatzsteigerungen oder Wachstumsdynamik. Darüber hinaus werden qualitative Faktoren wie die Zufriedenheit der Kunden, die Bekanntheit der Marke und das Ausmaß der Kundenbindung berücksichtigt. Abschließend wird analysiert, wie stark die Marke zum Gesamtwert des Unternehmens beiträgt - ein Aspekt, der als Markenbeitrag bezeichnet wird. Diese Methodik zeigt klar auf, welche Marken nicht nur finanziell erfolgreich sind, sondern auch durch langfristige Kundenbindung und nachhaltige Attraktivität überzeugen.
Entdecken Sie Kindle Unlimited und genießen Sie unbegrenzten Zugriff auf Millionen von E-Books und Tausenden von Hörbüchern! Leihen Sie bis zu 20 Titel gleichzeitig aus und lesen Sie ohne Fristen. Nutzen Sie die 30-tägige Testphase und finden Sie Ihre nächsten Lieblingsbücher. Jetzt anmelden und loslesen!*
Redaktion finanzen.net
*Das bedeutet das Sternchen: Unsere News sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen.Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.
Bildquelle: NayRich / Shutterstock.com, istock/pressureUA, Bloom Design / Shutterstock.com