Mit dem eigenen Auto Geld verdienen - diese Optionen gibt es

27.03.2025 23:20:00

In Zeiten steigender Fahrzeugunterhaltskosten suchen viele Autobesitzer nach Möglichkeiten, mit ihrem Auto zusätzliches Einkommen zu generieren. Es gibt verschiedene Ansätze, das eigene Fahrzeug gewinnbringend einzusetzen, die sowohl Flexibilität als auch finanzielle Vorteile bieten.

Privates Carsharing: Das Auto teilen und verdienen

Eine effektive Methode, mit dem eigenen Auto Geld zu verdienen, ist das private Carsharing. Hierbei stellen Autobesitzer ihr Fahrzeug anderen zur Verfügung, wenn sie es selbst nicht nutzen. Plattformen wie Getaround oder Turo ermöglichen es, das Auto stunden- oder tageweise zu vermieten. Dieser Ansatz kann besonders in städtischen Gebieten lukrativ sein, wo die Nachfrage nach kurzfristigen Mietfahrzeugen hoch ist. Wie ein Online-Beitrag von biallo.de berichtet, können regelmäßige Vermietungen zu einem jährlichen Zusatzeinkommen von bis zu 800 Euro führen.

Werbung auf dem Auto: Mobile Werbefläche nutzen

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das eigene Fahrzeug als Werbefläche zu vermieten. Unternehmen zahlen dafür, ihre Werbung auf Privatfahrzeugen zu platzieren, wodurch Autobesitzer ein passives Einkommen erzielen können. Die Vergütung variiert je nach Größe der Werbung und der gefahrenen Strecke, kann jedoch bis zu 300 Euro pro Monat betragen. Plattformen wie MoneyCar vermitteln zwischen Fahrern und werbetreibenden Unternehmen und erleichtern den Einstieg in diese Einkommensquelle.

Fahrdienste anbieten: Flexibel Personen befördern

Das Anbieten von Fahrdiensten über Plattformen wie Uber oder Bolt ermöglicht es, mit dem eigenen Auto direkt Geld zu verdienen. Fahrer können ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten und je nach Nachfrage in ihrer Region Einnahmen erzielen. Es ist jedoch wichtig, die lokalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten, da für gewerbliche Personenbeförderung oft spezielle Lizenzen erforderlich sind. Laut R+V Versicherung liegt der Verdienst in der Regel zwischen 10 und 30 Euro pro Stunde.

Werkstatttester: Qualitätssicherung und Vergütung kombinieren

Ein weniger bekannter, aber interessanter Weg ist die Tätigkeit als Werkstatttester. Organisationen wie der TÜV oder die DEKRA suchen regelmäßig Autobesitzer, die Werkstätten anonym testen. Dabei lassen sie ihr Fahrzeug in ausgewählten Werkstätten warten oder reparieren und bewerten anschließend den Service, so die R+V-Versicherung weiter. Für diesen Aufwand erhalten sie eine Vergütung, die je nach Auftrag zwischen 120 und 400 Euro liegen kann. Diese Tätigkeit ermöglicht es, die eigenen Wartungskosten zu reduzieren und gleichzeitig zusätzliches Einkommen zu erzielen.

Fahrzeugüberführungen: Autos professionell transportieren

Für diejenigen, die gerne fahren und flexibel sind, bietet sich die Möglichkeit, Fahrzeuge für Autohäuser oder Privatpersonen zu überführen. Plattformen wie Onlogist vermitteln entsprechende Aufträge. Als sogenannter "Carmover" transportiert man Fahrzeuge von einem Ort zum anderen und erhält dafür eine Vergütung. Dieser Nebenverdienst erfordert Zuverlässigkeit und eine gewisse zeitliche Flexibilität, kann jedoch eine spannende Möglichkeit sein, Fahrleidenschaft und Einkommen zu verbinden.

D. Maier / Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Andrey Chmelyov / Shutterstock.com, Shutterstock / Kmpzzz

Werbung

ETF-Anlage ab 50.000 Euro beim Testsieger

Intelligent Vermögen aufbauen mit OSKAR black. Ab 50.000 Euro Anlage­summe. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema