QUALCOMM-Aktie knickt dennoch ein: QUALCOMM erzielt Rekordumsatz

06.02.2025 11:38:05

Der US-Halbleiterkonzern QUALCOMM hat besser als erwartete Ergebnisse geliefert und im ersten Quartal 2025 gar Rekordumsätze erzielt. Anleger schicken die Aktie dennoch auf Talfahrt.

• QUALCOMM übertrifft Erwartungen
• Rekordumsatz im ersten Quartal 2025 erzielt
• QUALCOMM-Aktie aber tiefrot

Am Mittwoch hat QUALCOMM seine Bücher für das erste Quartal 2025 geöffnet und dabei starke Ergebnisse offengelegt. So kletterte der Gewinn pro Aktie um 24 Prozent auf 3,41 US-Dollar, während Analysten mit 2,96 US-Dollar gerechnet hatten. Umsetzen konnte QUALCOMM in Q1 unterdessen 11,67 Milliarden US-Dollar - etwa 18 Prozent mehr als im Vorjahr und ebenfalls deutlich über der Konsensschätzung von 10,91 Milliarden US-Dollar.

"Wir freuen uns sehr über die Quartalsumsatzrekorde, die die Stärke unserer Technologie, unserer Produkt-Roadmap und der Endkundennachfrage widerspiegeln", betonte Cristiano Amon, CEO von QUALCOMM, in der Telefonkonferenz zur Zahlenvorlage.

KI, Chips & Co. treiben

Als Treiber wurde insbesondere das starke Chipsegment ausgemacht. Hier stiegen die Umsätze verglichen zum Vorjahr um 20 Prozent auf 10,1 Milliarden US-Dollar, Analysten hatten 9,3 Milliarden US-Dollar erwartet. Zum dritten Mal in Folge kletterte auch der Umsatz mit Smartphone-Chips. Im Vergleich zum Vorjahr war hier ein Plus von 13 Prozent auf 7,6 Milliarden US-Dollar auszumachen, während die Erwartungen bei 7,0 Milliarden US-Dollar gelegen hatten.

Diversifizierung im Blick

"Wir erzielen Wachstum bei unseren Diversifizierungsinitiativen und bleiben der Umsetzung unserer Ziele für das Geschäftsjahr 2029 verpflichtet, um 22 Milliarden US-Dollar Umsatz außerhalb des Mobiltelefonbereichs zu erzielen", sagte Amon in der Gewinnmitteilung.

Im Segment Autochips erzielte QUALCOMM einen Umsatzanstieg von 61 Prozent auf 961 Millionen US-Dollar, erwartet wurden 890 Millionen US-Dollar. Daneben stiegen die Verkäufe im Bereich Internet of Things (IoT) auf 1,55 Milliarden US-Dollar - ein Zuwachs von 36 Prozent. Die Erwartungen hatten bei 1,40 Milliarden US-Dollar gelegen.

Optimistischer Ausblick

Auch für die Zukunft zeigte sich QUALCOMM optimistisch. Für das zweite Quartal erwartet der US-Halbleiterkonzern einen Umsatz zwischen 10,3 und 11,2 Milliarden US-Dollar - 15 Prozent mehr als 2024 im Mittel. Die Analystenschätzung lag im Vorfeld bei 10,3 Milliarden US-Dollar. Die EPS-Prognose liegt im Schnitt bei 2,80 US-Dollar, was einem Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und über der Analystenschätzung von 2,69 US-Dollar liegt.

"Wir stehen erst am Anfang eines neuen Innovationszyklus, in dem KI, Konnektivität und fortschrittliche Computing-Technologien die gesamte Branche verändern werden. QUALCOMM ist bestens positioniert, um von dieser Entwicklung zu profitieren", betonte CEO Amon abschließend.

QUALCOMM-Aktie auf Talfahrt

Trotz dieser Rekordergebnisse knickte die QUALCOMM-Aktie im NASDAQ-Handel ein. Der Abschlag betrug am Donnerstag vorbörslich zeitweise 4,91 Prozent auf 167,23 US-Dollar.

Negativ aufgenommen wurden vor allem die Einnahmen aus der Lizenzierung von geistigem Eigentum, die mit 1,54 Milliarden US-Dollar unter der Wall Street-Schätzung von 1,56 US-Dollar lagen. Während der Telefonkonferenz verschreckte Finanzvorstand Akash Palkhiwala Anleger außerdem mit einer schwachen Jahresprognose, wonach die Lizenzeinnahmen etwa zwei Prozent unter den Erwartungen liegen dürften. Und auch generell hatten sich Anleger wohl etwas mehr erhofft, als der Konzern selbst prognostiziert.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com, jejim / Shutterstock.com

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema