TecDAX aktuell: TecDAX zum Handelsstart mit Zuschlägen
Um 09:10 Uhr bewegt sich der TecDAX im XETRA-Handel 0,77 Prozent stärker bei 3.614,10 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 617,968 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,339 Prozent auf 3.598,66 Punkte an der Kurstafel, nach 3.586,51 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3.595,46 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3.614,69 Zählern.
So entwickelt sich der TecDAX seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX wies am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, einen Wert von 3.651,67 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 29.01.2025, wies der TecDAX einen Wert von 3.701,21 Punkten auf. Der TecDAX stand noch vor einem Jahr, am 29.04.2024, bei 3.309,23 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 5,16 Prozent zu. In diesem Jahr verzeichnete der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3.905,01 Punkten. Bei 3.010,36 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im TecDAX
Die stärksten Aktien im TecDAX sind derzeit HENSOLDT (+ 3,82 Prozent auf 65,25 EUR), 1&1 (+ 2,45 Prozent auf 15,86 EUR), Formycon (+ 2,43 Prozent auf 23,20 EUR), Nagarro SE (+ 2,36 Prozent auf 60,60 EUR) und Siltronic (+ 1,82 Prozent auf 39,18 EUR). Die Flop-Titel im TecDAX sind derweil Siemens Healthineers (-0,36 Prozent auf 47,05 EUR), EVOTEC SE (-0,21 Prozent auf 7,48 EUR), Elmos Semiconductor (-0,17 Prozent auf 58,40 EUR), Eckert Ziegler (-0,17 Prozent auf 59,05 EUR) und PNE (+ 0,13 Prozent auf 15,28 EUR).
TecDAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Die Infineon-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 579.688 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 285,463 Mrd. Euro im TecDAX den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Mitglieder im Blick
Im TecDAX präsentiert die Elmos Semiconductor-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,66 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die freenet-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,79 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag