Krypto Industry-Report Q1 2025: Milliardenverluste, Trendthemen und Marktdominanz im Überblick

29.04.2025 08:41:49

Der CoinGecko Krypto Industrie Report für das erste Quartal 2025 analysiert die Krypto-Trends und die Marktentwicklung der ersten drei Monate. Das sind die Ergebnisse.

• Krypto-Marktkapitalisierung schrumpft im ersten Quartal
• Memecoins und AI-Token führen die Trends an
• Deutliche Verluste bei Top-Krypto-Werten - Bitcoin kann Marktdominanz ausbauen

CoinGecko Krypto Industrie Report Q1

Der CoinGecko Krypto Industrie Report für das erste Quartal 2025 gibt einen Überblick für die Krypto-Trends und die Entwicklung des Marktes in den ersten drei Monaten dieses Jahres. Wie sich zeigt, verzeichnete die Marktkapitalisierung der Krypto-Branche im ersten Quartal einen Verlust von 633,5 Milliarden US-Dollar - und dass, obwohl sie nur zwei Tage vor Trumps Amtsantritt im Januar ein Jahreshoch von 3,8 Billionen US-Dollar erreichte. Zum Ende des ersten Quartals sank die Marktkapitalisierung jedoch wieder auf 2,8 Billionen US-Dollar. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen in Q1 betrug laut Report 146 Milliarden US-Dollar, was im Vergleich zum Vorquartal einem Rückgang von rund 27 Prozent entspricht.

Erwähnenswert sei zudem die Entwicklung von Stablecoins. Bobby Ong, Mitbegründer und Chief Operating Officer von CoinGecko erklärte nach der Veröffentlichung des Reports via X: "Trotz der schwachen Kryptopreise im ersten Quartal verzeichneten Stablecoins weiterhin ein starkes Wachstum und erreichten eine neue Marktkapitalisierung von 226,1 Milliarden US-Dollar. Der USDC legte um satte 16,1 Milliarden US-Dollar zu, fast 10 Milliarden US-Dollar mehr als der USDT mit 6,4 Milliarden US-Dollar."

Memecoins und AI-Token prägen die Krypto-Trends

Ebenfalls großer Beachtung durften sich im vergangenen Quartal Memecoins und AI-Token erfreuen. So waren unter den 20 wichtigsten Krypto-Narrativen sechs Meme-Kategorien sowie fünf KI-Themen vertreten.

"Memecoins und KI waren auch in den Trendkategorien des ersten Quartals 2025 weiterhin die beliebtesten Krypto-Themen. Es scheint, als hätten wir noch keine neue Geschichte gesehen und wir folgen weiterhin den Trends der letzten Quartale. Ich schätze, wir sind alle müde von den immer gleichen Trends", so Bobby Ong auf X.

KI-bezogene Themen dominierten dabei klar und machten insgesamt 35,7 Prozent des weltweiten Anlegerinteresses aus. Damit verdrängten sie Meme-Coins, die mit 27,1 Prozent immerhin auf dem zweiten Platz landeten. Auffällig war jedoch auch der Anstieg des Interesses am "Made in USA"-Narrativ, das nach der Unterzeichnung einer Durchführungsverordnung durch Donald Trump zur Prüfung einer digitalen Vermögensreserve durch seine Arbeitsgruppe auf 9,5 Prozent kletterte. Von den insgesamt 212 Blockchain-Ökosystemen konnten es vier - Solana, Base, Ethereum und Sui - unter die zwanzig gefragtesten Narrative schaffen. Besonders Solana und Base behaupteten sich als die beliebtesten Blockchains, heißt es im Report weiter.

Wie Cointelegraph erklärt, trug auch die Amtseinführung von Donald Trump zum Interesse an Memecoins bei, dessen Team vorab am 18. Januar den offiziellen Trump-Memecoin ($TRUMP) und am 19. Januar den offiziellen Melania-Token ($MELANIA) im Solana-Netzwerk eingeführt hatte.

Bitcoins Marktdominanz bleibt unangefochten

Außerdem erwähnenswert ist, dass der Bitcoin seine Marktdominanz verteidigen und sogar noch weiter ausbauen konnte. Trotz eines rückläufigen Bitcoin-Kurses im ersten Quartal 2025 legte diese nämlich deutlich zu - insgesamt stieg sie um 4,6 Prozentpunkte auf 59,1 Prozent und erreichte damit den höchsten Stand seit dem ersten Quartal 2021. Auch der Stablecoin USDT profitierte vom schwachen Gesamtmarkt und erhöhte seinen Anteil leicht auf 5,2 Prozent. USDC kehrte zudem auf Platz sieben zurück und verdrängte damit DOGE. Besonders unter Druck gerieten hingegen Ethereum und die Kategorie "Andere", da viele Altcoins noch stärker als Bitcoin verloren. Ether verzeichnete mit einem Rückgang auf 7,9 Prozent den niedrigsten Marktanteil seit Ende 2019, konnte seine Position jedoch verteidigen.

Im ersten Quartal 2025 verzeichneten jedoch viele führende Kryptowährungen und Sektor-Token deutliche Verluste. Unter den Top-5-Kryptowährungen war Ethereum mit einem Minus von 45,3 Prozent am stärksten betroffen, gefolgt von Solana mit minus 34,1 Prozent. Bitcoin verlor 11,8 Prozent, während Ripple (XRP) als einziger Top-Coin leicht zulegen konnte (+0,5 Prozent).

Auch im Bereich der Meme-Coins kam es zu massiven Einbrüchen. $TRUMP, Pepe und Bonk verloren jeweils über 60 Prozent, während größere Meme-Coins wie DOGE und SHIBA INU vergleichsweise stabil blieben. Die KI-Token blieben ebenfalls nicht verschont und verbuchten klare Verluste. Eine Ausnahme bildete der neue IP-Token von Story Protocols, der mit einem Plus von 152,0 Prozent als einziger Top-Performer hervorstach.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Wit Olszewski / Shutterstock.com, AlekseyIvanov / Shutterstock.com

Werbung

Investieren Sie jetzt in 600+ handelbare Krypto Assets

Investieren Sie jetzt mit Bitpanda in 500+ handel­bare Krypto Assets – mit Bitpanda, dem BaFin-lizenzierten Krypto-Broker. Profitieren Sie von auto­matisierten Sparplänen, Staking für 39+ Coins und 0% Ein- und Auszahlungs­gebühren.

Jetzt kaufen

Weitere News zum Thema