So reagiert die Rheinmetall-Aktie auf die Portfolioveränderung eines Insiders

19.03.2025 10:01:11

Diese Auswirkungen hatten die jüngsten Eigengeschäfte von Führungskräften auf die Rheinmetall-Aktie.

Rheinmetall meldete Directors' Dealings mit dem Ausführungsdatum 14.03.2025. Bei der BaFin ging die Transaktionsmeldung am 18.03.2025 ein. Am 14.03.2025 hat Vennemann, Ferdinand, in enger Beziehung, sein Engagement in Rheinmetall reduziert. Die Führungskraft stieß 50 Aktien zu einem Preis von jeweils 1.349,00 EUR ab. Die Rheinmetall-Aktie stieg im FSE-Handel. Schlussendlich verteuerte sich das Papier um 4,00 Prozent auf 1.370,50 EUR.

Die Aktie legte am Veröffentlichungstag der BaFin letztlich in der FSE-Sitzung 4,40 Prozent auf 1.437,00 EUR zu. In der Summe wechselten via FSE 7.629 Rheinmetall-Aktien den Besitzer. Rheinmetall markiert derzeit einen Börsenwert in Höhe von 60,43 Mrd. Euro. Der Streubesitz wird auf 44.177.596 Aktien beziffert.

Bereits am 14.03.2025 kam es bei Rheinmetall-Aktien zu Umschichtungen in der Führungsebene. Für jeweils 1.349,00 EUR verkleinerte Vennemann, Klaus-Günter, Aufsichtsrat, das eigene Depot um 4.600 Aktien.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Werbung

ETF-Sparplan für Kinder

Du möchtest für Deine Kinder Geld anlegen? OSKAR Kids ist Testsieger bei ETF-Sparplänen für Kinder: unkompliziert, ab 25 Euro monatlich, professionell gemanagt und mit günstigen ETFs.

Jetzt informieren!