SMI aktuell: SMI verbucht zum Start Gewinne
Um 09:10 Uhr geht es im SMI im SIX-Handel um 0,08 Prozent nach oben auf 12.849,88 Punkte. Damit sind die im SMI enthaltenen Werte 1,509 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 0,040 Prozent fester bei 12.845,04 Punkten in den Handel, nach 12.839,87 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 12.855,47 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 12.831,39 Einheiten.
So bewegt sich der SMI auf Jahressicht
Noch vor einem Monat, am 17.01.2025, wies der SMI einen Stand von 11.990,27 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.11.2024, wurde der SMI mit einer Bewertung von 11.627,04 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 16.02.2024, den Wert von 11.310,61 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 10,55 Prozent. Das SMI-Jahreshoch liegt aktuell bei 12.951,92 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 11.570,13 Zählern.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell UBS (+ 1,29 Prozent auf 30,57 CHF), Lonza (+ 0,57 Prozent auf 598,80 CHF), Swiss Re (+ 0,50 Prozent auf 140,65 CHF), Zurich Insurance (+ 0,43 Prozent auf 565,80 CHF) und Holcim (+ 0,39 Prozent auf 99,00 CHF). Unter Druck stehen im SMI derweil Sonova (-1,65 Prozent auf 297,60 CHF), Givaudan (-0,81 Prozent auf 4.026,00 CHF), Nestlé (-0,56 Prozent auf 82,02 CHF), Sika (-0,45 Prozent auf 241,00 CHF) und Geberit (-0,30 Prozent auf 533,00 CHF).
Diese SMI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 257.243 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 248,247 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SMI.
KGV und Dividende der SMI-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 10,18 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,37 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com