Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX schwächelt zum Start des Freitagshandels
Der LUS-DAX tendiert im XETRA-Handel um 09:25 Uhr um 0,24 Prozent tiefer bei 22.092,00 Punkten.
Im Tagesverlauf ging es für den LUS-DAX bis auf 22.087,50 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 22.216,50 Zählern.
LUS-DAX-Performance seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verzeichnet der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Noch vor einem Monat, am 25.03.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 23.163,00 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX wies am vorherigen Handelstag, dem 24.01.2025, einen Wert von 21.377,00 Punkten auf. Der LUS-DAX wies vor einem Jahr, am 25.04.2024, einen Stand von 18.075,00 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 10,66 Prozent nach oben. Aktuell liegt der LUS-DAX bei einem Jahreshoch von 23.480,00 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 18.821,00 Punkten.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Aktien im LUS-DAX befinden sich aktuell MTU Aero Engines (+ 2,70 Prozent auf 285,70 EUR), Continental (+ 2,39 Prozent auf 70,36 EUR), Heidelberg Materials (+ 2,22 Prozent auf 170,15 EUR), Brenntag SE (+ 2,19 Prozent auf 56,96 EUR) und Siemens (+ 2,02 Prozent auf 204,70 EUR). Auf der Verliererseite im LUS-DAX stehen hingegen Deutsche Telekom (-3,76 Prozent auf 31,52 EUR), EON SE (-0,73 Prozent auf 15,06 EUR), Deutsche Börse (-0,32 Prozent auf 280,00 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,30 Prozent auf 601,20 EUR) und Beiersdorf (-0,29 Prozent auf 120,60 EUR).
LUS-DAX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 1.064.437 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 281,964 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert aus.
LUS-DAX-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 2,87 zu Buche schlagen. Mit 6,64 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com