S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Start mit grünem Vorzeichen
Am Donnerstag steht der S&P 500 um 15:58 Uhr via NYSE 0,26 Prozent im Plus bei 6.067,44 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 52,866 Bio. Euro wert. In den Donnerstagshandel ging der S&P 500 0,186 Prozent höher bei 6.063,23 Punkten, nach 6.051,97 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 6.050,95 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 6.069,24 Punkten.
So entwickelt sich der S&P 500 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verzeichnet der S&P 500 bislang Gewinne von 0,348 Prozent. Der S&P 500 stand noch vor einem Monat, am 13.01.2025, bei 5.836,22 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 13.11.2024, erreichte der S&P 500 einen Stand von 5.985,38 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 13.02.2024, erreichte der S&P 500 einen Stand von 4.953,17 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 3,39 Prozent zu Buche. Im Jahreshoch erreichte der S&P 500 bislang 6.128,18 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 5.773,31 Punkten markiert.
Tops und Flops aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen derzeit MGM Resorts International (+ 12,31 Prozent auf 38,60 USD), Organon Company (+ 7,89 Prozent auf 15,86 USD), Caesars Entertainment (+ 6,32 Prozent auf 37,85 USD), GE HealthCare Technologies (+ 5,93 Prozent auf 90,99 USD) und Intel (+ 5,87 Prozent auf 23,80 USD). Die Verlierer im S&P 500 sind hingegen West Pharmaceutical Services (-29,40 Prozent auf 227,52 USD), Hanesbrands (-21,77 Prozent auf 6,00 USD), Zoetis A (-9,22 Prozent auf 157,84 USD), Zebra Technologies (-6,41 Prozent auf 330,30 USD) und Super Micro Computer (-3,53 Prozent auf 38,28 USD).
Die meistgehandelten S&P 500-Aktien
Die Aktie im S&P 500 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Intel-Aktie. 8.804.358 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Apple-Aktie mit 3,414 Bio. Euro die dominierende Aktie im S&P 500.
Fundamentaldaten der S&P 500-Werte
Die SVB Financial Group-Aktie weist mit 0,00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 auf. Die First Republic Bank-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1.200,00 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com