RWE Aktie News: Anleger trennen sich am Vormittag vermehrt von RWE

03.02.2025 09:25:26

Zu den Verlierern des Tages zählt am Montagvormittag die Aktie von RWE. Die RWE-Aktie stand in der XETRA-Sitzung zuletzt 1,3 Prozent im Minus bei 29,48 EUR.

Das Papier von RWE gab in der XETRA-Sitzung ab. Um 09:07 Uhr ging es um 1,3 Prozent auf 29,48 EUR abwärts. Den tiefsten Stand des Tages markierte die RWE-Aktie bisher bei 29,45 EUR. Mit einem Wert von 29,65 EUR ging der Anteilsschein in den Handelstag. Zuletzt wurden via XETRA 99.227 RWE-Aktien umgesetzt.

Den höchsten Stand seit 52 Wochen (36,35 EUR) erklomm das Papier am 16.05.2024. Das 52-Wochen-Hoch könnte die RWE-Aktie mit einem Kursplus von 23,30 Prozent wieder erreichen. Am 19.12.2024 sank der Aktienkurs auf das 52-Wochen-Tief bei 27,76 EUR ab. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 5,83 Prozent.

Für RWE-Aktionäre gab es im Jahr 2023 eine Dividende in Höhe von 1,000 EUR. Im kommenden Jahr dürften Schätzungen zufolge 1,09 EUR ausgeschüttet werden. Im Durchschnitt errechneten Experten ein Kursziel von 42,33 EUR für die RWE-Aktie.

Die Zahlen des am 30.09.2024 abgelaufenen Quartals präsentierte RWE am 13.11.2024. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 1,56 EUR. Im Vorjahresviertel hatte RWE 2,44 EUR je Aktie erwirtschaftet. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal belief sich auf 4,74 Mrd. EUR – das entspricht einem Minus von 21,90 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 6,07 Mrd. EUR in den Büchern gestanden hatten.

Für das laufende Jahresviertel Q4 2024 wird am 20.03.2025 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet. RWE dürfte die Q4 2025-Ergebnisse Experten zufolge am 12.03.2026 präsentieren.

Der Gewinn je Aktie dürfte sich Jahr 2024 auf 2,99 EUR belaufen, wie Analysten-Schätzungen ergeben.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur RWE-Aktie

RWE-Aktie: Einschätzungen und Kursziele der Analysten im Januar

Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX verbucht letztendlich Verluste

XETRA-Handel: Das macht der DAX am Freitagnachmittag

Bildquelle: Dennis Diatel / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!