Porsche Aktie News: Porsche fällt am Montagmittag

07.04.2025 12:05:26

Zu den Verlierern des Tages zählt am Montagmittag die Aktie von Porsche. Die Porsche-Aktie rutschte in der XETRA-Sitzung zuletzt um 4,0 Prozent auf 41,48 EUR ab.

Die Porsche-Aktie stand in der XETRA-Sitzung um 11:48 Uhr 4,0 Prozent im Minus bei 41,48 EUR. Die größten Abgaben verzeichnete die Porsche-Aktie bis auf 40,43 EUR. Noch zum Handelsstart lag der Wert der Aktie bei 41,40 EUR. Über XETRA wurden im bisherigen Handelsverlauf 667.984 Porsche-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.

Am 11.04.2024 erreichte der Anteilsschein mit 96,28 EUR ein 52-Wochen-Hoch. Mit einem Zuwachs von mindestens 132,11 Prozent könnte die Porsche-Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch markieren. Der Titel erreichte das 52-Wochen-Tief von 40,43 EUR am 07.04.2025. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Tief 2,53 Prozent unter dem aktuellen Aktienkurs an.

Nach 2,31 EUR im Vorjahr, liegt die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr bei 1,86 EUR je Porsche-Aktie. Experten geben im Durchschnitt ein Kursziel von 63,14 EUR für die Porsche-Aktie aus.

Am 30.10.2024 legte Porsche die Bilanz zum abgelaufenen Jahresviertel, das am 30.09.2024 endete, vor. Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,67 EUR, nach 1,34 EUR im Vorjahresvergleich. Beim Umsatz für das abgelaufene Quartal wies das Unternehmen einen Rückgang von 12,42 Prozent auf 9,11 Mrd. EUR aus. Ein Jahr zuvor war ein Umsatz von 10,40 Mrd. EUR erwirtschaftet worden.

Die Gewinn- und Umsatzzahlen für Q1 2025 dürfte Porsche am 29.04.2025 vorlegen. Porsche dürfte die Q1 2026-Ergebnisse Experten zufolge am 06.05.2026 präsentieren.

Analysten erwarten für 2025 einen Gewinn in Höhe von 3,43 EUR je Porsche-Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Porsche-Aktie

Trotz Riesen-Zollpaket: Porsche-Aktie hält sich besser als die Konkurrenz - Darauf setzen Anleger

Schwache Performance in Frankfurt: DAX rutscht am Freitagmittag ab

LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX tief in der Verlustzone

Bildquelle: Porsche

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test